Ansaugwege CX 500
Verfasst: 19. Mai 2017
Hallo Leute,
normalerweise fuhr ich bisher mit K&N konischen Luftfiltern direkt an den Vergasern meiner CX 500. Zu Testzwecken habe ich momentan die originale Vergaserbedüsung und den originalen Luftfilterkasten verbaut. Beim Fahren merkt man einen deutlichen Anstieg des Drehmoments im unteren Drehzahlbereich, jedoch einen Verlust an Leistung im Oberen. Ersteres ist für mich aber wichtiger, doch auf die K&N's möchte ich auch nicht verzichten.
Also wie wäre es, die Ansaugwege zu verlängern? Wie ich mir das Resultat etwa vorstelle kann man bei diesem Thruxton Umbau sehr schön sehen.
Was meinen die Strömungs-Spezialisten dazu? Würde sich die Verlängerung durch ein "U-Rohr" eventuell positiv auf das Drehmoment auswirken, oder gar negativ? Verglichen dazu die K&N's direkt an die Vergaser zu stecken. Ansonsten müsste man das ala trial and error ausprobieren.
Ich habe leider keine tollen Werkzeuge außer Flex Bohrmaschine und co. Welches Material würde sich anbieten, vielleicht ein bereits um 180° gebogenes Alurohr? Oder gibt es sowas bereits fertig aus leicht flexiblem Kunststoff? Für Ideen bin ich offen.
Ob mit der Anordnung der Luftfilter noch genug Platz für die Beine vorhanden ist, müsste man auch noch ausprobieren...
Gruß
Nils
normalerweise fuhr ich bisher mit K&N konischen Luftfiltern direkt an den Vergasern meiner CX 500. Zu Testzwecken habe ich momentan die originale Vergaserbedüsung und den originalen Luftfilterkasten verbaut. Beim Fahren merkt man einen deutlichen Anstieg des Drehmoments im unteren Drehzahlbereich, jedoch einen Verlust an Leistung im Oberen. Ersteres ist für mich aber wichtiger, doch auf die K&N's möchte ich auch nicht verzichten.
Also wie wäre es, die Ansaugwege zu verlängern? Wie ich mir das Resultat etwa vorstelle kann man bei diesem Thruxton Umbau sehr schön sehen.
Was meinen die Strömungs-Spezialisten dazu? Würde sich die Verlängerung durch ein "U-Rohr" eventuell positiv auf das Drehmoment auswirken, oder gar negativ? Verglichen dazu die K&N's direkt an die Vergaser zu stecken. Ansonsten müsste man das ala trial and error ausprobieren.
Ich habe leider keine tollen Werkzeuge außer Flex Bohrmaschine und co. Welches Material würde sich anbieten, vielleicht ein bereits um 180° gebogenes Alurohr? Oder gibt es sowas bereits fertig aus leicht flexiblem Kunststoff? Für Ideen bin ich offen.
Ob mit der Anordnung der Luftfilter noch genug Platz für die Beine vorhanden ist, müsste man auch noch ausprobieren...
Gruß
Nils