Soweit der Zustand bis zur Winterpause.
In den letzten Wochen wurde NIX am Bike getan, ich musste zuerst meine Garage in einen arbeitsfähigen Zustand versetzen. Ausserdem war ich mir unschlüssig, in welche Richtung es gehen soll und wie ich da am besten hinkomme.
Nun ist es beschlossene Sache und es geht los. Die ersten Schritte zur Verwandlung waren Anpassungsarbeiten, um festzulegen, wie das Heck aussehen soll. Dazu habe ich eine 2. Originalsitzbank beschaftt, was sich als nicht ganz einfach heruastellte. Es gab 2 Versionen, eine mit Blechunterbau, eine mit Plastikunterteil. Ich konnte dann aber eine mit Blech auftreiben, nach dem Zerlegen sah das dann so aus:
sitzbank_08k.jpg
Geplant ist ein Aufbau im Stile der Giuliari-Bank auf der Originalplatte, um die Funktionen des Originales zu erhalten.
Nur eben kürzer. Und das "kürzer" warf die nächsten Überlegungen auf. Viele der Umbauten hier im Forum und im Netz sehen einfach genial aus, schön kurz und knackig. Damit kauft man sich dann aber die Problematik mit dem Kennzeichenwinkel ein oder muss auf ein seitliches Kennzeichen umbauen. Also mit Dummmys alle Varianten getestet.
Seitlich - schaut fesch aus, ist unpraktisch. Heckmontage mit Auslegern - schaut nicht ganz so fesch aus, ist viel Aufwand und passt m.M.n. nicht zu dem von mir gedachten Erscheinungsbild. Also Standard-Anbringung.
Dazu die Stossdämpfer ausgehängt und das Rad mit Spanngurt ganz nach oben gezogen, um zu sehen, wie weit ich nach hinten (bzw. vorne) kann, ohne mit dem Blech am Rad zu streifen. Nachdem die Position dann klar war, konnte ich den Rest der Rahmenkürzung ausbaldowern. Im Endeffekt wird der Rahmen um ca. 8cm kürzer - das ist nicht wirklich viel, erlaubt aber eine reglementskonforme Anbringung der Startnummer und die Weiterverwendung des Serienbürzels und des (gekürzten) Rücklichtes, das so dann mit dem Bürzel abschliesst.
heck-kuerzung1.jpg
heck-kuerzung2.jpg
Ausserdem kann ich dann die Serien-Radlaufteile mit einigen kleinen Anpassungen weiterverwenden, was meiner Absicht, weitgehend mit Serienteilen zu arbeiten, stark entgegenkommt. Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal die von Opelix erstandenen Stossdämpfer einer XS 400 drangebaut, der Unterschied von ca. 3,5cm in der Länge macht sich gut bemerkbar.
Passen ohne Änderung rein, sind allerdings sehr laut beim Federn. Die bekommen noch neue Lager, die alten sind schon deutlich verschlissen:-)
Der nächste Schritt ist dann das Interview mit dem TÜV-Prüfer. Er muss ja die Änderung abnicken, vorher setze ich die Säge nicht an.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...