Wenn ich einen kleineren Gleichrichter und Regler und ein elektronisches Miniblinkrelais kaufe, könnte ich den Sicherungskasten auch noch irgendwie dort hinbasteln. Es würde also lediglich die Batterie da hinten rein kommen. Aber auch erst wenn der jetzige Riesenklotz mal den Geist aufgibt, dann kaufe ich mir einen LiFePo4 Akku, aber solange die alte ihren Dienst noch tut sehe ich da keine Veranlassung. Wenn überhaupt. Je mehr ich drüber nachdenke, desto weniger Sinn macht es das Rahmendreieck freizuräumen. Weil: ich habe mich schon dabei ertappt zu überlegen, wie ich in das Dreieck dann eine geräumige Staukiste aus Gfk anzufertigen...

und dann kann ich doch auch gleich die Batterie dort lassen wo sie ist und im Höcker ein reines Staufach für Esbitkocher, Instantkaffee, Kondensmilch und meine Notration an Boonekampfläschchen.
Das Gute an der Sitzbank ist die Aussparung vorne, da kann ich den Tank auch runternehmen ohne die Sitzbank zu demontieren und nicht wie jetzt Batterie raus, Sitzbank losschrauben...
Der Steg in der Mitte geht komplett durch die Grundplatte des Bauschaumklotzes ist aus dem gleichen Zeug 10mm MDF
Die Sitzgrundplatte ist aus Tischlerplatte, Siebdruckplatte war mir nämlich zu schwer.. Das wird ja Lackiert, da quillt so schnell nichts auf. Ich muss nämlich Gewicht einsparen, daher sollte meine Sitzbank im Idealfall deutlich leichter sein als die Originale.