forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

unlackierte Teile

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: unlackierte Teile

Beitrag von gondelschnitzer »

Meine Honda und die Harley meines Chefs haben beide Tanks die blank sind und nur mit Klarlack überzogen wurden.
An Cheffchens Harley hält das schon ca. drei Jahre und wurde mit glänzendem Klarlack lackiert.
An meiner Butze gibt's keine Langzeit Erfahrung, seit der Lackierung in mattem Klarlack (Stoßstangenklarlack), hat sie noch keine Straße gesehen.
Beide Lackierungen wurden von einer Fachwerkstatt durchgeführt, die auch ihre Bedenken bezüglich der Haltbarkeit ausgesprochen haben.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: unlackierte Teile

Beitrag von f104wart »

XRTT hat geschrieben:Ich kann das hier empfehlen:

http://www.oldischutz.de/

Das hat sich in der Oldtimerrestaurierung einen Namen gemacht, läßt sich gut verarbeiten und ist praktisch unsichtbar. Ich weiß allerdings nicht, ob es auch auf blanken Tanks gut aussieht.
Ich hab mir die Seite mal angeschaut und Herrn Walter mal angeschrieben. Mal sehen, was er dazu sagt. :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: unlackierte Teile

Beitrag von f104wart »

Das ging ja schnell:

...Leider kann ich RPM nicht für polierte, größere Flächen empfehlen.
RPM wurde für den Schutz von mechanischen Bauteilen entwickelt und ist dafür optimal.
Bei größeren Flächen können Sie RPM nicht vollständig, gleichmässig auftragen und die
Oberfläche erscheint wolkig/fleckig. Entweder haben Sie stellenweise zu viel, oder zu wenig
RPM aufgetragen. Das überschüssige RPM kann zwar abpoliert werden, aber auf einer sehr glatten
Oberfläche besteht die Gefahr, dass Sie zu viel abpolieren und der Schutz geht verloren.
Bei mechanischen, eher rauhen Bauteilen gibt es dieses Problem natürlich nicht.

Ich denke RPM sollte dafür verwendet werden, wofür es entwickelt wurde, zum Schutz von mechanischen Bauteilen.


Viele Grüße,

Thomas Walter

AffemitWaffe
Beiträge: 49
Registriert: 19. Okt 2015
Motorrad:: Kawasaki, Z 750 GT, 1983
Honda, CBR900RR, 1992
DKW, Hummel 166, 1964
Zündapp R50, 1965
Wohnort: 64546 Mörfelden

Re: unlackierte Teile

Beitrag von AffemitWaffe »

Moin,
der letzte Eintrag hier ist zwar schon etwas älter aber ich hab mich die letzten Tage mit genau diesem Thema befasst und bin da auf was gestoßen und deshalb geb ich auch mal meine Senf dazu.
Hab in so nem Oldtimer Forum nen Tipp für ein Wundermittel aus den US und A bekommen: Rust Prevention Magic!, das zeug ist wohl genau für so was. Nach kurzer Recherche fand ich einen Importör der das Zeug in der Schweiz vertreibt (http://www.addsomebeertime.ch/produkte_ ... magic.html ), hab ihn kontaktiert und er meint das Zeug ist sogar Benzinfest. Er persönlich hat es wohl schon an zwei Motorradtanks benutzt.
Leider ist das Zeug nicht billig aber ich hab mir jetzt mal ne Dose bestellt, um es aus zu probieren. Ergebnisse werde ich so bald wie möglich bekannt geben.

Benutzeravatar
Heppo
Beiträge: 106
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: -

Re: unlackierte Teile

Beitrag von Heppo »

Schau mal Ein bzw. Zwei Posts weiter oben, oder besser gesagt die letzten zwei von f104wart ;-)

Genau das ist dieses "Wundermittel"
Ich putz hier nur Bild

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: unlackierte Teile

Beitrag von Ratz »

AffemitWaffe hat geschrieben:Moin,
der letzte Eintrag hier ist zwar schon etwas älter
und die Tanks von damals schon angerostet. :tease:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Maschmoeger

Re: unlackierte Teile

Beitrag von Maschmoeger »

Ist denn bei diesem
Thema schon jemand weiter gekommen?

Gruß
Marko

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: unlackierte Teile

Beitrag von f104wart »

Ja, der Rost! :lachen1:

.

Maschmoeger

Re: unlackierte Teile

Beitrag von Maschmoeger »

Schon wer den 2K Lack Colormatc von Dupli Color Erfahrungen sammeln können?

AffemitWaffe
Beiträge: 49
Registriert: 19. Okt 2015
Motorrad:: Kawasaki, Z 750 GT, 1983
Honda, CBR900RR, 1992
DKW, Hummel 166, 1964
Zündapp R50, 1965
Wohnort: 64546 Mörfelden

Re: unlackierte Teile

Beitrag von AffemitWaffe »

Ooo, sorry hab das glatt überlesen, dass er das Zeug schon beschrieben hat. Naja hab es jetzt bestellt und werde es dann wohl auch mal testen.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics