forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB650K Black Bomber?

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
ManniP
Beiträge: 590
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von ManniP »

Das wird gut! .daumen-h1:
Viele Grüße
ManniP

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1534
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von scrambler66 »

Bin letzte Woche mit der Elektrik nicht fertig geworden, daher ausnahmsweise eine Sonntagsschicht eingelegt. Der Plan, den mutmaßlich schlankeren XR650l Kabelbaum zur Zeitersparnis zu verwenden ging nicht auf - praktisch jedes Kabel musste gekürzt oder verlängert und neu vercrimpt werden. Da hätte ich auch gleich den Domi Kabelbaum nehmen können - und gleich alle Komponenten an ihren endgültigen Platz verlegen anstelle der provisorischen Lösung mit dem Verbandskasten :roll: .

Das Harley Zündschloss kam auch noch in den Verbandskasten neben das Anlasserrelais. Ist auch der logische Platz, bei der XR650L und Domi ist das Zündschloss nur ein Batterie Trennschalter.
NX650 black bomber ebox fertig.jpg
Dann wurde es spannend - zum ersten mal Zündung an. Als erstes Lebendszeichen die Leerlaufleuchte :D Weil die XR650L Elektrik Dauerlicht hat wurde der Schalter des CEV Scheinwerfers integriert, so kann das Licht abgeschaltet werden. Der 12V H4 45/45W Scheinwerfereinsatz aus dem Laden für Oldtimer Trecker ist übrigens sehr hell, die Birne eine Sonderanfertigung mit dem alten 6V Sockel, aber mit E-Zeichen. Anscheinend lohnt sich so was im Treckerbereich, für Motorräder gibts da kaum was Gescheites. Nach kurzem Fummeln leuchtete, blinkte und hupte schließlich alles, wie es sollte.
NX650 black bomber leerlaufleuchte.jpg

Spannung 2: da ich die komplette Seitenständer-Kupplungschalter Sicherheitskette aus dem XR Kabelbaum entfernt hatte https://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=8&t=2072 gab es keinen Rechtsanspruch auf einen Zündfunken. Von Elektrik habe ich keine Ahnung, eigentlich kann ich nur gleichfarbige Kabel verbinden. Bei auftretenden Fehlern kann ich daher nur nach falschen Kabelfarben suchen :roll: Hier kam aber sofort ein kräftiger Zündfunke. Allerdings drehte der Anlasser nur mühsam und kreischte erbärmlich. Das war vermutlich der Grund, das die Spendermaschine damals geschlachtet wurde.

NX650 black bomber zündfunke.jpg

Zum Glück hatte ich noch einen Anlasser aus einem Tauschmotor da. Der lief zeitweilig in meiner Domi, daher wußte ich, das der ok ist.

NX650 black bomber anlasser.jpg
Mit funktionierenden Anlasser konnte ich dann auch den Öldruck testen. Ich hatte zwar die Saugleitung gefüllt, aber eine Kontrolle kann nie schaden. Also die Hohlschraube der Ölsteigleitung etwas lösen und den Motor drehen lassen. Zuerst kam nix - die Kammer mit dem Ölfilter muss auch wieder gefüllt werden. Um die Sache zu beschleunigen den Öltank etwas unter Druck gesetzt - dann kam nach kurzer Zeit Öl aus der Hohlschraube. Ölpumpe entlüftet :)

Bild


Damit wären die E-Arbeiten fast abgeschlossen. Nur eine letzte Kabelschleife ist noch zu kürzen. Dann noch Vergaser/Benzintank und Schalldämpfer - mitte dieser Woche muss der Motor zum ersten laufen.

Bild
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Online
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10735
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von sven1 »

Da will ich doch mal den Druck etwas erhöhen... :grinsen1:


...da setze ich mir für Mittwoch aber einen Wecker

Grüße

Sven

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1534
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von scrambler66 »

sven1 hat geschrieben: 1. Feb 2021 Da will ich doch mal den Druck etwas erhöhen... :grinsen1:


...da setze ich mir für Mittwoch aber einen Wecker
habs nicht geschafft :oops:

letzten Dienstag noch den Kabelstrang zum Lenkerschalter gekürzt, den Kabelbaum isoliert .... und anschließend keinen Zündfunken mehr gehabt :( Was folgte war eine tagelange Suche nach dem Übeltäter, bis ich den Fehler am Freitag(!)abend endlich gefunden hatte - Kabelbruch im Sicherungskasten.
Weil ich jetzt unbedingt ein Erfolgserlebnis brauchte heute noch den Benzintank gefüllt und den Motor das erste mal gestartet - sprang auch gleich an und lief ohne verdächtige Geräusche. Endlich, das habe ich gebraucht. Langsam habe ich die Nase voll von dieser Lockdown-Schrauberei. Wenn die bb durch den TüV kommen sollte fasse ich die nächsten 6 Monate kein Werkzeug mehr an :roll:
Bild
NX650 Black Bomber 7feb2021_2.jpg
Noch viel wichtiger: nach einer kurzen Probefahrt erwärmte sich das Öl im Öltank, und man sieht deutlich durch das Schauglas, das sich dort was tut. Meine Horror-Vorstellung war, das das mit der Position des Öltanks und den langen Ölleitungen nicht funktioniert und die Ölpumpe nicht fördert. In diesem Fall würde der Öltank kalt bleiben - und der Kolben nach wenigen km fressen.
NX650 Black Bomber Öltank.jpg

