forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Blinker Hi. Yamaha XJ650 4K0 BJ80

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
InsanGigas
Beiträge: 33
Registriert: 27. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XJ6N

Yamaha» Blinker Hi. Yamaha XJ650 4K0 BJ80

Beitrag von InsanGigas »

Hallo Zusammen,

da ich gerade am Aufbau meiner Yamaha XJ650 4K0 (BJ80)
und jetzt beim leidigen Thema Elektrik angekommen bin ist mir beim Einbau der
Blinker hinten aufgefallen, das ich nur ein Kabel pro Seite habe.
Als ich die vorderen anguckte bemerkte ich, dass hier 2 Kabel an einem Kabel angesteckt wurden.
Im Handbuch ist ausgerechnet bei den Blinkern keine konkrete Schaltplanung zu sehen.

Hat hier jemand einen Tipp oder vllt. einen Schaltplan in dem es ersichtlich ist, wo welches Kabel
für die Blinker hin kommt ?


Danke und Grüße

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 265
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Yamaha» Blinker Hi. Yamaha XJ650 4K0 BJ80

Beitrag von Bonde »

Das sollten nur die 12V+ Leiteungen sein, und Masse bekommen die hinteren Blinker über das Gehäuse....
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

InsanGigas
Beiträge: 33
Registriert: 27. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XJ6N

Re: Yamaha» Blinker Hi. Yamaha XJ650 4K0 BJ80

Beitrag von InsanGigas »

Hallo Bonde danke für die Antwort,

wie meinst du das mit durch das Gehäuse ?

Troubadix
Beiträge: 4108
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Yamaha» Blinker Hi. Yamaha XJ650 4K0 BJ80

Beitrag von Troubadix »

InsanGigas hat geschrieben: 28. Okt 2019 wie meinst du das mit durch das Gehäuse ?
Das Metallgehäuse ist an den Metallstreben mit dem Metallrahmen verbunden und stellt damit den Masse-Leiter da, vorne ist es wegen der Elastischen Gummiaufname des Scheinwerfers mit 2 Kabeln gemacht.

Hatte mal meine hinteren Blinker versetzt, Blechelement abgesägt und auf den Plastikbürzel verschraubt, Funktionierte halt nicht, eine Improvisierte Masseleitung half dann weiter.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

InsanGigas
Beiträge: 33
Registriert: 27. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XJ6N

Re: Yamaha» Blinker Hi. Yamaha XJ650 4K0 BJ80

Beitrag von InsanGigas »

das heißt ich muss dasMminuskabel vom Blinker einfach irgendwie an den Rahmen anbringen ? stehe gerade etwas auf dem Schlauch :D

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Yamaha» Blinker Hi. Yamaha XJ650 4K0 BJ80

Beitrag von BerndM »

Also, wegen dem Schlauch. Du führst das jeweilige Plus- und Massekabel der Blinker in den Scheinwerfer. Dort sollte vom Kabelbaum
das linke und rechte Pluskabel für die Blinker liegen. Und ein Minuskabel sollte dort auch aus dem Kabelbaum für die Masskabel
zur Verfügung stehen.

Gruß
Bernd

InsanGigas
Beiträge: 33
Registriert: 27. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XJ6N

Re: Yamaha» Blinker Hi. Yamaha XJ650 4K0 BJ80

Beitrag von InsanGigas »

Hallo Bernd,

vorne ist die Situation klar, wo das Problem liegt sind die hinteren Blinker :)

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Yamaha» Blinker Hi. Yamaha XJ650 4K0 BJ80

Beitrag von BerndM »

Die hinteren Blinker müssen, wenn Du ohne zusätzliches Massekabel verbauen möchtest, mit dem Metallgehäuse direkt, ohne Gummiring
zur Vibrationsdämpfung, mit dem Gehäuse den Rahmen direkt berühren, ohne Lack dazwischen.
Wenn zwischen Gehäuse und Rahmen eine Verlängerung aus Plastik oder Gummi gesetzt wird ist ein Massekabel am Gehäuse anzu-
bringen. Oder Du lötest direkt eine Masseleitung an die Lampenfassung im Blinkergehäuse und verlegst die Letzung nach aussen. Diese
Leitung verschraubst Du am Rahmen. Aber immer darauf achten das zwischen Anschluss des Kabels am Rahmen und dem Rahmen der
Bereich lackfrei ist.

Gruß
Bernd

InsanGigas
Beiträge: 33
Registriert: 27. Jun 2018
Motorrad:: Yamaha XJ6N

Re: Yamaha» Blinker Hi. Yamaha XJ650 4K0 BJ80

Beitrag von InsanGigas »

Also die Blinker haben leider ein Kunststoffgewinde. Wenn ich das nun richtig gelesen habe kann ich das schwarze Kabel einfach an den Motorradrahmen anbringen und gut ist ?

Anbei die besagten Blinker:


Troubadix
Beiträge: 4108
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Yamaha» Blinker Hi. Yamaha XJ650 4K0 BJ80

Beitrag von Troubadix »

InsanGigas hat geschrieben: 29. Okt 2019
Anbei die besagten Blinker:
Von LED Blinker bzw Zubehörblinkern allgemein war im ersten Text aber nix zu lesen, hätte die Sache vereinfacht...

Gibt mehrere Sachen zu beachten, Ok Hinten nur ein Kabel dran, dann das Minuskabel mit der Fahrzeugmasse oder dem Minuskabel der Rückleuchte verbinden.

Blinkrelais das Original drin ist wird nicht mit dem Geringen Strom der durch LED Blinker fliesst zurecht Kommen, Suche das Blinkrelais, Mache ein Bild von dem Schaltbild was am Originalen drauf ist und suche die damit ein "LASTUNABHÄNGIGES BLINKRELAIS" oder stell das Bild hier rein, da es 2 verschiedene häufig verwendete Belegungen an dem Blinkrelais gibt. Bzw gehe mit dem Relais zu einem Motorradshop und sag denen das du so eines als Lastunabhängiges gerne hättest.

Hast du 1 oder 2 Kontrollleuchten für Blinker in den Armarturen? Bei nur einer ist die Schaltung etwas Seltsam, grob gesagt es hängt die Birne beidseitig auf Plus und wenn eine Seite Blinkt nutzt es die nichtblinkende Seite als Minuspol, die Lösung ist an die beiden Kabel die an die Blinkerkontrollbirne gehen je eine Diode anzulöten (Dioden sind eine Strom Einbahnstrasse) das der Strom zur Kontrollbirne fliessen kann und beide zusammen an einen Pol, der andere mit einem Minuspol z.b. Scheinwerferbirne.

Bei getrennten Blinkerkonntrollbirnen für Links bzw Rechts dürfte die Umbauerei entfallen.

Wenn du Punkt 2&3 nicht beachtest wirst du Effekte haben wie alle 4 Blinker Blinken gleichzeitig...




Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics