Seite 1 von 65

Seeley» Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 9. Sep 2015
von theTon~
K1024_IMG_1505.JPG
K1024_20150812_180135.JPG
Meine Seeley: :dance1:
Seeley‐No.: 178 von 302
Rahmennummer: SH7‐678
Baujahr Rahmen: 1977
Baujahr/Motor Typ: 1976 / Honda CB 750 Four

Eigentlich wollte ich mir Zeit lassen nach meinem Unfall und in Ruhe überlegen, welches Projekt ich als nächstes angehen sollte. Die ersten Ideen hatte ich zwar schon im Krankenhaus, aber ich musste auch erst mal die Schadensregulierung und das Gutachten abwarten. Es sollte ja auch ein würdiger Nachfolger des Frosches werden.

Mit dem Gipsarm konnte ich sowieso nicht viel machen und nutzte die Zeit, alle möglichen Portale im In- und auch Ausland zu durchforsten. Hier und da habe ich Interessantes gefunden, aber vieles war einfach zu teuer und/oder zu gut in Schuss für einen Umbau.

Diese Seeley war mir anfangs auch zu teuer. Für den damaligen Zustand war es klar zu viel, denn es waren bis auf den Rahmen, Schwinge, Tank und Bremsscheiben keine besonderen Teile verbaut. Aber nach 8 Wochen wurden wir uns dann einig. :mrgreen: :dance1:

Doch dann kam der Hammer. Erstzulassung 2008! :wow: Mir sind fast die Augen raus gefallen. Ich kontaktierte sofort den Vorbesitzer und er hatte wirklich erst 2003 (Rechnung liegt vor) das Rahmen-Kit in der Schweiz gekauft. Nach Rücksprache mit dem örtlichen Prüf-Ing. hätte ich wohl keine Chance auf eine Zulassung, weil die Seeley die Abgas-, Lautstärke- und Soundso-Vorschriften nicht einhalten könnte. Über einen Tipp vom Hauke (Danke nochmals dafür!) kam ich zu einem wirklich kundigen Prüf-Ing., welcher mich wirklich gut beraten hat (auch hier nochmals vielen Dank!). Kurz gesagt, habe ich eine Projektmappe mit Informationen zu Colin Seeley, dem Rahmen-Kit und dem geplanten Umbau zusammengestellt und über die örtliche Zulassungsstelle eine Sondergenehmigung beantragt. Welche ich innerhalb einer Woche vom Nieders. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr auch bekommen habe. Es kann ja auch mal alles gut laufen!

Für mich geht da wirklich ein kleiner Traum in Erfüllung und der Frosch dient sogar als Organspender und lebt so in der Seeley weiter. Was will ich mehr. Und auch der aktuelle Zustand der Seeley kommt mir recht gelegen, denn so rechtfertigt er für mich auch einen artgerechten Umbau, ohne dass ich irgendwie ein schlechtes Gewissen haben müsste.


Geschichte der Seeley‐Honda
Colin Seeley ist ein ist ein begnadeter Rennfahrer und Konstrukteur. In den sechziger Jahren hatte er
die British Championship und sechs Isle of Man TT Silver Replicas gewonnen.

Im Rennsport baute er die die legendären Seeley Mk‐I und Mk‐II Rahmen für die klassischen englischen Einzylinder‐Renner wie Norton, Velocette oder Matchless. Er hat Rahmen für die Werksteams von Ducati, Husqvarna und Barry Sheenes 1973er Suzuki entworfen und gebaut, als auch die berühmte Yamsel, Seeleys Fahrwerk für die Yamaha TZ 250 / 350 Rennmaschinen.

