frm34 hat geschrieben:Alrik hat geschrieben:frm34 hat geschrieben:Ich kennen das Projekt mit dem Smart Roadster nicht, ebensowenig alle Details von Andreas.
Aber mir scheint, Auto als auch Motor sind zeittypisch. Kann man das von dem Smartprojekt auch sagen?
Sicher nicht. Aber mal ganz vereinfacht ausgedrückt: Vollkommen andere Karosserie zusammengestrickt mit irgendeinem Motor. Was da rauskommt, gab's so nie auf der Straße, ergo ist das ein völlig neues Fahrzeug und wird deshalb auch so behandelt. Unter diesem Aspekt sind die beiden Projekte quasi deckungsgleich.
Sind sie das?
Was ist denn, wenn man die Karosserie des Peugeots belässt. Also eben KEINE völlig andere Karosserie sondern ein Peugeot - nur eben mit diversen Modifikationen??
Memminger macht es doch nicht viel anders: Von der eigentlichen Bodengruppe bleibt der Mitteltunnel mit dem Typenschild - alles andere ist kpl neu und die Motoren mit entsprechen nun wahrlich auch nicht mehr dem originalen Leistungsumfang, mit allen dazugehörigen notwendigen Modifikationen hinsichtlich Fahrwerk, Karosse, Bremsen bis hin zum ABS...
Wie auch immer - war nur ein Denkansatz im Hoffen, dass dieses Projekt nicht stirbt
Ich glaube, die Problematik, die grumbern und Alrik ansprechen, ist dass durch den Umbau zum Hot Rod im Endeffekt ein komplett neues Auto entsteht. Selbst wenn der nach Außen hin noch wie ein Peugeot aussieht, so hat sich doch an den inneren Werten einiges getan. V8 gabs wahrscheinlich nie in einem solchen Auto. Also wie schauts mit Bremsanlage aus? Verziehts den Rahmen, der ja nie für nen V8 gebaut wurde?
Ist das Auto danach ein Peugeot mit V8 Motor auf nem Chevy Chassis oder ein Chevy mit Peugeot Karosse und nem V8 Motor.Nach welchen Normen wird abgenommen ?
Egal, wie man es dreht, es entsteht ein komplett neues Auto. Neue Autos müssen aber diverse Anforderungen erfüllen. Angefangen bei Spielereien wie ABS, ESP, Airbags und Assistenzsysteme. Gleiches gilt natürlich auch für Abgas und Lärmwerte.
Ist Zulassungs und Abnahmetechnisch also schon n ordentlicher Aufwand beziehungsweise für privat Personen evtl unerschwinglich oder sehr teuer (kenne mich damit aber auch nicht zu gut aus).
Fände es schade um das Projekt, könnte aber auch den Abbruch durchaus verstehen.
Hoffe ich konnte ein wenig zur Erklärung der Problematik beitragen.
Mfg sponk
PS: Gutes Beispiel sind individuelle Motorradrahmen, in die Harley-Motoren kommen. Neuer Motor nach neuer Abgasnorm, neuer Rahmen = gut. Einen Faktor davon verändert und schon gehts los mit den Problemen.