forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Marlboro Rot 1989

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1712
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Marlboro Rot 1989

Beitrag von scrambler66 »

Hallo Zusammen,
passt zwar nicht in dieses Forum (ist auch kein Scrambler) aber vielleicht weiß ja jemand was. Letztes Jahr ist mir eine Honda zugelaufen, die 1989 bei der Marlboro Rallye mit gefahren ist
Bei so einem Stück Zeitgeschichte verbieten sich eigentlich jede Art von Lackier-Aktionen, Kampfspuren sind schließlich nichts , wofür man sich schämen müsste. Leider wurde die Verkleidung teilweise durchbohrt, außerdem war der hintere Kotflügel nicht mehr zu retten. Eine Teil-Lackierung zumindest des Kotflügels ist also unumgänglich. Problem dabei: konnte bis jetzt keinerlei Infos zu diesem dunklen Rot finden und kann es daher nicht nach mischen lassen. Das Rot von den Marlboro Big oder BMW ist viel heller, ein käuflicher Farbton (Marlboro Lada) sieht auch ganz anders aus. Evt. könnte mir hier ein Autokenner weiterhelfen?
Gruß, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

RalphB
Beiträge: 26
Registriert: 15. Feb 2021
Motorrad:: Guzzi T3und 1000 SP, 77 und 79

Re: Marlboro Rot 1989

Beitrag von RalphB »

Hi Michael,

warst du schon bei einem Fachbetrieb für Lackierungen? Die können den Farbton messen und dann auch anmischen.

Gruß Ralph

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1712
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Marlboro Rot 1989

Beitrag von scrambler66 »

Hallo Ralph,
das wäre natürlich Plan B, aber in der Regel wollen die dann gleich Farbe für ein ganzes Auto verkaufen. Mir würde eine kleine 250ml Klackerdose reichen, das dürfte vermutlich unverhältnismäßig teuer werden. Ich hätte Bruchstücke des Kotflügels als Farbmuster, falls jemand einen bezahlbaren Anbieter für solche Kleinstmengen kennt. Oder es weiß doch noch jemand, welchen Farbton Marlboro 1989 verwendet hat.
Gruß, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

RalphB
Beiträge: 26
Registriert: 15. Feb 2021
Motorrad:: Guzzi T3und 1000 SP, 77 und 79

Re: Marlboro Rot 1989

Beitrag von RalphB »

Hi Michael, da hab ich was für dich :)

https://www.farben-schiessl.de/

Gruß Ralph

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12629
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Marlboro Rot 1989

Beitrag von sven1 »

Frag doch mal den Rolf an (Mr.Airbrush). Was ich da bisher gesehen habe war weltklasse.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Marlboro Rot 1989

Beitrag von vanWeaver »

Ich könnte mir gut vorstellen dass das Honda standard Plaste Rot ist und mit den Marlboro wenig zu tun hat.
Wirklich lackiert oder durchgefärbt?
IMG_9881-web.jpg
Marlboro durch Waldi ersetzt

An den Farbcode komm ich wahrscheinlich ran, ist aber glaub ich heller. :?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1712
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Marlboro Rot 1989

Beitrag von scrambler66 »

ja, sieht heller aus, wie bei den Marlboro BMW, eher ins Orange gehend. Was ich herausfinden konnte: Marlboro hat den Farbton mehrmals gewechselt, leider steht nirgends geschrieben, welcher RAL (wenns überhaupt einer war) Ton um 1989 verwendet wurde.

Das Material der Verkleidung ist weißes ABS - leider, lässt sich zwar gut lackieren, ist aber brüchig wie Glas. Das einfach nur Marlboro Aufkleber auf serienmäßig roten Maschinen (siehe Bild rechts) geklebt wurden hat man bis letztem Jahr auch vermutet - da tauchte ein US Import auf, der ursprünglich blau war und rot lackiert wurde (am vorderen Schutzblech sieht man links unten ein bisschen blau der ursprünglichen Lackierung). Denn in den USA (die 89er Rallye fand in Utah statt) gab es das Motorrad nicht in rot, das gab es nur in Europa.

Bild
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4646
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Marlboro Rot 1989

Beitrag von mrairbrush »

Marlboro hat den Hex Code c60000
Und hier gibt es Farben nach Hexcode auch in kleinen Mengen um erstmal zu testen.
https://www.nonpaints.com/de/blog/post/ ... x-farbcode

Mit Brüchig wie Glas meinst sicher Polycarbonat und nicht ABS. Hat man in den Jahren auch verwendet. Ist Lösemittelempfindlich und versprödet dann. UV mag es auch nicht sonderlich.

Marlboro Rot gibt es als Hausfarbton von Mipa
Hersteller: HTD Farbnummer 3220 Farbtonname MARLBORO ROT

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5736
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Marlboro Rot 1989

Beitrag von jenscbr184 »

Welch ein Forum.... :clap:
So viel geballtes Wissen.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12629
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Marlboro Rot 1989

Beitrag von sven1 »

@ Rolf: maximalen Dank, HEX Farben habe ich auch schon seit längerem gesucht.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics