Hallo zusammen,
die Bank würde ich so lassen. Endlich mal wieder ein richtiger Sitz und kein dünn gepolstertes und bezogenes Bügelbrett. Und auf den Tank hochgezogen ist er auch nicht! Lediglich beim Anschluß vorne am Tank kann ich nicht wirklich erkennen ob der schon fertig und formschlüssig oder ob da noch eine Lücke ist.
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13330
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
cooles projekt !
is auf jedenfall immer schön solche kontraste zwischen den alltags mopeds im straßenvverkehr anzutreffen
is auf jedenfall immer schön solche kontraste zwischen den alltags mopeds im straßenvverkehr anzutreffen
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Mahlzeit!
Was ist das für ein Lenker der gerade montiert ist?
Gruß!
Was ist das für ein Lenker der gerade montiert ist?
Gruß!
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Zur Sitzbank: Eine flache Sitzbank kann nicht montiert werden, da sonst zumindest das Enduro-Hinterrad gegen die Sitzbank federn würde (bei den Bildern auf Seite 1 Beitrag 2 kann man das anhand Form der Sitzbank erahnen). Es wäre Unsinn, auf der einen Seite Fahrwerk, Bremsen und Motor aufzurüsten, um dann aus optischen Gründen den Federweg zu reduzieren.
Ich werde eine ähnlich hohe, jedoch im hinteren Bereich schmalere Sitzbank einer DR250S anpassen, die ich auch in der Länge reduzieren werde (ca. 7cm). Der Übergang Sitzbank-.Tank wird entsprechend verbessert. Aber wie gesagt- das hat aktuell keine Prio.
Die Inspiration das Motorrad aufzubauen war übrigens diese Triumph:
http://www.bikeexif.com/scrambler
VG
Ich werde eine ähnlich hohe, jedoch im hinteren Bereich schmalere Sitzbank einer DR250S anpassen, die ich auch in der Länge reduzieren werde (ca. 7cm). Der Übergang Sitzbank-.Tank wird entsprechend verbessert. Aber wie gesagt- das hat aktuell keine Prio.
Die Inspiration das Motorrad aufzubauen war übrigens diese Triumph:
http://www.bikeexif.com/scrambler
VG
"Happiness is only real when shared”.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Willst du den Motor ohne Ölkühler betreiben oder ist der versteckt?
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Grundsätzlich gibt es da völlig verschiedene Meinungen, die ich hier aber nicht diskutieren will.
Ich bin der Meinung, dass dem Motor mehr schadet permanent mit zu kaltem Öl zu fahren, als wenn das Öl kurzzeitig mal auf 125-130 Grad hoch geht.
Ich fahre erstmal ohne Ölkühler und beobachte das (Öl-Thermometer vorhanden, Sensor an der Leitung zum Zylinderkopf- im Ölsumpf zu messen halte ich ebenfalls für umstritten). Wenn das Öl zu heiß wird, dann bau ich einen kleinen Ölkühler ein, der aktuell gefräst wird.
VG
Ich bin der Meinung, dass dem Motor mehr schadet permanent mit zu kaltem Öl zu fahren, als wenn das Öl kurzzeitig mal auf 125-130 Grad hoch geht.
Ich fahre erstmal ohne Ölkühler und beobachte das (Öl-Thermometer vorhanden, Sensor an der Leitung zum Zylinderkopf- im Ölsumpf zu messen halte ich ebenfalls für umstritten). Wenn das Öl zu heiß wird, dann bau ich einen kleinen Ölkühler ein, der aktuell gefräst wird.
VG
"Happiness is only real when shared”.
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Da gibt es keine verschiedene Meinungen, da wäre ja auch jeder Wasser gekühlter Motor eine Fehlkonstruktion. Wenn man das Öl nicht auf min 60° bringt hat man ein anderes Problem, da schiebt man nämlich
Im Winter wird es bisschen schlechter da ist es aber sinnvoller ein Thermostat einzubauen als ohne kühler zu fahren.
