Wenn man Hülse 1 nicht kürzt, dass ist das so. Dann hätte ich aber auch um 4cm vorgespannte Federn, was es äußerst schwierig bis unmöglich machen würde, den Negativfederweg in einen angemessenen Bereich zu bekommen (es ist ne Enduro und soll auch eine bleiben).
Mit dem kürzen von Hülse 1 bleibt der Federweg erhalten und die Federn werden nicht unnötig vorgespannt.
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
"Happiness is only real when shared”.
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Mit dem kurzen von huelse 1 um dieselbe laenge bleibt die federvorspannung gleich, Das ist richtig
Aber der federweg bleibt mit huelse 2 nicht gleich
Der federweg wird ja limitiert vom daempferrohr
Insgesamt vom hydrostopp bis zum oberen Anschlag wenn die rebound feder vollständig komprimiert ist
Wenn du jetzt unter die rebound feder ne huelse packst verkürzt sich der maximal mögliche federweg um die laenge der huelse
Aber der federweg bleibt mit huelse 2 nicht gleich
Der federweg wird ja limitiert vom daempferrohr
Insgesamt vom hydrostopp bis zum oberen Anschlag wenn die rebound feder vollständig komprimiert ist
Wenn du jetzt unter die rebound feder ne huelse packst verkürzt sich der maximal mögliche federweg um die laenge der huelse
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Ich bin davon ausgegangen, dass der Einfederweg durch das auf Block gehen der Hauptfeder bestimmt wird. Und grundsätzlich ist es so, dass die Gabel ohne Federn weiter einfedern kann, als sie Federweg hat. Daher erschließt sich mir nicht
warum der Federweg jetzt kleiner ist. Vielleicht teste ich mal mit Spanngurt, würde mich durchaus interessieren.
BG
BG
"Happiness is only real when shared”.
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Die feder sollte auf garkeinen Fall auf Bock gehen
Der Anschlag sollte der hydrostopp sein
Krafteinleitung der feder auf das Ende des tauchrohrs
Wenn die feder vorher auf Bock geht würde die gesamte Kraft auf das daempferrohr uebertragen
Das ist dafür nicht konstruiert
Maximaler federweg bzw daempferrohr laenge wird nicht immer genutzt
Wenn du den federweg nicht verkürzen möchtest bei. Kürzen der Gabel müsstest du die standrohre kuerzen
Bei Enduro Gabeln wird da aber kein. "ungenutzte laenge" sein
Zumindest bei Gabelnim 25 bis 30cm federweg bereich
Bei strassengabeln ist da massig Platz zum kuerzen
Der Anschlag sollte der hydrostopp sein
Krafteinleitung der feder auf das Ende des tauchrohrs
Wenn die feder vorher auf Bock geht würde die gesamte Kraft auf das daempferrohr uebertragen
Das ist dafür nicht konstruiert
Maximaler federweg bzw daempferrohr laenge wird nicht immer genutzt
Wenn du den federweg nicht verkürzen möchtest bei. Kürzen der Gabel müsstest du die standrohre kuerzen
Bei Enduro Gabeln wird da aber kein. "ungenutzte laenge" sein
Zumindest bei Gabelnim 25 bis 30cm federweg bereich
Bei strassengabeln ist da massig Platz zum kuerzen
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Die Gabel ist Original 92cm (oder so) bei nur 220mm Federweg. Andere haben 300 bei gleicher Länge. In wie fern das Dampferrohr die Druckkraft nicht abkönnen soll wundert mich, ebenso das Federn nicht auf Block gehen dürfen (was sich bei progressiven Federn nicht verhindern lässt) kann ich jetzt fundiert beurteilen. Da sich ohne Federn die Gabel wie bereits geschrieben deutlich(!) weiter als die 220mm zusammenschieben lässt, verstehe ich auch nicht 100% warum Standrohre gekürzt werden müssen. Da ich den Hydrostop nicht im Detail angesehen hab, kann ich es nicht beurteilen. Was ich aber machen kann, ist ins Handbuch der DR650SE zu gucken. Da ist die Tieferlegung ab Werk so vorgesehen für kleine Leute. Da müsste ja dann entsprechend weniger Federweg bei Tieferlegung angegeben sein.
