forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
R0ADRUNN3R
Beiträge: 272
Registriert: 31. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original

HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Beitrag von R0ADRUNN3R »

Hallo,
Auf Dauer würde ich gerne zurückverlegte Fußrasten an meine kleine CB 250 G bauen. Etwas passendes von bspw. Raask gibt es meines Wissens nicht. Deswegen würde ich mir gerne ein paar Anregungen von den erfahrenen Umbauern hier einholen. Vielleicht hat ja auch jemand einen entsprechenden Umbau schonmal durchgeführt und könnte mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.

Folgende Ausgangsposition:
- Rot = ein möglicher unterer bzw. oberer Befestigungspunkt für eine Adapterplatte
- Orange = eine etwas schönere Linie, auf der eine Fußraste platziert werden könnte
- Grün = Fußposition bei direkter Befestigung an den Aufnahmen der Soziusrasten (seeeehr unbequem)
IMG_9920z.JPG
Ich bin auf eure Ideen gespannt! Danke schonmal und genießt den restlichen Sonntag - ich geh mal noch ne Runde fahren :rockout:

In diesem Sinne,
Jan Lukas

P.S.: hiermit könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen!
IMG_9920.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Beitrag von f104wart »

Wozu brauchst Du 3 Befestigungspunkte?

...nur mal eben ganz schnell skizziert
K640_IMG_9920.JPG

Tipp: versuch mal, ob Du die Fussrastenhalter rechts/links tauschen kannst. :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
R0ADRUNN3R
Beiträge: 272
Registriert: 31. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original

Re: HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Beitrag von R0ADRUNN3R »

Hallo Ralf,
Drei Punkte habe ich auch nicht vorgesehen, lediglich ein je Befestigungspunkt für eine Halteplatte oben und unten sowie auf dieser Platte einen für die Raste.

Dein Vorschlag gefällt mir gut, geht in Richtung der Raask-Anlagen. Werde ich mir die Tage mal am Motorrad anschauen.

Fußrasten von links nach rechts und vice versa zu tauschen geht nicht, habe ich gestern festgestellt...

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Beitrag von Oette »

Moin Jan Lukas,

Bau dir am besten eine Holz-/Pappschablone, nimm dort eine gewünschten Maße ab und lass dir eine Halteplatte aus Stahl/Aluminium herausschneiden. Wenn du jemanden kennst, sicher schnell gemacht.

Wegen 2-Punkt Befestigung und der Option, dass man sicher auch mal auf den Fußrasten steht, würde ich zu Stahl raten.
Du brauchst in dem Fall dann aber eine längere Schwingenachse. Habe meine damals aus Werkzeugstahl selbst gefertigt. Bei den kleineren CBs ist es aber wahrscheinlich möglich die Achse einer 550 oder 750 zu nehmen.

Habe das damals genauso an meiner CB 550 gelöst. Rasten sind dann komplett im Eigenbau entstanden, wie auf den Fotos:

Bild

Bild

VG

Benutzeravatar
R0ADRUNN3R
Beiträge: 272
Registriert: 31. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original

Re: HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Beitrag von R0ADRUNN3R »

Hallo Oette,

Das sieht echt klasse aus! Eine passende längere Schwingenachse aus einem anderen Moped zu nehmen wäre natürlich optimal, da mir keine Möglichkeiten zur Verfügung stehen sowas selber zu machen. Und nen Gewindestab zu nehmen wäre wohl etwas arg grob... Habe mal schnell gegoogelt, die der 250 hat scheinbar knapp 300mm. Weißt du zufällig das Maß bei einer 550 oder 750?
Wie haut das bei dir mit dem Kicker hin? Geht der an den Rasten vorbei?

Über das Material habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht ehrlich gesagt... Wollte erstmal Überlegungen anstellen wie es überhaupt zu realisieren wäre, aber du hast wohl schon recht, dass man da besser etwas festes nimmt!

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1172
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Beitrag von Emil1957 »

Was ist denn eigentlich mit Deinem Motor, hast Du neue Kolben bekommen?
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
R0ADRUNN3R
Beiträge: 272
Registriert: 31. Jul 2016
Motorrad:: Honda CB250/360G CR-Umbau SOLD
Honda CL250S 100% original

Re: HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Beitrag von R0ADRUNN3R »

Ja, neue Kolben im dritten Übermaß sind da und im Moment sind Zylinder und Kopf zur Bearbeitung in Berlin. Ich hoffe inständig dass der Motor dann auch läuft, sonst...

Benutzeravatar
Oette
Beiträge: 1368
Registriert: 10. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB 550 F '77 - für Eisdiele und Expresszustellungen
Honda XR 650 R '06 - zum Kartoffeln ausgraben
Wohnort: Ingolstadt

Re: HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Beitrag von Oette »

R0ADRUNN3R hat geschrieben: 19. Feb 2019Wie haut das bei dir mit dem Kicker hin? Geht der an den Rasten vorbei?
Moin!

Ja, der Kicker geht an allem vorbei, die Fußraste ist klappbar und die Raste des Betätigungsarms ist kurz genug um am Kicker vorbei zu kommen. Falls es bei dir Eng wird, kannst du sicher auf den Kicker der CB 550 F (nicht K!) zurückgreifen. Wie auf dem Bild ist der etwas weiter nach außen klappbar, sodass es mehr Freiheit für die Rasten gibt.

Maß weiß ich gerade leider nicht. Ich habe mir damals eine Achse mit 360mm anfertigen müssen. Scheint also so, dass deine Achse zu lang zum Tausch mit einer 550er/750er Achse ist.
Zuletzt geändert von f104wart am 20. Feb 2019, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat auf den eigentlichen Bezug gekürzt.

Benutzeravatar
Spiritof64
Beiträge: 62
Registriert: 21. Jun 2017
Motorrad:: Triumph T120V "Fucking Sue" 1973
Vespa PX 200 Bj 86

Re: HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Beitrag von Spiritof64 »

@Oette: würde mich auch interessieren wie du es gemacht hast, sehe leider die Bilder nicht.. :-(
"Are you a mod or a rocker?
"hmm no, I´m a mocker!"

Hält das?!
...hmm.. es ist gute alte Italienische/Englische Technik-
hoffen wir das Beste!

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: HOW TO zurückverlegte Fußrasten CB 250 G u.ä.

Beitrag von SebastianM »

Was sagt der tüv eigentlich zu so einem Eigenbau?

Die Bilder von oben sind leider offline...

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels