forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Motorräder und Umbauprojekte mit Spezialrahmen
z.B. Bakker, Bimota, Eckert, Egli, Harris, Martin, Rau, Rickman, Seeley u.v.a.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2399
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von zippi »

Hallo Rene

Schönes höcker desgin, das rücklicht könnte nicht geiler sein, absolut stimmig .daumen-h1: .
Grosses lob auch an Hans, echt super arbeit, schön wie du die battery in den höcker bekommen hast, ohne abstriche im desgin zu machen, oder man sieht sie einfach nicht (die abstriche) :clap: .

grüsse zippi




GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von RennQ »

höcker... .daumen-h1: :clap:

rücklicht...
rücklicht.jpg
suuuper...

moped... :beten:

:oldtimer:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von didi69 »

Moin,

wenn man mal davon absieht das es en Seeley-Rahmen ist... dachte ich eigentlich das es sehr schwer wird einen würdigen Nachfolger für den Frosch zu bauen.

Nach diesen Eindrücken bin ich mir Sicher.. es wird gelingen.... Porno vom allerfeinsten... .daumen-h1:

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8780
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von theTon~ »

@all: Vielen Dank Jungs! Es freut mich, dass sie gefällt und ich freue mich noch mehr, dass sie sogar mir gehört. :grin:

sven hat geschrieben:Hatte ich früher an meiner Husqvarna, die beiden
Soufitten da drin haben mehrere Hundert Meter
gehalten bis der Glühfaden durchvibriert war...
Aber du hast ja nen Motor mit Laufkultur!
Ähm ja, das Problem hatte ich selbst an meiner Triumph, aber da konnte ich auch problemlos zum LED-Rücklicht wechseln.
Ollenhocken hat geschrieben:Da gibt es mittlerweile LED Sofitten. Absolut Rüttel-und Schüttelfest.
Hört, hört - interessant! Naja, wenn ich das gleiche Problem wie Sven haben sollte, dann ist das auf jeden Fall eine mögliche und einfache Lösung. Danke.
Tribsa hat geschrieben:Wenn ich richtig gezählt habe, hast du jetzt eins über. Melde Interesse an.-).
Hab trotzdem was zu meckern: Vorderradbremse. Diesen Epochenmix muss man mögen. Ist sicher auch eine Sache des Lebensalters und der damit verbundenen Prägung der Sehgewohnheiten aber gerade jetzt wo das Heck so schön wintidsch kommt, fällt die um so mehr aus dem Rahmen.
Grüße
Jürgen
Moin Jürgen, leider gibt es nur noch ein Rücklicht. Es gibt Leute, die schmeißen da schwere Sachen drauf. :angry: :cry:

Tja und die Gabel-Bremsenlösung, war ein langer Weg. Ich bin da noch geschädigt von meiner vorherigen Four. Die Gabel und Bremse war soooo Scheiße, dass ich graue Haare bekommen habe. Und ich habe wirklich alles probiert, neue Standrohre, neue Bremssättel, neue Bremsscheiben unterm Strich richtig Geld gelassen und trotzdem Scheiße. Das wollte ich diesmal anders machen!

Dazu muss ich gestehen, dass ich wirklich einen Faibel für dicke Bremsen (vorne) habe. Mittlerweile geht der zweite oder dritte Blick bei mir immer nach vorne zur Bremsanlage. Noch schätze ich dieses Neigung aber als unfährlich ein. :zunge:

Die verbaute Gabel und Bremse sind von der ersten FZR (1987-88), also rund 10 Jahre jünger als der Rahmen. Für mich persönlich, ein gangbarer Weg, mit einer sportlichen Gabel (Ø41mm) und guten Bremsen (4 Kolben). Der Durchmesser der Bremsscheiben ist mir persönlich etwas zu groß (320 statt 297mm), aber irgendwas ist immer. Dafür passen andere Sachen (Achse etc.) sehr gut. Und schaut man sich die 750er Egli`s an, findet man sehr oft ähnliche Bremsanlagen. Ich finde, bei einem Spezialfahrwerk, sind umgebaute Bremsanlagen durchaus vertretbar.
Trotzdem habe ich durch das Polieren der Tauchrohre und der Bremssättel versucht, sie noch etwas klassischer wirken zu lassen. Im direkten Vergleich, ist es mir zumindest ein Stück weit gelungen.
vergleich.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von f104wart »

theTon~ hat geschrieben:Ich finde, bei einem Spezialfahrwerk, sind umgebaute Bremsanlagen durchaus vertretbar.
Nicht nur bei einem Spezialfahrwerk. Ich finde die Kombination aus klassicher und moderner Technik sehr reizvoll, wenn die Gewichtung passt und der ursprüngliche Charakter erhalten bleibt. .daumen-h1:

.

