Auch wenn die Dinger irgendwie Kult geworden sind:
Ich stell mir das Geräusch so schön vor, wenn sich die Presse schließt....

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
- Alrik
- Beiträge: 3001
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- vanWeaver
- Beiträge: 1393
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Vorher aber bitte den Motor rausschrauben.
....den kann man dann in ein Motorrad rein bauen.
....den kann man dann in ein Motorrad rein bauen.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- Bambi
- Beiträge: 10238
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Hallo zusammen,
es ist definitiv nicht meine Sorte Motorrad! Auch ich habe häufig Lachkrämpfe beim Anblick bekommen, mich aber mit abfälligen Bemerkungen zurückgehalten. Denn die Fahrer hatten ihr ganzes Herzblut und Geld in die Maschinen gesteckt.
Heute werde ich sentimental und denke an die Jungs von damals, die mächtig stolz mit den Dingern auf den Treffen auftauchten. Und die Meisten von ihnen sind ein Vielfaches an Kilometern gefahren von dem, was die Lacher in einem Jahr zusammenbrachten.
Rückblickende Grüße, Bambi
es ist definitiv nicht meine Sorte Motorrad! Auch ich habe häufig Lachkrämpfe beim Anblick bekommen, mich aber mit abfälligen Bemerkungen zurückgehalten. Denn die Fahrer hatten ihr ganzes Herzblut und Geld in die Maschinen gesteckt.
Heute werde ich sentimental und denke an die Jungs von damals, die mächtig stolz mit den Dingern auf den Treffen auftauchten. Und die Meisten von ihnen sind ein Vielfaches an Kilometern gefahren von dem, was die Lacher in einem Jahr zusammenbrachten.
Rückblickende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 1290
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Naja...
Ich bin in den 70ern noch mehrfach durch Österreich, Italien, Jugoslawien, durch Albanien bis runter zur griechischen Grenze gefahren.
Da habe ich auf der ganzen Strecke nicht einen einzigen Hansel dieser Art gesehen.
Übrigens auch sonst fast keine deutschen Nummernschilder auf Motorrädern der Schräglagen- oder Easy-Rider-fraktion.
Einzig zwei oder drei SR500 sind mir da begegnet. Alles Einzelfahrer.
Und natürlich diverse MZ mit westdeutschen Kennzeichen.
Die haben da Strecke gemacht.
Die Kirmesmoppedfraktion war bei uns eher so im Bermudadreieck "Mädchengymnasium - Eiscafe - Alter Markt" unterwegs.
Mehr ging mit dem AME 9 Liter-Tank sowieso nicht. Hauptsache lange Gabel und kurzer Seitenständer.
Deren Fahrer waren übrigens auch die ersten, die damals den Helm an den Nagel gehängt haben.
Ich hab da nicht ganz so fröhliche Erinnerungen wie Du.
Ich bin in den 70ern noch mehrfach durch Österreich, Italien, Jugoslawien, durch Albanien bis runter zur griechischen Grenze gefahren.
Da habe ich auf der ganzen Strecke nicht einen einzigen Hansel dieser Art gesehen.
Übrigens auch sonst fast keine deutschen Nummernschilder auf Motorrädern der Schräglagen- oder Easy-Rider-fraktion.
Einzig zwei oder drei SR500 sind mir da begegnet. Alles Einzelfahrer.
Und natürlich diverse MZ mit westdeutschen Kennzeichen.
Die haben da Strecke gemacht.
Die Kirmesmoppedfraktion war bei uns eher so im Bermudadreieck "Mädchengymnasium - Eiscafe - Alter Markt" unterwegs.
Mehr ging mit dem AME 9 Liter-Tank sowieso nicht. Hauptsache lange Gabel und kurzer Seitenständer.
Deren Fahrer waren übrigens auch die ersten, die damals den Helm an den Nagel gehängt haben.
Ich hab da nicht ganz so fröhliche Erinnerungen wie Du.
Dissident in every respect
- hoppenstedt
- Beiträge: 228
- Registriert: 22. Apr 2013
- Motorrad:: Guzzi lemans
- Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Moin
Also fahren würde ich sie heute auch nicht mehr wollen.
Aber ich gehe davon aus, das viele unserer Maschinen in 40 Jahren genauso belächelt werden.
Wir reden von einer Zeit in der nicht jede noch so unsinnige Frage in irgendeiner Conmunity gestellt werden konnte.
Genauso wenig konnte per Mausklick, gesucht und bestellt werden. Teile aus einem nimmer endenden Fundus bestellt werden!?
Das Wissen wurde auf Motorradtreffen geteilt, bei reichlich Bier und vielen gewonnenen Freundschaften.
Harleys waren nicht bezahlbar und teilweise auch nur einigen gewissen Clubs vorbehalten.
Chopperversuche wie CX500c waren auch eher nur ein Marktversuch mit nur wenig Akzeptanz unter Chopperfahrern.
Ein AME-Katalog war schon etwas Besonderes und die Teile sauteuer. OK. Wer einen kompletten AME Umbau kaufen konnte hätte auch genug Patte für eine Harley gehabt. Dennoch haben die Schrauber meinen vollen Respekt. Denn für alles brauchtest du Beziehungen.
Ob für Drehteile, Chrom, Leder, Alupolieren, Lackarbeiten, Airbrush in den Kinderschuhen. Built not Bought in Urform
Wenn ich sehe, was heute an Individualismus betrieben wird mit perfekt passenden Teilen aus dem Internet, zu horrenden Preisen, schön artig und TÜV-konform, hat diese historische Schrauberei meinen vollsten Respekt, mit einem Lächeln beim Betrachten solcher Bikes.
Eine Zeit in der das WERNER-Heft seinen Erfolg hatte, weil es so nah an der Realität war.
Gruß Hoppie
Also fahren würde ich sie heute auch nicht mehr wollen.
Aber ich gehe davon aus, das viele unserer Maschinen in 40 Jahren genauso belächelt werden.
Wir reden von einer Zeit in der nicht jede noch so unsinnige Frage in irgendeiner Conmunity gestellt werden konnte.
Genauso wenig konnte per Mausklick, gesucht und bestellt werden. Teile aus einem nimmer endenden Fundus bestellt werden!?
Das Wissen wurde auf Motorradtreffen geteilt, bei reichlich Bier und vielen gewonnenen Freundschaften.
Harleys waren nicht bezahlbar und teilweise auch nur einigen gewissen Clubs vorbehalten.
Chopperversuche wie CX500c waren auch eher nur ein Marktversuch mit nur wenig Akzeptanz unter Chopperfahrern.
Ein AME-Katalog war schon etwas Besonderes und die Teile sauteuer. OK. Wer einen kompletten AME Umbau kaufen konnte hätte auch genug Patte für eine Harley gehabt. Dennoch haben die Schrauber meinen vollen Respekt. Denn für alles brauchtest du Beziehungen.
Ob für Drehteile, Chrom, Leder, Alupolieren, Lackarbeiten, Airbrush in den Kinderschuhen. Built not Bought in Urform
Wenn ich sehe, was heute an Individualismus betrieben wird mit perfekt passenden Teilen aus dem Internet, zu horrenden Preisen, schön artig und TÜV-konform, hat diese historische Schrauberei meinen vollsten Respekt, mit einem Lächeln beim Betrachten solcher Bikes.
Eine Zeit in der das WERNER-Heft seinen Erfolg hatte, weil es so nah an der Realität war.
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)
- jenscbr184
- Beiträge: 1950
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, XS400,
ES250/0, XS650, EMW R35
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Ich finde die Teile grottenhäßlich.
.
.
.
Aber Hoppie hat es auf den Punkt gebracht.
.
.
.
Aber Hoppie hat es auf den Punkt gebracht.

