Servus Kollegen!
Bein Umbau meiner SR 500 zum Caferacer stoße ich gerade auf Unwissenheit.
Wenn man Teile mit ABE, TüV-Teilegutachten, E-Nummer, Materialgutachten hat...alles OK.
Aber gerade wenn ich nach z.B. einer Gabelbrücke bei KEDO schaue oder bei amazon einen Tacho werde ich unsicher. Ich lese nichts von den oben genannten Dinge.
Wie bekomme ich diese Teile dann genehmigt bzw. eingetragen?
Ich kapiere halt nicht was passiert, wenn ich Teile verbaue von denen ich gar nichts in der Hand habe...nicht ein mal ein Materialgutachten wie z.B. bei einem Sitzhöcker.
Alles per Sonderabnahme und das dann sehr teuer???
Bitte bringt mir Klarheit zu dem Thema!
Vielen Dank!!!!!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kein Materialgutachten bzw. TüV-Teilegutachten
Kein Materialgutachten bzw. TüV-Teilegutachten
Heimat Hohenlohe
- sven1
- Beiträge: 12628
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kein Materialgutachten bzw. TüV-Teilegutachten
Moin Horni,
der Tacho stellt keine Probleme dar, da sollte nur der K-Wert oder die Wegzahl passen.
Bei der Gabelbrücke benötigst du die Eintragung durch den TÜV. Ein Materialgutachten sollte da schon vorliegen.
Sprich mal mit deinem TÜV.
Grüße
Sven
der Tacho stellt keine Probleme dar, da sollte nur der K-Wert oder die Wegzahl passen.
Bei der Gabelbrücke benötigst du die Eintragung durch den TÜV. Ein Materialgutachten sollte da schon vorliegen.
Sprich mal mit deinem TÜV.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Kein Materialgutachten bzw. TüV-Teilegutachten
Mich wundert es nur sehr bei Kedo, da die so viel für die SR500 haben, aber bei den zwei angebotenen Gabelbrücken steht nicht mal was von nem Materialgutachten drin.
Danke für deine Antwort!
Danke für deine Antwort!
Heimat Hohenlohe
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19373
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Kein Materialgutachten bzw. TüV-Teilegutachten
Dann frag doch einfach mal bei Kedo nach, wie das funktioniert. Die werden Dir das dann schon sagen.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Kein Materialgutachten bzw. TüV-Teilegutachten
Hi, theoretisch braucht auch ein Tacho eine Betrieberlaubnis, scheint nur in der Praxis keinen zu interessieren.
Dem Daytona Tacho, den ich zuletzt verbaut liegt eine BE bei - das machen die nicht aus Spaß.
Ein guter Freund hatte bei einem Prüfer auch Probleme mit einem Reifen, der niedriger baut, weil der Abrollumfang ja kleiner sei und der originale Tacho dann nicht mehr korrekt anzeigt... also wie immer (oder meistens) kommt alles am Ende auf den Prüfer an.
Kedo verkauft ja auch Teile, die eher für die Rennstrecke als den Straßenverlehr gedacht sind. Kann schon sein, dass die Teile ohne jedwede Gutachten im Programm haben.
Dem Daytona Tacho, den ich zuletzt verbaut liegt eine BE bei - das machen die nicht aus Spaß.
Ein guter Freund hatte bei einem Prüfer auch Probleme mit einem Reifen, der niedriger baut, weil der Abrollumfang ja kleiner sei und der originale Tacho dann nicht mehr korrekt anzeigt... also wie immer (oder meistens) kommt alles am Ende auf den Prüfer an.
Kedo verkauft ja auch Teile, die eher für die Rennstrecke als den Straßenverlehr gedacht sind. Kann schon sein, dass die Teile ohne jedwede Gutachten im Programm haben.
Re: Kein Materialgutachten bzw. TüV-Teilegutachten
OK. Dann danke ich schon mal für eure Infos!
Heimat Hohenlohe
- YICS
- Beiträge: 2419
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing
Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72 - Wohnort: Bodenseekreis
Re: Kein Materialgutachten bzw. TüV-Teilegutachten
Kann ich bestätigen. Hatte ich auch das Thema. China-Tacho mit richtigem K-Wert (1,4) und abweichende Reifengröße (Die Höhe im Breite/Höhenverhältnis). Die Abweichung wird dann im Vergleich gemessen und wenn die Abweichung im Rahmen der erlaubten Missweisung ist, wird der Reifen zugelassen (Eintrag des Reifens...nicht des Tachos!!) Tacho ist dann wieder Wurscht. Beim Tacho muss die Endgeschwindigkeit angezeigt werden können. Und beleuchtet sollte er sein. Das ist alles was man bisher von mir sehen wollte.Hux hat geschrieben: 29. Okt 2018 Ein guter Freund hatte bei einem Prüfer auch Probleme mit einem Reifen, der niedriger baut, weil der Abrollumfang ja kleiner sei und der originale Tacho dann nicht mehr korrekt anzeigt...
(Und das es überhaupt einen gibt, denn ich wollte zu Beginn auch mal ohne antreten...

Gruß YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: Kein Materialgutachten bzw. TüV-Teilegutachten
Ich würde alles, was ich verbauen will, vorher mit dem Prüfer klären. Meiner wollte z.B. zur Abnahme die BE des T&T-Tachos sehen. Ob das Ding richtig funzt, hat ihn wiederum nicht interessiert.....