Habe ja den T&T Tacho dran. Drehzahl war sehr schwankend. Abgenommen wird das ganze über den minus pol der linken zündspule mit den settings high und 1 im Tacho. Die hochfrequenten Schwankungen konnte ich durch einen einfach RC Tiefpass wegbekommen. Dazu einfach einen 10kOhm Widerstand und einen 10nF Kondensator vor den Tacho schalten. Der Kondensator kommt hinter den Widerstand und wird an Masse angeschlossen. Damit kommt das Drehzahl Signal sehr sauber im Tacho an.
Bzgl. Geschwindigkeit habe ich es einfach mit den Bremsscheiben Schrauben versucht. Der Sensor erkennt diese aber nicht (zuverlässig). Mit den mitgelieferten Magneten funktioniert es. Ich werde jetzt in die Schrauben Köpfe Bohren, die Magnete dort versenken, dann sollte ich auch ein sauberes Geschwindigkeits Signal im Tacho haben.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
XS 400 2A2
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- UdoZ1R
- Beiträge: 2103
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: XS 400 2A2
Nimm besser Inbusschrauben in der entsprechenden Güte. Die Magnete kannst Du dann in den Kopf setzen und musst nicht bohren. Vor Allem, weil eine Bohrung am Schraubenkopf der Bremsscheibenbefestigung eher suboptimal istNelloz hat geschrieben: 29. Mai 2021 Ich werde jetzt in die Schrauben Köpfe Bohren, die Magnete dort versenken, dann sollte ich auch ein sauberes Geschwindigkeits Signal im Tacho haben.


Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- Omsk
- Beiträge: 377
- Registriert: 24. Feb 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983 - Wohnort: Magdeburg
Re: XS 400 2A2
Ich habe den T&T an meiner XS 400 und an der GSX 1100 verbaut, jedesmal mit dem Aktiven Sensor von Koso https://www.louis.de/artikel/koso-gesch ... v/10034788 funktioniert einwandfrei auch ohne Magneten.
Gruß Steffen
Gruß Steffen
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—
Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen
—> R.I.P. Tom <—
Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23. Okt 2017
- Motorrad:: Suzuki GSX 750 AE
Yamaha XS 400 2A2 - Wohnort: Berlin Friedrichshain
Re: XS 400 2A2
Sollen sie den doch gleich das nächste mal mit in den Lieferumfang packen... Nun ja, ich versuch erstmal die Schrauben Lösung. Inbus hab ich auch überlegt aber verworfen, weil dann die Sicherungsbleche ihren Zweck nicht mehr erfüllen können. Das Loch wird ja nur ganz flach, die Magnete sollen ja auch ein Stück raus schauen. Wenns blöd wird fall ich zurück auf die Aktiv sensor Lösung.
Re: XS 400 2A2
Wieso soll das blöd werden, ist doch optimal mit der angebohrten Sechskantschraube?
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23. Okt 2017
- Motorrad:: Suzuki GSX 750 AE
Yamaha XS 400 2A2 - Wohnort: Berlin Friedrichshain
Re: XS 400 2A2
Ich war heute beim Amt und hab neue Papiere bekommen (die ersten die ich hatte waren falsch - keine Drehzahl, N fehlte bei Geräuschen). Der TÜV ist ja seit letztem Jahr abgelaufen und ich hatte sie nicht abgemeldet, damit ich damit zum TÜV fahren kann. Jetzt hat mir die gute Dame eine Mängelmeldung geschrieben und ich muss binnen 7 Tagen HU nachweisen.. LOL. Habe schon mit DEKRA telefoniert. Es sollte hoffentlich alles klargehen, nur beim Rahmen weiß ich nicht so recht. Der Herr meinte, wenn es gar nicht auffällt, er wüsste ja nicht von jedem Motorrad, wie der Rahmen original sei... Was passiert denn, wenn der mir das Ding TÜVt und gewisse Dinge nicht einträgt, weil er sie nicht sieht (Heckrahmen, anderer Vergaser z. B.). Dann ist doch meine Betriebserlaubnis erloschen wenn ich damit fahre. Ich muss ihn doch auf alle Umbauten hinweisen oder?
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: XS 400 2A2
Sorry, aber eine Rahmenänderung klärt man auf jeden Fall, bevor man die Flex ansetzt.......
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: XS 400 2A2
Heckrahmen und Vergaser wurde ich beim TÜV nie im Leben erwähnen. Merkt sowieso kein Bulle und wo kein Kläger, da kein Richter



-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23. Okt 2017
- Motorrad:: Suzuki GSX 750 AE
Yamaha XS 400 2A2 - Wohnort: Berlin Friedrichshain
Re: XS 400 2A2
Ich muss jetzt bis 21.06 eine gültige HU ohne Mängel nachweisen. Da bin ich froh über alles, was der Prüfer nicht sieht. Eintragen lassen kann ich es ja auch ggf noch später. Muss schauen, dass ich jetzt in der Zeit einen willigen Prüfer finde, in Berlin ist die Auswahl glücklicherweise recht groß. Aus meiner Sicht fehlt eigentlich nur noch die funktionierende Geschwindigkeitsanzeige für ein verkehrstüchtiges KFZ, sollte schnell erledigt sein, dann geht's ans abklappern der Prüfstellen. Muss eine Abnahme der offenen luftfilter (natürlich kein Gutachten) per Abnahme nach §21 erfolgen? Falls ja schränkt das die Auswahl leider nochmal deutlich ein, die meisten machen ja nur nach §19. Bin aber grundsätzlich guter Dinge da jemanden zu finden.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23. Okt 2017
- Motorrad:: Suzuki GSX 750 AE
Yamaha XS 400 2A2 - Wohnort: Berlin Friedrichshain
Re: XS 400 2A2
War beim TÜV -> alles gut aber zu laut. Ich hab die original SITO Dämpfer wieder drauf. Auspuff ist nicht das Problem. Die offenen Luftfilter machen im mittleren Drehzahlbereich beim Gasgeben enormen Lärm. Auch mit original Vergaser und entsprechend kleinerem Ansaugtrakt keine nennenswerte Besserung. Standgeräusch ist kein Problem, aber beim Aufziehen röhrt das so richtig laut los (um die 105db hat der Prüfer wohl gemessen). Wie kommt das, dass das Teil so einen Lärm veranstaltet ab dem mittleren Drehzahlbereich. Hier steht zB noch ne XS360 rum mit offenen Filtern, die klingt dagegen handzahm. Habt ihr Ideen woran das liegt und wie ich die noch ein paar db drücken kann? Prüfer war sehr wohlwollend und meinte so 3-5 db leiser würden ihm ausreichen.