Erstmal auseinander....dann muß es ja wieder zusammen. 

- Alrik
- Beiträge: 3001
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Aber war der AME-Kram nicht genau das: "Customizing" von der Stange?
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- hoppenstedt
- Beiträge: 228
- Registriert: 22. Apr 2013
- Motorrad:: Guzzi lemans
- Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Sicher war es das. Wenn auch preislich elitär. Hat aber auch vielen nur Anregung gegeben, für das Machbare.
Mein Fall war das Chopperzeugs noch nie. Auch heute nicht.
Dennoch haben die die sich dort nur Teile bestellt haben, einen weit aus schweren Weg gehen müssen, bis sie ihrem Traum ein Stück näher gekommen sind. Heute wirst du nervös wenn der Paketdienst nach 2 Tagen nicht bei dir klingelt oder es werde negative Bewertungen verteilt, wenn leichte Anpassungen von Nöten sind. Damals warst du froh, wenn du einen kanntest, der einen kannte.
Definitiv wurde für dem heutige Customizing, wie es schon genannt wird, ein Bärendienst erwiesen.
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)
- borsti
- Beiträge: 336
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 EZ.1995
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson XL1200S EZ: 1998 - Tracker- in Arbeit - Wohnort: Hamburch
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
@Hoppenstedt
hier in Hamburg gab es diese AME Teile hin und wieder in freier Wildbahn auf dem Kiez zu sehen.
Schön abgeparkt neben dem von innen mit feinstem Ludenplüsch ausgelegten und hinten hochgelegten mit Breitreifen und Candylack gepimpten Camaro II.
Wichtig war die lackierte Hinterachse sehen zu können und die Unterseite des Tanks.
Angeblich konnte man damit sogar fahren.
Das war damals Mitte / Ende der 80er so.
Manchmal vermisse ich diese schrille Zeit..
hier in Hamburg gab es diese AME Teile hin und wieder in freier Wildbahn auf dem Kiez zu sehen.
Schön abgeparkt neben dem von innen mit feinstem Ludenplüsch ausgelegten und hinten hochgelegten mit Breitreifen und Candylack gepimpten Camaro II.
Wichtig war die lackierte Hinterachse sehen zu können und die Unterseite des Tanks.
Angeblich konnte man damit sogar fahren.
Das war damals Mitte / Ende der 80er so.
Manchmal vermisse ich diese schrille Zeit..