Mir sind ja bekanntlich zwei Honda Sevenfifty Four zugelaufen.
Die eine ist eine K6 mit diversen alten zeitgenössischen Umbauten wie Kastenschwinge, Doppelscheibenbremse, Stahlflex und eben auch eine Giuliarisitzbank. Die andere Four ist eine K7 im Originalzustand.
Nun ist so einer meiner Gedanken auf die K7 auch eine Giuliarisitzbank zu bauen. Allerdings erscheint das plötzlich als ziemlich schwierig. Deshalb erstmal die Frage gab es überhaupt eine Giuliarisitzbank (Polsterhöcker) für die K7? Von K0 bis K6 scheint die hier kompatibel. Allerdings öffnet die Sitzbank der K7 nach links (Scharniere auf der linken Seite), die K6 nach rechts. Siehe Bilder.
Gab es die Sitzbank für die K7? Paßt evtl. eine Blechbasis von einem anderen Modell oder muß ich mir was passend machen?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Giuliari Sitzbank Four K7
Giuliari Sitzbank Four K7
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Giuliari Sitzbank Four K7
Hochschieb!
Keiner eine Ahnung ob es die Sitzbank für die K7 gab?
Keiner eine Ahnung ob es die Sitzbank für die K7 gab?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Giuliari Sitzbank Four K7
Denke ich bin etwas schlauer.
Anscheinend wurde die Sitzbank von Giuliari nie für die K7 gebaut. Eben aus genau dem Grund das die K7 Sitzbank anders ist und die Scharniere auf der anderen Seite sind. Die wollten wohl abwarten ob der Markt was her gibt.
Also wird es auf einen Eigenbau hinaus laufen. Ob komplett oder eine Fusion von einer K7 Grundplatte und Giuliarihöcker weis ich noch nicht. Evtl. auch mit Reprositzbezug.
Anscheinend wurde die Sitzbank von Giuliari nie für die K7 gebaut. Eben aus genau dem Grund das die K7 Sitzbank anders ist und die Scharniere auf der anderen Seite sind. Die wollten wohl abwarten ob der Markt was her gibt.
Also wird es auf einen Eigenbau hinaus laufen. Ob komplett oder eine Fusion von einer K7 Grundplatte und Giuliarihöcker weis ich noch nicht. Evtl. auch mit Reprositzbezug.

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Giuliari Sitzbank Four K7
Wie versprochen habe ich eine Fake Giuliarisitzbank für meine K7 gebaut.
Beim Kauf der K7 waren zwei Sitzbänke mit dabei. Eine schöne originale und eine rustikal abgepolsterte Sitzbank. Diese abgepolsterte Sitzbank war die Basis für folgendes Vorhaben.
Zuerst wurde die Sitzbank welche eigentlich, bis auf die Abpolsterung echt gut aussah zerlegt. Zum Vorschein kam ne Menge Rost und drei Bruchstellen, zudem war die Blechpfanne verbogen und schief. Deshalb ging das Ding erstmal in die Strahlkiste und wurde mit dem wundersamen Lilamacher behandelt. Danach habe ich an den Bruchstellen Knacken eingeschweißt. Dann fix einen Höcker gedengelt und auf die Pfanne gesetzt. Nochmal alles zusammen lackiert und von Innen mit Hohlraumversiegelung behandelt. Um es mir ein wenig leichter zu machen habe ich den alten Schaumkern knapp abgeschnitten und verklebt. Da dieser auf die Pfanne geschäumt wurde paßt er 100% zu der Oberfläche der Blechpfanne und man muß nicht erst mühselig 0815 Schaumstoff anpassen. Da ich Schaumstoff in Platten als Meterware kaufe mußte die nächste Lage erst mit einem Spezialwerkzeug (geölter Klinge) auf die richtige Stärke gebracht werden. Brettchen in der passenden Stärke dienten als Schneidführungen. Das Teppichmesser liefert hier ein astreines Ergebnis.
Beim Kauf der K7 waren zwei Sitzbänke mit dabei. Eine schöne originale und eine rustikal abgepolsterte Sitzbank. Diese abgepolsterte Sitzbank war die Basis für folgendes Vorhaben.
Zuerst wurde die Sitzbank welche eigentlich, bis auf die Abpolsterung echt gut aussah zerlegt. Zum Vorschein kam ne Menge Rost und drei Bruchstellen, zudem war die Blechpfanne verbogen und schief. Deshalb ging das Ding erstmal in die Strahlkiste und wurde mit dem wundersamen Lilamacher behandelt. Danach habe ich an den Bruchstellen Knacken eingeschweißt. Dann fix einen Höcker gedengelt und auf die Pfanne gesetzt. Nochmal alles zusammen lackiert und von Innen mit Hohlraumversiegelung behandelt. Um es mir ein wenig leichter zu machen habe ich den alten Schaumkern knapp abgeschnitten und verklebt. Da dieser auf die Pfanne geschäumt wurde paßt er 100% zu der Oberfläche der Blechpfanne und man muß nicht erst mühselig 0815 Schaumstoff anpassen. Da ich Schaumstoff in Platten als Meterware kaufe mußte die nächste Lage erst mit einem Spezialwerkzeug (geölter Klinge) auf die richtige Stärke gebracht werden. Brettchen in der passenden Stärke dienten als Schneidführungen. Das Teppichmesser liefert hier ein astreines Ergebnis.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Re: Giuliari Sitzbank Four K7
Nun habe ich die nächste Lage aufgeklebt und danach die Konturen mit der Flex angepaßt.
Kurz ins Regal gegriffen und Leder ausprobiert. Klar schaut Scheiße aus, weggepackt die Häute.
Dann ging es ab zum Sattler den mir jemand empfohlen hat. Cooler Typ, leider macht er das nicht mehr hauptberuflich sondern nur noch als Nebengewerbe und da auch nur was ihm Spaß macht.
Und so sieht das jetzt aus, in schwarzem AMG Leder mit Chromleiste. (Morgen gibbet dann noch ein Bild mit Moped.)
Und dann alles noch schön mit Kaschierschaum verpackt.
Über den Kaschierschaum (komplette Sitzbank) habe ich noch Folie geklebt damit sie bei Regen nicht durchnäßt. Kurz ins Regal gegriffen und Leder ausprobiert. Klar schaut Scheiße aus, weggepackt die Häute.
Dann ging es ab zum Sattler den mir jemand empfohlen hat. Cooler Typ, leider macht er das nicht mehr hauptberuflich sondern nur noch als Nebengewerbe und da auch nur was ihm Spaß macht.
Und so sieht das jetzt aus, in schwarzem AMG Leder mit Chromleiste. (Morgen gibbet dann noch ein Bild mit Moped.)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
-
- Beiträge: 4097
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Giuliari Sitzbank Four K7
Gibt dem Begriff "Abgesäbelt" eine neue Bedeutung
Gefällt mir aber sehr gut.
Troubadix



Gefällt mir aber sehr gut.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Kinghariii
- Beiträge: 3742
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Giuliari Sitzbank Four K7
Ist wirklich geil geworden Holger und die Idee mit dem Säbel begeistert mich regelrecht



- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Giuliari Sitzbank Four K7
Gefällt mir extrem gut! Und das Seitendeckel-Emblem hätte da scheinbar auch schon immer hingehören sollen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.