Die Triumph Schalldämpfer sind kernig, nicht zu laut, für meinen Geschmack könnte es einen Ticken leiser sein

Video: https://youtu.be/Gl2pAtangW8

Aber bei denen hatte der Vorbesitzer ja auch die Endrohre ausgebohrt. Werde wahrscheinlich wieder Röhrchen einschweißen, mal sehen. Für den TüV sollte es so oder so reichen. Optisch gefallen sie mir um Welten besser als die Louis Tüten :) Die Befestigung ist nur provisorisch, wollte erst schauen, ob die mir vom Sound passen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von scrambler66 am 7. Feb 2021, insgesamt 1-mal geändert.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Online
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10735
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von sven1 »

:clap: :clap: :clap: :respekt:

Benutzeravatar
derpfanny
Beiträge: 43
Registriert: 11. Sep 2020
Motorrad:: Eine Yamaha xj 900 f 58l von 1987 und für gemeinsame Fahrten mit dem Junior eine Honda Pan Eurepean 1100 von 2002.

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von derpfanny »

:respekt: gefällt mir super und der Sound ist klasse! :respekt:

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3614
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von Kinghariii »

Wenn die bb durch den TüV kommen sollte fasse ich die nächsten 6 Monate kein Werkzeug mehr an :roll:
Bei mir ist es genau andersrum. Ich bin heilfroh, dass ich in dieser Zeit etwas zum Schrauben habe, da ich sonst wahnsinnig werden würde :grin:

Gefällt mir gut, was du bislang so gezaubert hast, auch wenn ich ein paar Sachen vl anders gemacht hätte. Aber so ists ja eh immer :grin: Mit den Triumphtüten hast du auf jeden Fall alles richtig gemacht und zumindest auf dem Video finde ich sie gar nicht mal so laut.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 658
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von Jan »

Schönes Ding, hab den Umbau gespannt verfolgt - was hälst du davon, deine Elektrikbox noch etwas schöner zu drapieren - also vll. im Gitterrohrgepäckträger-Stil?

Wir hatten ja damals mal geschrieben wegen dem Öltank...so hab ichs gelöst - war nicht einfach mit der "Saugglocke". Aber ich war genauso erleichtert, als es warm wurde wie du :grinsen1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 5751
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von TortugaINC »

Mir gefällts ebenfalls! .daumen-h1:
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1534
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB650K Black Bomber?

Beitrag von scrambler66 »

Kinghariii hat geschrieben: 7. Feb 2021 Mit den Triumphtüten hast du auf jeden Fall alles richtig gemacht und zumindest auf dem Video finde ich sie gar nicht mal so laut.
Die sind nur im Leerlauf und knapp darüber moderat - bei etwas höheren Drehzahlen entlassen sie ein beeindruckendes Donnergrollen, hört sich verdächtig nach (halber) Harley an :wink: Nicht zu laut, aber für ein feld-wald-wiesen Motorrad eben doch. Man will ja in seinem natürlichen Habitat nicht häßlich auffallen :). Nun sind die verbauten Triumph Tüten vom Vorbesitzer manipuliert worden und wurden auf 32mm aufgebohrt - original waren es nur 14mm.
Triumph Schalldämpfer.jpg
Die NX650 hatte zuerst 24mm (nur 1988), dann 20mm Auslässe - werde daher versuchen, 24mm Röhrchen einzuschweissen, dann sollte es passen.

Gestern bin ich noch als erstes zum TüV geflitzt, nicht das der Prüfer früher in Rente geht, ausgebucht ist oder sonst ein Desaster auftaucht. Tatsächlich hatte er schon keine Termine mehr frei, aber für mich hat er am 11. März noch einen frei gemacht :) Und noch eine gute Nachricht: mit den Triumph Schalldämpfern brauche ich keine Leistungsmessung und wenn ich die noch etwas leiser bekomme dürfte auch die Geräuschmessung keine Probleme bereiten.

Obwohl es jetzt nicht mehr eilt gestern noch mal eine Probefahrt gemacht. Da der Vergaser trotz neuem Schwimmerventil sabberte das alte wieder eingebaut - endlich mal ein Motorrad, bei dem ich in 5 minuten den Vergaser ein- und ausgebaut habe. Bei der Gelegenheit auch noch einen Bogen für den K&N angebaut, so ist er besser geschützt.

Bild
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics