Seite 1 von 2
Frage zur M-Unit
Verfasst: 14. Jun 2020
von TortugaINC
Servus miteinander,
ich möchte den Kabelbaum eines Motorrades erneuern. Es geht um die folgenden „Sicherheitsfunktionen“:
- Zündung bei ausgeklappten Ständer aus
- Anlasser dreht nur im Leerlauf (oder bei gezogener Kupplung)
Beim den Produkten von Axel Jost sind die Funktionen inkludiert, bei der M-Unit geht das aus der Anleitung nicht hervor.
Weiß einer von euch, ob die M-Unit das gleichermaßen macht? Anschlüsse für Seitenständer und Neutralschalter sind vorhanden bei der M-Unit jedenfalls vorhanden.
Fakt ist, dass diese Funktionen aktuell nicht in CDI o.ä. integriert sind sondern ziemlich unschön realisiert wurden, was ich gern ändern würde.
VG
Re: Frage zur M-Unit
Verfasst: 14. Jun 2020
von SebastianM
Seite 32 im aktuellen manual /PDF :
Mfg
Basti
IMG_20200614_222908.jpg
Re: Frage zur M-Unit
Verfasst: 14. Jun 2020
von TortugaINC
Danke dir!
Also geht der Motor aus, wenn man den Ständer runter klappt? Das ist ein wenig schwammig formuliert. Neutral/Kupplung werden nicht berücksichtigt?
Da scheint die Box vom Alex Jost für mich besser geeignet zu sein- wobei mir einige Spielereien der M-Unit gefallen hätten

Re: Frage zur M-Unit
Verfasst: 15. Jun 2020
von Ducati27
Moin,
habe die M-Unit auch verbaut und bin sehr begeistert. Der Grundgedanke ist und bleibt aber der minimierte Kabelbaum. Da halte ich solche Funktionen wie Seitenständer und Neutral/Kupplung für völlig nebensächlich. Habe nur alte Motorräder und noch nie eine Maschine mit eingelegtem Gang angeworfen. Auf dem Seitenständer warm laufen lassen ist halt auch praktisch.
LG Dimitri
Re: Frage zur M-Unit
Verfasst: 15. Jun 2020
von Nille
Ich glaube nicht dass die Munit bei ausgeklapptem Ständer den Ignition Ausgang kappt, zur Not einfach noch ein Relais zwischen die +Leitung zur Spule (normales Wechselrelais, kostet keine 5 Euro).
Re: Frage zur M-Unit
Verfasst: 15. Jun 2020
von SebastianM
Probier doch mal, ignition an aux1 oder aux2 zu hängen. Diese Ausgänge kannst du munter konfigurieren
Re: Frage zur M-Unit
Verfasst: 15. Jun 2020
von TortugaINC
Ich will die Elektrik neu machen und hatte überlegt, einen Elektronikbox zu verwenden. Zur Wahr stehen diverse Varianten von Axel Jost und die M-Unit Basic. Beim Jost ist die Funktion "Zündung weg bei Ständer unten" und "Anlasser nur um Leerlauf" vorhanden.
Eben weil der Grundgedanke ein minimaler Kabelbaum ist, hätte ich diese völlig triviale Funktion bei dem Preis irgendwie erwartet.
Klar kann ich das Massekabel vom Anlasserelais mit Neutral und parallel Kupplungsschalter verbinden und die Masse der Zündung mit dem Seitenständer koppeln und dem Neutralschalter und diverse Sperrdioden einlöten. Würde funktionieren, finde ich aber in Anbetracht einer M-Unit nicht wirklich elegant.
Zum Thema probieren: noch hab ich keine M-Unit, kann daher nicht testen. Bin davon ausgegangen, dass sich hier irgend jemand damit auskennt bzw. ich nicht der erste bin, der darüber nachdenkt.
So wie sich das aktuell gestaltet bin ich am überlegen das auf Arduino-Basis selber zu bauen. Dann ist es wenigstens so, wie ich es will...
Re: Frage zur M-Unit
Verfasst: 15. Jun 2020
von TortugaINC
Nochmal eine andere Frage:
In der Anleitung steht zum Thema Killschalter folgendes:
Der laufende Motor kann durch drei Möglichkeiten abgeschaltet werden:
a) Doppelklick auf den Startknopf (zweimaliges schnelles Drücken des Startknopfes).
Erneutes Betätigen des Startknopfes startet den Motor erneut.
b) Separater Killschalter oder -Taster am Eingang KILL. Bei Verwendung eines Killtasters wird
beim einmaligen schnellen Drücken der Motor abgeschaltet. Um den Motor erneut zu starten,
muss der Taster 2 s gedrückt oder alternativ das Zündschloss betätigt werden. Wenn ein
Killschalter verwendet wird, muss zwischen Ausschalten und Wiedereinschalten des Killschalters
eine Zeit von mindestens 2 s liegen.
c) Bei Verwendung von Schaltarmaturen mit 4 Tastern und der entsprechenden Einstellung im
Setup, wird durch gleichzeitiges Drücken von Blinker rechts und Licht der Motor abgeschaltet.
Weiß einer, was passiert wenn bei Variante "b" anstatt ein "schnellem drücken" ein dauerhaftes Signal angelegt wird?
Wenn ich Kabel vom Leerlaufschalter über den Seitenständerschalter (schließt wenn der Ständer unten ist) auf Kill lege, dürfte es ja passen
--> Leerlauf und Ständer unten = Motor an
--> Gang drin und Ständer unten = Motor aus
--> Gang drin und Ständer oben = Motor an
Re: Frage zur M-Unit
Verfasst: 15. Jun 2020
von kosi
Moin,
Ich habe noch die alte Unit. Wenn auf Kill. ein Dauersignal anliegt, ist alles aus. In dem Auszug steht ja Kill Schalter, ist ja ein Dauersignal. Deine Logik funktioniert, wenn dein Leerlauf Schalter im Leerlauf offen macht und in allen Gängen ein Signal durchgibt. Aus meiner Sicht.
Ich habe den LLS in Reihe zum Start. Also nur starten im LL möglich. Mein LLS schaltet aber im LL durch. Den Ständer habe ich auf Kill. Dann geht aber kein laufen lassen auf dem Seitenständer. Hoffe ich konnte etwas helfen......
Re: Frage zur M-Unit
Verfasst: 15. Jun 2020
von TortugaINC
Hallo,
perfekt danke dir! Du hast recht, ich hab im Eifer des Gefechtes nicht richtig gelesen

Stimmt, Denkfehler: der Leerlaufschalter schaltet ja im Leerlauf auf Masse :X. Ich glaub es ist einfach gerade zu warm für mein Hirn...
Ich glaub ich werde es so machen wie du. Die 3 mal im Jahr, wo das Motorrad auf dem Seitenständer läuft, machen das Kraut nicht fett.
Wenns mich stört rüste ein Relais nach, um das Signal vom LLS umzukehren...
VG