sven1 hat geschrieben: 21. Sep 2019
Hallo Peter,
ich gehe fest davon aus, dass die Schmelztemperatur von ca. 2000 Grad nicht erreicht wird, wäre auch nicht gut für das
Alu (660 Grad).
Zum
Polieren soll sich zwar Oxid gebildet, aber noch nicht ausgehärtet sein. Deshalb gibt Andreas Steindl auch eine Wartezeit von 14 - 18 Std vor und deshalb braucht man auch keine 2000°C, um die Oxidschicht aufzuschmelzen.
Wartet man (wesentlich) länger, muss der letzte Schleifgang wiederholt werden, um die harte Oxidschicht wieder zu entfernen.
sven1 hat geschrieben: 21. Sep 2019Ich halte das
Polieren für eine Möglichkeit bei der das sich bildende "Kristallgitter" des Aluminiumoxids oder die sich bildende Oxidschicht noch "verschoben und geglättet" werden kann. Also ehe eine "Verschmelzung" der Oberfläche in eine homogene Fläche.
Besser hätte das selbst Andreas nicht beschreiben können!
...Wenn man den richtigen Zeitpunkt erwischt und die Temperatur passt, kann man das Fließen und Verschmelzen der Oberfläche sehr gut beobachten.
Eine so polierte Fläche braucht auch keine Nachbehandlung mit Öl oder sonst was und ist sehr beständig gegen Witterrungseinflüsse.
Was ein polierte Fläche hingegen gar nicht mag, ist das "
Polieren" oder Aufarbeiten mit irgendwelchen Polituren. Die schleifen die Oxidschicht auf und beschädigen sie. Es glänzt danach zwar wieder oder immer noch, aber dieser Glanz ist nicht von Dauer.