Benutzeravatar
Tribsa
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2013
Motorrad:: Guzzi 750 S
Ossa 230 Wildfire Straßenrenner 1965
MZ ETS 150, ETS 250, ETZ 250/A/
Triumph T 300 Sprint, BJ 94
Triumph Trident 900 Gespann Bj94
Kontaktdaten:

Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von Tribsa »

Ist schon so. Ich sach ja: Sehgewohnheiten. Die verändern sich ja auch.
Gestern auffe Tonenburg sah ich ein anderes Beispiel für solchen Stilmix

Image1462003364.620941.jpg
Nun bin ich kein Nortonfan (außer wenn ich groß bin und mir eine Manx leisten kann .-))und sowas löst bei mir Respekt vor der Arbeit aus, ansonsten eher Achselzucken. Honda sohc in britischen Fahrwerken sprechen da schon eher Emotionen an und deshalb: Daumen hoch für das neu interpretierte Heck. René, deine Unzufriedenheit mit der Originalbremse kann ich aus diesbezüglich schlechter Erinnerung absolut nachvollziehen. Damit wollte ich auch nich mehr rumeiern.
kätzer hat geschrieben:...da lobe ich mir meine 8" Halbnabe
In sofern geht die Bremse durch -)


Grüße Jürgen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 30. Apr 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatfunktion repariert

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2399
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von zippi »

Hallo

Zum thema bremsen, bei der optik der bremsen finde ich nur das desgin des innenkranzes, der schwimmenden scheibe, zu modern. Optimal fände ich natürlich, wenn man eine starre scheibe mit den passenden ausmasssen finden würde, aber ich weiss, auf grund meines projektes, das die gewünschten scheiben nicht einfach so rumfliegen, werde bei mir auch erst nach erstfertigstellung zur optimal Lösung kommen. Kostet einfach zuviel zeit stress und geld, dieses bremsscheiben gedöhne, am ende ist es dann nur optik, also es bremst dann nicht besser, sieht nur authentischet aus.

grüsse zippi




GP Racer aufbau hier im Forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 80&t=10770

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8780
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von theTon~ »

Ja, Du hast schon Recht Zippi. Ich habe auch lange nach einem anderen Bremsscheiben-Layout gesucht, aber so besonders kreativ kann ich da nicht sein. Der Prüfer hat mir als Auflage bei so einem Gabelumbau gegeben, dass Gabel, Bremszangen und Scheiben von einem Modell sein sollten. Der muss schon genug Augen zudrücken, da will ich das Thema nicht unnötig ausreizen.

Das war auch die einzige Scheibe die ich in silberähnlicher Optik finden konnte. Schwarz und Gold betont das ganze eher noch. Vielleicht könnte man auch den inneren Kranz enteloxieren?

Im direkten Vergleich finde ich diesen Silberton doch irgendwie dezenter. Besonders wenn man an die Farbgebung der restlichen Bauteile berücksichtigt.
vergleich2.jpg
Mit einer starren Scheibe hast Du sicherlich Recht, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Aber die gibt es für die FZR nicht standdardmäßig. Joa, man müsste mal mit den Abmessungen suchen, aber dann hätte ich auch wieder das Prüferproblem. :dontknow:

Aber ich denke, da kann man erstmal mit los.
Kann man ja immer noch mal bei. ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Schmorbraten
Beiträge: 583
Registriert: 10. Dez 2015
Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
Wohnort: Bad Honnef

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von Schmorbraten »

Liegt alles im Auge des Betrachters, ich schätze das es auch keine 6 Kolbenanlage in einer 67 Norton gab, fand ich aber gut und bremst aufm 1€ :grin:

Die Egli Tauchrohre mit den Aufnahmen des Rohr Gabelstabi´s würden der Seeley sicher auch gut stehen, aber Rene muss sein Pulver ja nicht sofort verschiessen. Top Motorrad mit Liebe zum Detail. :respekt:

Gruß
Lutz
Ne, ich hab keine Lust

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Beitrag von grumbern »

Bin für Silber, das sieht wesentlich dezenter aus!
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Klassische Spezialfahrwerke“

Kickstarter Classics