Grüße
Roland

Grüße
Roland
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
genau da is der hacken bei vielen Ölkühlerumbauspezialisten... wer es sinnvoll macht baut ein Thermoventil ein das je nach wunsch bei
80/100 grad aufgeht und gewährleistet so ,egal ob sommer oder winter , immer eine vernünftige Temperatur .
80/100 grad aufgeht und gewährleistet so ,egal ob sommer oder winter , immer eine vernünftige Temperatur .
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Sehr schön! Allerdings fand ich sie mit den Endurorädern und Stollenreifen doch deutlich stimmiger!
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Ahoi,
die Enduroräder sind vorhanden und können jederzeit wieder montiert werden. Spätestens ab Winter kommen die Drauf
Ich hab ein Mocal-Ölthermostat, verschiedene Einsätze (90°C,110°C) und ich hab den Ölkühler in 2 Ausführen fräsen lassen (kurz/wenig und lang/viele Rippen). Alles zur seiner Zeit.
Soviel sei gesagt: Wenn sich herausstellt, dass bei meinem Fahrprofil unter mitteleuropäischen klimatischen Bedingungen das Öl unter 125°C bleibt, dann werde ich weder Ölkühler noch Thermostat verbauen. Gibt ja genug andere luft-ölgekühlte Motoren, bei denen das funktioniert.
Und wie gesagt: ich freu mich über Anregungen und Kritik. Da ich mit dem digitalen Ölthermometer UND dem Öldruckschalter (der bei zu warmen Öl ebenfalls kommt weil der Öldruck dann in den Keller geht) alles im Blick hab, würde ich mich freuen das Thema Sinn und Unsinn vom Ölkühler, Thermostat, etc. hier in dem Beitrag nicht weiter ausdehnen zu müssen.
Prio 1 haben erstmal TÜV-relevante Details wie z.B. Kettenschutz usw. Wenn alles eingetragen wurde und ich legal damit fahren kann, kümmere ich mich zum die Abstimmung vom Vergaser (eine LC2 Breitbandlambdacontroller ist bereits an Board) und um das Thema Ölkühlung, Spiegel, Lenker, etc.. Momentan fehlt mir die Zeit und bei dem Wetter ehrlichgesagt auch die Lust, um mich um sämtliche Details zu kümmern.
VG
die Enduroräder sind vorhanden und können jederzeit wieder montiert werden. Spätestens ab Winter kommen die Drauf

Ich hab ein Mocal-Ölthermostat, verschiedene Einsätze (90°C,110°C) und ich hab den Ölkühler in 2 Ausführen fräsen lassen (kurz/wenig und lang/viele Rippen). Alles zur seiner Zeit.
Soviel sei gesagt: Wenn sich herausstellt, dass bei meinem Fahrprofil unter mitteleuropäischen klimatischen Bedingungen das Öl unter 125°C bleibt, dann werde ich weder Ölkühler noch Thermostat verbauen. Gibt ja genug andere luft-ölgekühlte Motoren, bei denen das funktioniert.
Und wie gesagt: ich freu mich über Anregungen und Kritik. Da ich mit dem digitalen Ölthermometer UND dem Öldruckschalter (der bei zu warmen Öl ebenfalls kommt weil der Öldruck dann in den Keller geht) alles im Blick hab, würde ich mich freuen das Thema Sinn und Unsinn vom Ölkühler, Thermostat, etc. hier in dem Beitrag nicht weiter ausdehnen zu müssen.
Prio 1 haben erstmal TÜV-relevante Details wie z.B. Kettenschutz usw. Wenn alles eingetragen wurde und ich legal damit fahren kann, kümmere ich mich zum die Abstimmung vom Vergaser (eine LC2 Breitbandlambdacontroller ist bereits an Board) und um das Thema Ölkühlung, Spiegel, Lenker, etc.. Momentan fehlt mir die Zeit und bei dem Wetter ehrlichgesagt auch die Lust, um mich um sämtliche Details zu kümmern.
VG
"Happiness is only real when shared”.