Dafür haben wir ja Dich.
Dann wird das ordentlich.
.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lackierer NRW
Re: Lackierer NRW
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- mrairbrush
- Beiträge: 4309
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Lackierer NRW
Meinst?
Moppeds lackieren kann man machen wenn man Langeweile hat. 


- Carphunter
- Beiträge: 1293
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
- Wohnort: Krefeld
- mrairbrush
- Beiträge: 4309
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Lackierer NRW
Nicht sehr aussagekräftig. Kann günstig oder auch teuer sein. Man kann einen Tank in 2 Stunden aber auch in mehreren Tagen machen.
Entscheidend ist der Arbeitsaufwand.
Re: Lackierer NRW
Jepp, bei einem Motorrad schätzt man das auch schnell falsch ein, sind ja meißt nur kleinere Teile im Vergleich zu Pkw ect.
In Aufwand und Materialmenge hab ich mich in jüngeren Jahren auch schonmal heftigst vertan. Mein damaliges Wunschmoped, eine Pan European, eine der ersten Jahre, war nur noch in echt schlimmen Farbtönen lieferbar und mit viel Rabatt bei meinem Bekannten und Händler hab ich die dann in Rentner Weinrotmetallic gekauft
.......und direkt zum lackieren auseinander genommen.
Flip-Flop Blau sollte es werden, damals ein neuer Farbton, changiert je nach Betrachtungswinkel von grün über blau bis tief violett, zu der Zeit todschick
und schweineteuer. Der Liter Vorlack lag bei über 300.- DM...
Na, für's Möp wird wohl einer reichen dachte ich, war aber leider ne krasse Fehleinschätzung. 2,5 Liter sind bei den ganzen kleinen Teilen drauf gegangen, die Hälfte wohl daneben in die Absaugung, und wir mussten dreimal die Box voll machen und haben ewig gebraucht bis denn alle Teile auf den Lackierständern befestigt waren.
Das war mein erstes größeres Projekt an einem Motorrad, aber eine Lehre für's Leben
Grüße Achim
In Aufwand und Materialmenge hab ich mich in jüngeren Jahren auch schonmal heftigst vertan. Mein damaliges Wunschmoped, eine Pan European, eine der ersten Jahre, war nur noch in echt schlimmen Farbtönen lieferbar und mit viel Rabatt bei meinem Bekannten und Händler hab ich die dann in Rentner Weinrotmetallic gekauft

Flip-Flop Blau sollte es werden, damals ein neuer Farbton, changiert je nach Betrachtungswinkel von grün über blau bis tief violett, zu der Zeit todschick


Na, für's Möp wird wohl einer reichen dachte ich, war aber leider ne krasse Fehleinschätzung. 2,5 Liter sind bei den ganzen kleinen Teilen drauf gegangen, die Hälfte wohl daneben in die Absaugung, und wir mussten dreimal die Box voll machen und haben ewig gebraucht bis denn alle Teile auf den Lackierständern befestigt waren.
Das war mein erstes größeres Projekt an einem Motorrad, aber eine Lehre für's Leben

Grüße Achim
- mrairbrush
- Beiträge: 4309
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Lackierer NRW
So einen Lack habe ich auch da. Muss auf schwarz glänzenden Untergrund gespritzt werden. Wechselt auch die Farbe und wirkt leicht chromartig. 220€/ltr plus MwSt. Spot Repair damit eine echte Herausforderung.