Tach auch,
Folgendes : In letzter Zeit sind mir öfters an Custom Bikes ( und sogar schon an einigen Factory built Mopeds) solche "Rundfenster" aufgefallen, z.B. im Seitendeckel aber auch an anderen Verkleidungsteilen, so wie z.B. hier :
http://ironmoto.com.ua/ru/proekty-icm/t ... kty/bekman
... und ich finde , damit kann man zu wulstige oder zu grosse Bauteile optisch prima "verkleinern", und das würde einem meiner Mopeds evtl gut zu Gesichte stehen. Jetzt würde mich interessieren ob jemand sowas mal gemacht hat und Tips geben kann betreffs was für baumarktteile (oder sonstwoher eben) man für die Metallringe nehmen kann, wie man das Netz am besten im Ring "einlaminiert" etc. Ich bekomme es vermutlich auch so hin, aber wenn jemand den Trial and Error schond urch hat würde es mich halt interessieren. Danke villemols,
Gruss,
Lars

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Fliegengitter
- LarsVivendi
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Verkauft / verunfallt:
Kawasaki 440 LTD
Suzuki GSX1100S Katana
Moto Guzzi Mille GT
Suzuki GSX1100S Katana II
Yamaha XTZ660
Honda XL1000 Varadero
Yamaha XV1000 TR1 - Wohnort: Marburg
Fliegengitter
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen". W.R
- sven1
- Beiträge: 12272
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Fliegengitter
Moin,
ich habe ein stabieles Gitter (Baumarkt, Streckgitter) etwas über Maß geschnitten und in eine Nut gedrückt. Hält.
Bei den filigraneren Netzen wirst du wohl klemmen müssen, frag aber mal im Umbau bei Hans (Dengelmeister) nach, der hat so etwas für eine Bremsenbelüftung angefertigt.
Grüße
Sven
ich habe ein stabieles Gitter (Baumarkt, Streckgitter) etwas über Maß geschnitten und in eine Nut gedrückt. Hält.
Bei den filigraneren Netzen wirst du wohl klemmen müssen, frag aber mal im Umbau bei Hans (Dengelmeister) nach, der hat so etwas für eine Bremsenbelüftung angefertigt.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Fliegengitter
Es gibt mehrere, die das hier schon gemacht haben.
Einer davon ist der "Hausel": http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 08#p111108
ein anderer uns Erich "RennQ": http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 791#p85791
und last but not least fallen mir da noch die Seitendeckel von "Carphunter" ein: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 484#p69484
.
Einer davon ist der "Hausel": http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 08#p111108
ein anderer uns Erich "RennQ": http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 791#p85791
und last but not least fallen mir da noch die Seitendeckel von "Carphunter" ein: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 484#p69484
.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8760
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Fliegengitter
Am Möp noch ned, nur an Autos.LarsVivendi hat geschrieben:... ob jemand sowas mal gemacht hat und Tips geben kann betreffs was für baumarktteile (oder sonstwoher eben) man für die Metallringe nehmen kann, wie man das Netz am besten im Ring "einlaminiert"...
Aber ohne Ringe:-) Unnötiges Gewicht... Einfach dahinter pappen muss auch ned sein, schaut immer so ATU-Mässig aus.
Es geht eig. ganz einfach. Form festlegen, ausschneiden. Dann ein Blech nehmen, die selbe Form (etwas kleiner, genauer - 2 mal Materialstärke des Gitters plus ein bissle Bewegungsfreiheit) ausschneiden. Gitter flach draufspannen und reinklopfen, saubere Kanten bekommst mit kleinen, abgerundeten Metallmeisseln gut hin. Dann das Gitter zurechtstutzen, damit aussenrum genug Fleisch zum Befestigen vorhanden ist.
In Blechtteilen kannst das Gitter einschweissen (punkten), in ungleichen Materialien löten oder kleben (Karosseriedichtpampe), in Plaste mit den ausgeschnittenen Restmaterialien und Lötkolben schweissen oder auch kleben.
Gibt dann sowas: Vorteil: individuelle Formen möglich, aussen ne ebene Oberfläche.
