@all: Vielen Dank Jungs! Es freut mich, dass sie gefällt und ich freue mich noch mehr, dass sie sogar mir gehört.
sven hat geschrieben:Hatte ich früher an meiner Husqvarna, die beiden
Soufitten da drin haben mehrere Hundert Meter
gehalten bis der Glühfaden durchvibriert war...
Aber du hast ja nen Motor mit Laufkultur!
Ähm ja, das Problem hatte ich selbst an meiner Triumph, aber da konnte ich auch problemlos zum LED-Rücklicht wechseln.
Ollenhocken hat geschrieben:Da gibt es mittlerweile LED Sofitten. Absolut Rüttel-und Schüttelfest.
Hört, hört - interessant! Naja, wenn ich das gleiche Problem wie Sven haben sollte, dann ist das auf jeden Fall eine mögliche und einfache Lösung. Danke.
Tribsa hat geschrieben:Wenn ich richtig gezählt habe, hast du jetzt eins über. Melde Interesse an.-).
Hab trotzdem was zu meckern: Vorderradbremse. Diesen Epochenmix muss man mögen. Ist sicher auch eine Sache des Lebensalters und der damit verbundenen Prägung der Sehgewohnheiten aber gerade jetzt wo das Heck so schön wintidsch kommt, fällt die um so mehr aus dem Rahmen.
Grüße
Jürgen
Moin Jürgen, leider gibt es nur noch ein Rücklicht. Es gibt Leute, die schmeißen da schwere Sachen drauf.
Tja und die Gabel-Bremsenlösung, war ein langer Weg. Ich bin da noch geschädigt von meiner vorherigen Four. Die Gabel und Bremse war soooo Scheiße, dass ich graue Haare bekommen habe. Und ich habe wirklich alles probiert, neue Standrohre, neue Bremssättel, neue Bremsscheiben unterm Strich richtig Geld gelassen und trotzdem Scheiße. Das wollte ich diesmal anders machen!
Dazu muss ich gestehen, dass ich wirklich einen Faibel für
dicke Bremsen (vorne) habe. Mittlerweile geht der zweite oder dritte Blick bei mir immer nach vorne zur Bremsanlage. Noch schätze ich dieses Neigung aber als unfährlich ein.
Die verbaute Gabel und Bremse sind von der ersten FZR (1987-88), also rund 10 Jahre jünger als der Rahmen. Für mich persönlich, ein gangbarer Weg, mit einer sportlichen Gabel (Ø41mm) und guten Bremsen (4 Kolben). Der Durchmesser der Bremsscheiben ist mir persönlich etwas zu groß (320 statt 297mm), aber irgendwas ist immer. Dafür passen andere Sachen (Achse etc.) sehr gut. Und schaut man sich die 750er Egli`s an, findet man sehr oft ähnliche Bremsanlagen. Ich finde, bei einem Spezialfahrwerk, sind umgebaute Bremsanlagen durchaus vertretbar.
Trotzdem habe ich durch das Polieren der Tauchrohre und der Bremssättel versucht, sie noch etwas klassischer wirken zu lassen. Im direkten Vergleich, ist es mir zumindest ein Stück weit gelungen.
vergleich.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.