vor zwei wochen habe ich einen abstecher an die adria zum anbaden der saison 2018 unternommen. die anreise war streckenweise extrem feucht von oben, was die einspritzanlage mit mehr oder weniger massiven aussetzern quittierte.
als anhänger konservativer techniklösungen war für mich nach diesem wochenende klar: die kiste muss umgerüstet werden auf good old vergasertechnik.
seit heute morgen sind die mikuni rs34 nun im einsatz. die feinabstimmung erfolgt in den nächsten tagen o. wochen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 1097
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Mai 2013
- Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79 - Wohnort: Berlin
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
Hey Martin,
viel Erfolg und lass uns an deinen Bemühunge teilhaben. Mit steht selbiges an einen z 1R Motor bevor.
viel Erfolg und lass uns an deinen Bemühunge teilhaben. Mit steht selbiges an einen z 1R Motor bevor.
-
- Beiträge: 1097
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
gräuschmessung bestanden, nächste woche gehts auf den prüfstand, dann folgt die eintragung.
-
- Beiträge: 1097
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
92 PS am Hinterrad, ermittelt mit legal leisem ESD. Die Eintragung rückt näher!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12249
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
original und offen 120 Pferde ? 92 mit Vergaser
das wird.
Bin mal gespannt wie die Karre läuft.
Grüße
Sven

das wird.
Bin mal gespannt wie die Karre läuft.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 1097
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
sie läuft ja schon gut mit den gasern, nur eben noch nicht legal ;-)
die "offiziellen" werte der hersteller aus jenen jahren sind mit einer gesunden skepsis zu interpretieren.
meine z1000 habe ich vor zwei jahren mit rs34 vergasern und einer bsm 4in1 messen lassen: 59 ps am hinterrad waren das ernüchternde ergebnis. eine nochmalige messung gestern mit einer deutlich strömungsgünstigeren 4in1 von pmc hat bei ansonsten komplett identischer technik 68 ps erbracht.
in einem mo-artikel aus 2009 wird von zwei lenden-kawas berichtet. die stärkere von beiden mit einem gpz1100ut motor mit 1260 ccm bigbore kit, 36er mikuni tmr und einer strömungsgünstigen 4in1 racinganlage wird mit 125 ps angegeben.
die "offiziellen" werte der hersteller aus jenen jahren sind mit einer gesunden skepsis zu interpretieren.
meine z1000 habe ich vor zwei jahren mit rs34 vergasern und einer bsm 4in1 messen lassen: 59 ps am hinterrad waren das ernüchternde ergebnis. eine nochmalige messung gestern mit einer deutlich strömungsgünstigeren 4in1 von pmc hat bei ansonsten komplett identischer technik 68 ps erbracht.
in einem mo-artikel aus 2009 wird von zwei lenden-kawas berichtet. die stärkere von beiden mit einem gpz1100ut motor mit 1260 ccm bigbore kit, 36er mikuni tmr und einer strömungsgünstigen 4in1 racinganlage wird mit 125 ps angegeben.
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Mai 2013
- Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79 - Wohnort: Berlin
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
Hey Martin, herzlichen Glückwunsch!
Sach ma, welche Bedüsung haste drinn? 125 HD und 17,5 LLD?
Sach ma, welche Bedüsung haste drinn? 125 HD und 17,5 LLD?
- nanno
- Beiträge: 3365
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
Ich sag mal 137.5 und 17.5... aber mal gespannt was Martin sagt!
-
- Beiträge: 1097
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
sorry, ich weiß die größen nicht. ich habe die vergaserbatterie einfach aus der tüte genommen und ohne weitere inaugenscheinnahme eingebaut ..
der prüfstandbesitzer hat mir anhand der lambdamessung angeraten, die düsennadeln eine kerbe tiefer zu hängen. für die aktion müssen die vergaser ja vermutlich noch mal ausgebaut werden. da werde ich mal nach den düsengrößen schauen.
der prüfstandbesitzer hat mir anhand der lambdamessung angeraten, die düsennadeln eine kerbe tiefer zu hängen. für die aktion müssen die vergaser ja vermutlich noch mal ausgebaut werden. da werde ich mal nach den düsengrößen schauen.
- schweisser
- Beiträge: 156
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: Z 1000 j 81, 2*z 1000 St,
2* z 650 - Wohnort: 88605 messkirch
Re: Kawasaki» gpz1100ut - die gelbe gefahr
Ich tippe auf 127.5 und 17.5
Gruss bernd
Gruss bernd
Schweissen verbindet!