Und ja - ich weiss, dass da der Rand ungleichmässig ist:-) ich hab den Fehler gemacht und das Gitter vorher in Form geschnitten und dann beim einspannen ned aufgepasst... War das erste...
Solche Gitter oder Lochbleche gibt es in allen erdenklichen Formen, Materialien, Stärken und Lochgrössen. Google macht da nen guten Job. Ich hab auch schon solche Belche in Kupfer und Messing gemacht, kommt am entsprechenden Fahrzeug super.
Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Fliegengitter
Das findest Du bei der Seeley von René: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 85#p182485sven1 hat geschrieben: frag aber mal im Umbau bei Hans (Dengelmeister) nach, der hat so etwas für eine Bremsenbelüftung
- LarsVivendi
- Beiträge: 8
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Verkauft / verunfallt:
Kawasaki 440 LTD
Suzuki GSX1100S Katana
Moto Guzzi Mille GT
Suzuki GSX1100S Katana II
Yamaha XTZ660
Honda XL1000 Varadero
Yamaha XV1000 TR1 - Wohnort: Marburg
Re: Fliegengitter
danke, das ist exakt das was ich meinte. was ich noch suche waeren tatsaechlich Ringe die die Löcher am Seitendeckel sauber auskleiden könnten, quasi Bullaugen die dann eben von hinten das Fliegengitter reingedrückt bekommen. Denn die Plastikseitendeckel sehen wenn sie nur einfach ausgeschnitten werden ja erstemal recht abgefressen aus, das würde man halt umgehen wenn man die Fester dann eben passend zu den Ringen schneidet. Wenn die dann leicht überstehen sieht man die Kanten nicht, und es wirkt auch noch etwas massiver. Wenn jemand ne Idee hat wo sowas zweckentfremdbar waere... Ansonsten vielen dank für die Links ( und dass die Seely einfach schweinegeil aussieht muss nicht erwähnt werden, oder... Mein Gott...ich könnt religiös werden)
Gruss,
Lars
Gruss,
Lars
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen". W.R
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2420
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Fliegengitter
Hi Lars,
ich habe so etwas schon an meinen selbst gemachten GFK Seitendeckel für meine four gemacht. Ebenso habe ich damit die Löcher in meiner Gabelbrücke der Zett verschlossen.
Es sind ursprünglich Rosetten für Möbelschlösser.
Gibt es in Chrom und in Messing.
Die auf dem Foto haben ca. 2,5cm Durchmesser + Rand aber ich kann sie auch in 3,2cm + Rand besorgen ebenfalls in Chrom oder Messing.
Einfach ein Küchensieb für ein paar Taler zerschneiden und dann das Sieb mit einer passenden Nuss von hinten durch die Rosette schieben.
Das Ganze habe ich dann mit Kleber fixiert damit es nicht wieder raus rutscht,
Gruß Uwe
ich habe so etwas schon an meinen selbst gemachten GFK Seitendeckel für meine four gemacht. Ebenso habe ich damit die Löcher in meiner Gabelbrücke der Zett verschlossen.
Es sind ursprünglich Rosetten für Möbelschlösser.
Gibt es in Chrom und in Messing.
Die auf dem Foto haben ca. 2,5cm Durchmesser + Rand aber ich kann sie auch in 3,2cm + Rand besorgen ebenfalls in Chrom oder Messing.
Einfach ein Küchensieb für ein paar Taler zerschneiden und dann das Sieb mit einer passenden Nuss von hinten durch die Rosette schieben.
Das Ganze habe ich dann mit Kleber fixiert damit es nicht wieder raus rutscht,
Gruß Uwe
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Zetti am 19. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2420
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Fliegengitter
Gabelbrücke
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: RE: Re: Fliegengitter
...sorry konnte ich mir nicht verkneifen. ...immer diese Bilder im Kopf.....[emoji12] [emoji12] [emoji12]Zetti hat geschrieben:Hi Lars,
mit einer passenden Nuss von hinten durch die Rosette schieben.
Das Ganze habe ich dann mit Kleber fixiert damit es nicht wieder raus rutscht,
Gruß Uwe
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2420
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Fliegengitter
Hab nur darauf gewartet.
Aber die Ringe werden nun einmal Rosette genannt.

Aber die Ringe werden nun einmal Rosette genannt.