Vor seinem Rückzug in den historischen Rennsport baute Colin Seeley eine Serie von Rahmen für die Honda CB 750 SOHC/4. Anders als seine englischen Mitbewerber (Dresda, Spondon, Rickman und Harris) war der Seeley‐Rahmen so konzipiert, dass nicht nur der Honda 750 Motor, sondern auch die meisten Anbauteile verwendet werden können, um den Umbau zu vereinfachen. Außer, wenn der Kunde Spezialwünsche hatte (und die meisten Kunden hatten welche), wurden von der Serien‐Honda CB 750 der Motor, Vergaser, Luftfilter, Vorderradgabel, Räder, Bremsen, Öltank, Elektrik, Kotflügel, Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker, Fußrasten und Seitendeckel weiterverwendet. Es gab drei (genauer gesagt vier) verschiedene Versionen des Rahmens für die K‐ und die späteren F‐Modelle. Es gab zwei verschiedene Ausführungen des F-Rahmens für die F1 und die späteren F2/F3‐Modelle. Daneben baute Colin auch einige wenige Rennfahrwerke mit einem speziellen Öltank und ein paar anderen gewichtssparenden Änderungen.
K1024_IMG_1485.JPG
K1024_IMG_1487.JPG
K1024_IMG_1490.JPG
K1024_IMG_1491.JPG
Besonderheiten der Seeley‐Honda
Basis: Honda CB 750 Four
Gebaute Seeley‐Rahmen: 302 Stück
Rahmennummern: SH7‐501 bis SH7‐803
Bauzeit: 1975 – 1978
Konstruktion: Doppelschleifenrahmen aus Reynolds 531 Chrom‐Molybdän‐Rohren
gefertigt, hartgelötet, poliert und vernickelt. Im Steuerkopf sitzen Kegelrollenlager.
Rahmengewicht: nur 12 kg
Lenkkopfwinkel: 62° (die Serien‐K‐Hondas hatten 63°)
Radstand: 1435mm (K‐Serie 1455mm)
Vorteile des Rahmens: Neben der besseren Fahrstabilität und der größeren Handlichkeit hat der Seeley‐Rahmen noch einen großen Vorteil gegenüber dem Serienrahmen. Man kann den Zylinderkopf und den Zylinder abnehmen, ohne den Motor ausbauen zu müssen.


Geplanter Umbau: (Nachtrag)
- andere Gabel und Bremsanlage vorne
- Aluhalbschale
- Aluhöcker mit getunneltem Rücklicht
- Motogadget Chronoclassic, M-Unit, M-Button
- Stummellenker mit Hella-Ochsenaugen
- Felgen neu einspeichen, Alu-Hochschulterfelgen, vorne 18"
- gemachter Motor (Wiseco - 836 ccm)
- TMR-Flachschiebervergaser mit K&N Pilzen
- evtl. cleanes Rahmendreieck

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 9. Sep 2015
von theTon~
Hier noch etwas Lektüre zur Seeley Honda:
Technische Daten.pdf
Rahmenlehre_2002.pdf
Neu_eingerahmt.pdf
Seeley_made_in_England_1976.pdf

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 9. Sep 2015
von KPS
Hi René,

tolles Projekt- viel Spaß dabei und bitte immer die Kamera rechtzeitig zücken;-)

Gruß
Sascha

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 9. Sep 2015
von diddy82
Na dann herzlichen Glückwunsch zum neuen Projekt!
Bleibt das Heck und die Halbschale? Ich hoffe nicht, bin gespannt was du dir einfallen lässt.

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 9. Sep 2015
von creamie
Dito, auch Glückwunsch :rockout:

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 9. Sep 2015
von HondaCafeRacer
Hey Rene'
das sieht ja vielversprechend aus.Cooles Projekt - werde es mit Begeisterung verfolgen. :rockout:

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 9. Sep 2015
von PeWe
In deinen Händen wird diese etwas unvorteihaft aussehende Seeley-Honda (sorry) bestimmt zum "Hingucker" des Jahres..... :wow:

Das wird, Rene..... .daumen-h1:

Liebe Grüße
PeWe

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 9. Sep 2015
von Max1992
Starkes ding, hat aufjedenfall Umbau Potenzial.

Ich verfolge das Projekt mit großem Interesse.

Eins noch........bei dem Preis finde ich aber kann man nicht meckern.

MFG max

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 9. Sep 2015
von theTon~
diddy82 hat geschrieben:Na dann herzlichen Glückwunsch zum neuen Projekt!
Bleibt das Heck und die Halbschale? Ich hoffe nicht, bin gespannt was du dir einfallen lässt.
Nee, nee! Die "derzeitige" Vorplanung sieht vor:
- andere Gabel und Bremanlage vorne
- Aluhalbschale
- Aluhöcker mit getunneltem Rücklicht
- Motogadget Chronoclassic, M-Unit, M-Button
- Stummellenker mit Hella-Ochsenaugen
- Felgen neu einspeichen, Alu-Hochschulterfelgen, vorne 18"
- gemachter Motor (Wiseco - 836 ccm)
- TMR-Flachschiebervergaser mit K&N Pilzen
- evtl. cleanes Rahmendreieck

...oder so ähnlich :zunge:

Re: Seeley Honda CB 836 Four>me ;) [No.178/SH7-678]

Verfasst: 9. Sep 2015
von beast666
Sehr cooles Projekt mit viel Potential! Durfte die Gute ja schon in natura sehen....
Ich wünsche dir viel Spaß beim frickeln ;-) bei dir ist Sie nun in besten Händen! .daumen-h1:
Grüße Heiko