Gabs doch alles schon.
Den Leuten ist das Gefühl für natürliches Material abhanden gekommen.
Man kann auch Flugzeuge aus Holz bauen, die deutlich schneller als 1000 km/h sind.
Oder Sendemasten wie den vom Sender Gleiwitz, der 118m hoch ist und seit 90 Jahren bei Wind und Wetter draußen steht und sogar den zweiten Weltkrieg überlebt hat.
Der Knackpunkt ist aber bei jedem Material, daß man es seinen Eigenschaften ensprechend einsetzen muß, damit es seine Vorteile ausspielen kann. Einfach nur Metall 1:1 durch Holz ersetzen, geht nicht.
Ich stehe voll auf Holz und wäre auch um ein Haar Schreiner geworden.
