forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Magnesium: kennt sich jemand mit der Veredelung bzw. Versiegelung von poliertem/unbehandeltem Mg aus?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
BernhardJ
Beiträge: 98
Registriert: 23. Jun 2020
Motorrad:: BMW R nineT 2015
BMW R nineT Racer 2018
Royal Enfield Continental GT 650

Magnesium: kennt sich jemand mit der Veredelung bzw. Versiegelung von poliertem/unbehandeltem Mg aus?

Beitrag von BernhardJ »

Hallo zusammen,

ich wollte/würde gerne die Ventildeckel meiner nineT Racer in einer polierten/gebürsteten Metall-pur Optik haben. Habe mir dazu mal nen Testdeckel besorgt und etwas Lack runtergeschliffen (siehe Bilder). So (ob nun feiner, glatter geschliffen oder gebürstet) würde mir das sehr gut gefallen. Und so dachte ich, lasse ich nen Klarlack oder ne transparente Pulverbeschichtung aufbringen.

Das Problem scheint aber das Material der Deckel zu sein - Magnesium. Die Legierung nennt sich AZ91D und besteht zum größten Teil aus Magnesium (Magnesium 91%, Aluminium 9%, Zink 0,7%, Mangan 0,3%). Alle "Fachleute", die ich dazu befragt habe, haben abgewunken. Ob Lackiere, Pulverbeschichter oder Galvaniseur (Überlegung war zu eloxieren) Zu glatt, transparentes Pulver hält nicht, transparenter Lack wirft Blasen, verfärbt sich etc. etc.

Geht nicht, gibt's nicht denke ich mir da aber. Nun die Frage in die Runde: Hat hier jemand Erfahrungen mit der Veredelung und insb. Versiegelung von Magnesium? Geht das echt nicht? Also zumindest insofern als dass ich keine grobe (sand- oder glasperlsgestrahlte) Oberfläche sondern eben den blanken geschliffenen Metalllook haben möchte.

Vielen Dank im Voraus.

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12637
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Magnesium: kennt sich jemand mit der Veredelung bzw. Versiegelung von poliertem/unbehandeltem Mg aus?

Beitrag von sven1 »

https://www.ibekor.de/ingenieursleistun ... nesium.pdf

guck mal auf der Seite 8, darauf hin würde ich es mit polieren versuchen. Allerdings hat das Magnesiumoxid mit 2.800 Grad C eine ca. 800 Grad höhere Schmelztemperatur als das Aluminiumoxid. Daher würde ich erst einmal früher (kürzere Oxidationsphase) und langsamer polieren als beim Alu. Wegen des geringeren Schichtaufbaus von Magnesiumoxid mußt du da evtl. etwas rumexperimentieren.

Zum Polieren gibt es hier einen detaillierten Threat.

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... t=polieren


Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2445
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Magnesium: kennt sich jemand mit der Veredelung bzw. Versiegelung von poliertem/unbehandeltem Mg aus?

Beitrag von zippi »

Hallo

Magnesium oxidiert an der luft, deswegen haben soviele leute auch bedenken bei älteren magnesium felgen, es koridiert von innen nach aussen.
Blankes magnesium ist genau so problematisch wie blankes blech, wenn nicht noch problematischer.
Am besten den ventildeckel aus alu nachbauen dann hast du keine probleme.

grüsse zippi

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Magnesium: kennt sich jemand mit der Veredelung bzw. Versiegelung von poliertem/unbehandeltem Mg aus?

Beitrag von hellacooper »

Moin.

Naja, irgendwie lackiert/beschichtet war das Teil doch, somit ist „geht nicht“ ja schon mal falsch.

Du hast diesen Deckel doch schon angeschliffen, also gibt’s eh kein Zurück mehr. Ich würde ihn abschleifen, polieren wenn gewünscht, evtl. einfach mal klar lackieren - und gucken, was passiert. Versuch macht kluch.

Grüße

André

PS: Woher weißt Du, welches Material das ist?
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6458
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Magnesium: kennt sich jemand mit der Veredelung bzw. Versiegelung von poliertem/unbehandeltem Mg aus?

Beitrag von TortugaINC »

Klarlack hält nicht auf einer polierten Oberfläche.
Ich hatte auf Arbeit Platinen AZ31- war um 2010 rum ein Hype bei den OEM. Das Zeug war nach 2 Jahren in einer Halle mit konstanter Temperatur und geringer Luftfeuchtigkeit weiß und stark angefressen. Das DC04 im Regal daneben sah noch gut aus.
Zerbröselte Motordeckel aus Magnesium sind auch bei alten KTM nicht selten...
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Magnesium: kennt sich jemand mit der Veredelung bzw. Versiegelung von poliertem/unbehandeltem Mg aus?

Beitrag von Ratz »

Ich würde so eine Magnesiumlegierung wie eine Alluminiumlegierung behandeln und darauf setzen das auch hier durch das Legieren die Anfälligkeit der Magnesiumoxidschicht behoben wurde. Sogar Käfergetriebe sind aus Magnesiumlegierung und unbehandelt überlebensfähig (allerdings eine Mg-Si Legierung).

Wird aber trotzdem nichts denn die Lunker im Deckel setzen deinem ganzen Vorhaben den Todesstoß!
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6458
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Magnesium: kennt sich jemand mit der Veredelung bzw. Versiegelung von poliertem/unbehandeltem Mg aus?

Beitrag von TortugaINC »

Die Käfer Getriebe sind doch schwarz lackiert, oder wurden die auch in blank ausgeliefert?
"Happiness is only real when shared”. 

BernhardJ
Beiträge: 98
Registriert: 23. Jun 2020
Motorrad:: BMW R nineT 2015
BMW R nineT Racer 2018
Royal Enfield Continental GT 650

Re: Magnesium: kennt sich jemand mit der Veredelung bzw. Versiegelung von poliertem/unbehandeltem Mg aus?

Beitrag von BernhardJ »

hellacooper hat geschrieben: 28. Jul 2020

PS: Woher weißt Du, welches Material das ist?
Steht im Deckel drin.

BernhardJ
Beiträge: 98
Registriert: 23. Jun 2020
Motorrad:: BMW R nineT 2015
BMW R nineT Racer 2018
Royal Enfield Continental GT 650

Re: Magnesium: kennt sich jemand mit der Veredelung bzw. Versiegelung von poliertem/unbehandeltem Mg aus?

Beitrag von BernhardJ »

Der Deckel ist nur zum Probieren da. Den habe ich für 20 Euro geschossen um damit zu experimentieren.

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Magnesium: kennt sich jemand mit der Veredelung bzw. Versiegelung von poliertem/unbehandeltem Mg aus?

Beitrag von Ratz »

Dann schieß dir noch einen zweiten und bringe sie in den Zustand der dir gefällt. Die Originalen hebst du dir auf falls es nichts wird.

Allerdings zum wiederholten Male, hat der solche Lunker würde ich davon ausgehen das alle sowas haben. Das bekommst du nicht rausgeschliffen, zumindest nicht so das es gut aussieht und die Form noch paßt. Der 20Euro Deckel ist ist Ausschuß.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics