Seite 1 von 2

BMW» TÜV nimmt Heck von Kickstarter nicht ab

Verfasst: 30. Dez 2017
von Jan1984
Hallo zusammen,

ich habe meine BMW R 100 RS gerade in einer Werkstatt und lass sie, da ich selber keinen Platz habe, umbauen.
Nun habe eine Mail von meinem Mechaniker bekommen, in der er schreibt, dass es Probleme mit der Zulassung geben wird. Der TÜV-Prüfer will ein Gutachten vom neuen Heckrahmen sehen. Da ich von Kickstarter.de kein solches Gutachten bekommen hab und nach Rücksprache auch keines bekommen werde, fürchte ich nun, dass zusätzliche Kosten auf mich zukommen werden.

Hat von Euch vielleicht Jemand Erfahrung mit einer ähnlich problematischen Zulassung/einem Eintrag ohne Gutachten oder Ähnliche Probleme mit Teilen von Kickstarter.de?

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
Jan

Re: BMW» TÜV nimmt Heck von Kickstarter nicht ab

Verfasst: 30. Dez 2017
von fuerdieenkel
Zitat von kickstarter.de :

"
Kompletter, freitragender Heckrahmen für die BMW R65/R80/R90 "Monoshock"-Modelle
(die mit nur einem Federbein).

Hochwertiger Chromoly-Stahl.

Bitte vergleichen Sie vor der Bestellung das Foto der oberen Federbeinaufnahme
mit der an Ihrem Motorrad: Sind diese identisch, dann passt's.

Dieser Heckrahmen kann ohne Flex- oder Schweißarbeiten in kürzester
Zeit gegen den Originalen getauscht werden. Auch das originale
Federbein kann eins zu eins übernommen werden.

Ein Gutachten dazu liegt nicht vor, allerdings ist die Eintragung nach
Absprache mit dem TÜV-Prüfer erfahrungsgemäß kein Problem,
da es sich um ein geschraubtes Anbauteil handelt.
"

Zitat Ende

Damit ist eigentlich alles gesagt...

Re: BMW» TÜV nimmt Heck von Kickstarter nicht ab

Verfasst: 30. Dez 2017
von Singklair
Moin,

„Erfahrungsgemäß“ ist der Knackpunkt. Mein Vorschlag: Orginal Fotos nehmen, tüv abklappern und dann mit bereits umgebauten Moped hin. Man solltet vorher immer alles bereits geklärt haben. Hatte auch den Fehler gemacht und musste dann auch diverse Umwege gehen bis ich die Plakette hatte. Aber da ging es ums Heck schweißen. Naja jetzt hab ich für die nächsten Mopeds tüv Garantie. Auch gut.

Re: BMW» TÜV nimmt Heck von Kickstarter nicht ab

Verfasst: 30. Dez 2017
von Jan1984
Okay, danke.
Ich werde es dann einmal, wie von dir geschildert, versuchen.
Stellt der Prüfer denn irgendwelche Auflagen um das Teil durch den TÜV zu bekommen oder wie kann ich mir das vorstellen? Dann könnte ich ja, solle ich keinen Prüfer finden der das Heck so zulässt, den Rahmen von einer Fachfirma neu schweißen lassen oder so...

Re: BMW» TÜV nimmt Heck von Kickstarter nicht ab

Verfasst: 30. Dez 2017
von cafetogo
Was soll den das für Werkstatt sein ? Gerade bei solchen Sachen fragt man doch vorher ob es zu Probleme kommen kann, denke zwar auch das man das eingetragen bekommt aber halt nicht von den einen Prüfer, also suchen.

Grüße
Roland

Re: BMW» TÜV nimmt Heck von Kickstarter nicht ab

Verfasst: 30. Dez 2017
von sven1
Hallo Jan,

frag mal hier im Forum nach wer das Heck verbaut hat UND TÜV bekommen hat. Fotos und Kopie einer Eintragung sollten dann als PN zu bekommen sein.
Was der Prüfer hier für Bedenken hat weiß ich aber auch nicht, da du NICHT in den Rahmen eingreifst, sondern den Hilfsrahmen ersetzt (der wie geschrieben."geschraubt ist"). evtl. kennt sic h der Prüfer auch mit dieser Besonderheit bei BMW nicht aus.
Wenn das nicht klappt, anderen TÜV suchen, am Besten du tingelst vorher mit deinem Wunschheck die in Frage kommenden Stellen ab.
Wo kommst du überhaupt her? Den Kilometern in deinen Kontaktdaten vom anderen Ende der Welt :wink:

Grüße

Sven

Re: BMW» TÜV nimmt Heck von Kickstarter nicht ab

Verfasst: 30. Dez 2017
von grumbern
Wenn ich das richtig sehe, ist das bei Deiner Maschine nicht einfach nur ein Hilfsrahmen, sondern sitzt daran die Federbeinaufnahme und somit ist es ein tragendes/belastetes Bauteil. Daran wird sich der TÜV-Mann strören und das ist ihm auch erst mal nicht zu verdenken. Ob das geschraubt, oder verschweißt ist, spielt da keine Rolle!

Möglichkeiten, was man noch machen kann, gibt es sicher einige, aber eben keine mit Garantie, da ja selbst der Hersteller/Händler nichts mitgibt.
Gruß,
Andreas

Re: BMW» TÜV nimmt Heck von Kickstarter nicht ab

Verfasst: 30. Dez 2017
von Ratz
sven1 hat geschrieben: 30. Dez 2017 Was der Prüfer hier für Bedenken hat weiß ich aber auch nicht, da du NICHT in den Rahmen eingreifst, sondern den Hilfsrahmen ersetzt (der wie geschrieben."geschraubt ist"). evtl. kennt sic h der Prüfer auch mit dieser Besonderheit bei BMW nicht aus.
Kann ich dir schon sagen was der Prüfer da für ein Problem hat.
An dem neuen Heckrahmen sind die Stoßdämpfer befestigt und somit ist das ein fahrwerksrelevantes Teil, das komplett ungeprüft ist. Also gleichgestellt mit etwas Selbstzusammengebräteltem.

Ob das gleiche Heck schon mal irgendwo eingetragen wurde ist auch relativ irrelevant. Auf so eine Argumentation habe ich schon die Antwort bekommen - "Dann müssen sie es halt dort eintragen lassen und nicht bei mir"

Ist halt ein sehr konservativer Prüfer. Rede doch mal persönlich mit ihm, vielleicht liegt es ja auch an der beauftragten Werkstatt.
Und ansonst such dir einen anderen Prüfer.

Re: BMW» TÜV nimmt Heck von Kickstarter nicht ab

Verfasst: 30. Dez 2017
von Koernchen
Hallo,
zunächst mal zu Info für Ratz... bei der Monolever BMW ist der Heckrahmen wirklich nur ein Hilfsrahmen. Die Monolever hat nämlich nur ein Federbein, das direkt am Hauptrahmen abgestützt wird. Somit ist das ganze Ding im Endeffekt nicht mehr als ne Halterung für den Sitz.

@Jan... vielleicht versuchst du mal mit dem Detlef Achterberg von der Firma ABM in Kontakt zu treten, der hat den Heckrahmen eingetragen bekommen. Mir steht das Prozedere im Frühjahr nämlich auch noch bevor.
Der ein oder andere muss es aber schon geschafft haben.
Da der Rahmen echt toll und robust gearbeitet ist, sehe ich dem auch eher positiv entgegen, besonders wenn man einige Einzelsitzlösungen betrachtet, die Zugelassen wurden oder die zum Teil hanebüchenen Lösungen für die Federbeinaufnahmen bei den Modellen ohne Heckrahmen und zwei Federbeinen. Nur nicht aufgeben!
Wenn du was neues weisst... Ich bin an den Ergebnissen sehr interessiert!!!

Was mir gerade einfällt... hier im Forum muss es auch ne graue Monolever BMW geben mit dem Heckrahmen, die war nämlich mal in einem Forumskalender...?!?

Re: BMW» TÜV nimmt Heck von Kickstarter nicht ab

Verfasst: 30. Dez 2017
von grumbern
bei der Monolever BMW ist der Heckrahmen wirklich nur ein Hilfsrahmen
Da steht R100RS Baujahr '80. Wenn ich danach suche, ist das ein Twinshock mit Dämpfern am "Hilfs"-Rahmen, oder gab es da zwei Varianten?