Gruß
Gruß
"Happiness is only real when shared”.
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
@Hinnerk:
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 4_bae1.gif
Die Länge von Bauteil 12 gibt den Federweg vor. Sprich wenn das auf die 220mm ausgelegt ist, dann ist der Federweg jetzt nur noch 180mm, soweit alles klar.
Beim Hydrostop muss ein Ventil bei definiertem Federweg schließen, damit kein Öl verdrängt werden kann und die Gabel dadurch zu macht. Kenne ich von diversen Motorrad und Fahrradgabeln. Die DR Gabel ist brutal einfach aufgebaut, aber ich hab noch nicht durchdrungen wie der Hydrostop bei der DR funktioniert…
Kannst du mir das erklären?
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... 4_bae1.gif
Die Länge von Bauteil 12 gibt den Federweg vor. Sprich wenn das auf die 220mm ausgelegt ist, dann ist der Federweg jetzt nur noch 180mm, soweit alles klar.
Beim Hydrostop muss ein Ventil bei definiertem Federweg schließen, damit kein Öl verdrängt werden kann und die Gabel dadurch zu macht. Kenne ich von diversen Motorrad und Fahrradgabeln. Die DR Gabel ist brutal einfach aufgebaut, aber ich hab noch nicht durchdrungen wie der Hydrostop bei der DR funktioniert…
Kannst du mir das erklären?
"Happiness is only real when shared”.
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Der Hydrostop ist Bauteil #9.
Der blockiert die Dämpfung hydraulisch, indem er nur minimal
kleiner ist als der Innendurchmesser des Standrohrs. Wenn das
also bis zum Hydrostop eintaucht, muß das darunter befindliche
Öl durch einen sehr schmalen Spalt (zwischen Hydrostop außen
und Standrohr innen), und das erzeugt den hydraulisch sehr stark
gedämpften Anschlag.
Im Übrigen verhält sich alles genau so wie Hinnerk geschrieben hat!
Viele Grüße
Sven
P.S.: die Modifikation der Hellas ist mal sehr sinnvoll!
Der blockiert die Dämpfung hydraulisch, indem er nur minimal
kleiner ist als der Innendurchmesser des Standrohrs. Wenn das
also bis zum Hydrostop eintaucht, muß das darunter befindliche
Öl durch einen sehr schmalen Spalt (zwischen Hydrostop außen
und Standrohr innen), und das erzeugt den hydraulisch sehr stark
gedämpften Anschlag.
Im Übrigen verhält sich alles genau so wie Hinnerk geschrieben hat!
Viele Grüße
Sven
P.S.: die Modifikation der Hellas ist mal sehr sinnvoll!
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Ah, also ist das Standrohr selbst das "Ventil".
Was meinst du mit der Modifikation der Hellas?
Gruß,
Ti
Was meinst du mit der Modifikation der Hellas?
Gruß,
Ti
"Happiness is only real when shared”.
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Das "Ventil" ist der enge Ringspalt zwischen den beiden Bauteilen.
Bei den Hellas, der Umbau der originalen Klemmung auf das
Patent mit den beiden schräg angeschnittenen Rohrstücken,
die sich beim Festziehen gegeneinander verschieben.
Hundertmal stabiler als das mißlungene Serien-Konstrukt!
Bei den Hellas, der Umbau der originalen Klemmung auf das
Patent mit den beiden schräg angeschnittenen Rohrstücken,
die sich beim Festziehen gegeneinander verschieben.
Hundertmal stabiler als das mißlungene Serien-Konstrukt!
- TortugaINC
- Beiträge: 6351
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Suzuki» DR500 Scrambler? Supermoto? Enduro? Who Cares...
Ok, kenne ich nicht. Muss ich mal im Detail recherchieren und den Aufwand abwiegen. Die Frage ist halt, ob es sich bei der eher schrottigen Gabel lohnt dieses Detail zu verbessern. Die Büchse der Pandora will ich bei dem Motorrad nicht öffnen...
Gruß
Gruß
"Happiness is only real when shared”.