

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
- Jan
- Beiträge: 540
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Sollte der Dorn nicht mehr gebraucht werden, dann dreh oder fräs (Ausdrehkopf) ihn doch vorsichtig raus. Spätestens dann weißt du auch wies gesichert wurde. 

Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Ich würde das teil trotzdem mal in den Backofen stecken und durchwärmen nicht das die das geklebt haben, ich weiß noch die Lagerschalen von Emil Schwarz waren untermaß und wurden mit Loctite eingeklebt und die Demontage ging nur wenn man den auf 150° erwärmt hat. Muss nicht sein aber schaden tut es sicher nicht
Grüße
Roland
Grüße
Roland
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Ok, konischer Sitz und geklebt hatten wir jetzt, fehlt nur noch "geschraubt" und "Bajonettverschluß" 

- sven1
- Beiträge: 6736
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550E Bj. 1981 (Schlachtmoped)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (in Restaurierung)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau) - Wohnort: mitten im Wald
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Linksgewinde

Sorry.
Den Druck länger stehen lassen?
Unter Druck erwärmen?
Grüße aus dem Wald
Sven
Life is a Minestrone...
Sven
Life is a Minestrone...
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 6377
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Moin,
da es irgendwie zum Thema passt:
für den Einbau einer anderen Gabel in einen Crosser soll das Schaftrohr neu angefertigt werden.
Welches Material, z. B. ST52, wäre dafür geeignet?
Das vorhandene Rohr war unter der Brücke verschweißt, das neue müsste also schweißbar sein.
Gruß, Thorsten
da es irgendwie zum Thema passt:
für den Einbau einer anderen Gabel in einen Crosser soll das Schaftrohr neu angefertigt werden.
Welches Material, z. B. ST52, wäre dafür geeignet?
Das vorhandene Rohr war unter der Brücke verschweißt, das neue müsste also schweißbar sein.
Gruß, Thorsten
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Das muss doch gar nicht mehr Original sein, ich hab erst eins umgepresst weil eines krumm war und bei eine der Anschlag abgebrochen war, weißt du jetzt was ich da gemacht habe ?
Grüße
Roland
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Mit Sicherheit keinen konischen Sitz.
- Jan
- Beiträge: 540
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
- Wohnort: Dortmund
Re: Lenkdorn auspressen - aber wie !?!?
Na st52 wohl kaum. Das ist oft kaltverfestigt und würde ausglühen beim Schweißen. Irgendwas mit wenig Kohlenstoffanteil. Also st37 oder so.sirguzzi hat geschrieben: ↑3. Okt 2020 Moin,
da es irgendwie zum Thema passt:
für den Einbau einer anderen Gabel in einen Crosser soll das Schaftrohr neu angefertigt werden.
Welches Material, z. B. ST52, wäre dafür geeignet?
Das vorhandene Rohr war unter der Brücke verschweißt, das neue müsste also schweißbar sein.
Gruß, Thorsten