forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Nur für Gespanne
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Heute den Dichtsatz für den (noch nicht mal) neu gebohrten Zylinder gekriegt und endlich einen schönen gefrästen Steuerkettenspanner-Deckel, statt dem originalen.

Morgen oder übermorgen mal die Lambda-Sonde in den Auspuff hängen und schaun was da jetzt mit der neuen Abstimmung raus kommt. Startverhalten etwas schwierig, weil ein bissl auf der fetten Seite. Ich bin mir sicher, während der Haupteinsatzzeit (Winter), wird mir das tatsächlich viel Freude bereiten. Ansonsten zieht schön durch untenrum, aber ich kanns echt nicht sagen ob das grad obenraus ganz sanft fetter und fetter bis zu fett wird oder zu mager. (Serienmotor mit recht zahmer Verdichtung, da klingelts noch nicht mal...)

Wie dem auch sei, das Gespann schreit nach Nutzung.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5481
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von jenscbr184 »

.daumen-h1:
Fein.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Umbedüst auf:

25, 230, Nadel 2. Raste von oben, 2U Luftschraube

bei 5000 U/min hats einen Hänger und sonst läufts ein bissl auf der fetten Seite, aber im 4. Gang dreht sie bis 7500 U/min (oder mehr, aber irgendwann haben die Serien-Ventilfedern so ihre Grenzen) und geht locker flockige 115. Der Anschluss, weil bei der Nadel was ned passt, geht dann kaum, aber echte 100 sind trotzdem zu schaffen

Ich muss sagen, so langsam hab ich große Erwartungen was sich mit der Kombi bewerkstelligen lässt, wenn ich den letzten Fehler gefunden hab.

-> testweise 220 bzw. 210 Hauptdüse (dann aber Nadel wieder auf Mitte (3) und wirklich mal mit der Lambda-Sonde schaun, wo wir sind.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

30250km:
* umbedüst auf #20, #220, 3(M), 2.5U
* Spannend: ganz egal wie, unter 2.5 Umdrehungen stimmt die ganze Luftversorgung nicht mehr; #220 als Hauptdüse ist zuviel da ist jetzt die Leistung wieder ein bissl eingebrochen; One-Kick Wonder beim starten ganz egal ob kalt oder warm

Längerfristig:
* Löcher im Kotflügel schließen, da hats im Regen ordentlich Dreck auf die Stecker unter der Sitzbank gehaut
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2321
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von DerSemmeL »

Finde es sehr faszinierend, mit welcher schier endlosen Geduld Du da bei der Sache bist, Greg!

Wegen der Löcher, wär es a Idee, einfach a Gummiabdeckung drüber zu machen, so ähnlich ist es bei der KLX gelöst, da ist auch "Luft" zwischen Fender und Motor und saut Dir alles voll, wenn nicht abgedeckt! Kann Dir gern nachher a Foto machen, das ist ein Stück dünne Gummimatte mit Kabelbindern "montiert" ;-)
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Eigentlich soll an die Stelle schon seit zwei Jahren eine Rohrschelle - die hüpft nur nicht von selber drauf… :mrgreen:
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

30300km:
* Loch im Kotflügel mit P-Schelle geschlossen
* Vergaser mit einer Lambdasonde attackiert - neues Ergebnis 20, 210, 2, 1.5U
-> Lambdawert Leerlauf 13.5:1 und obenraus 12.5 auf 12.8 abmagernd quasi perfekt. Aber alles dazwischen, da ist einfach grad die falsche Nadeldüse und Nadel am Start, ich kriegs kaum magerer als 10:1 mit der P8 Nadeldüse und der 6DH3 Nadel und das war schon ohne LuFi-Kasten-Deckel.

ABER: das VM34 Pärchen, dass ich mal für meinen Dad und seine CX500 besorgt hab, hat eine P6 Nadeldüse drin und der VM36-Vergaser kam ursprünglich mit einer 6FJ06 Nadel und die sollte lt. Mikuni-Liste ein gutes Stückerl magerer sein als das was ich jetzt am Start hab. Unterschied zwischen P8 und P6 ist auch noch mal ein 1/10mm im Durchmesser, das sollte ganz gut passen und lustigerweise wäre das dann ziemlich genau die Abstimmung die im Bucheli-Projekt als Randnotiz vom Insider6 drinsteht.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5481
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von jenscbr184 »

Ich lausche... .daumen-h1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

jenscbr184 hat geschrieben: 10. Jul 2024 Ich lausche... .daumen-h1:
Ich sag nur 115 im 4. Gang gestern und wenn ich mir nicht langsam Sorgen um meinen Ventiltrieb gemacht hätte, wäre da noch was gegangen, aber wir waren schon bei über 7500 U/min - so schnell war das Gespann noch nie.

Am Schluss von dem ganzen Zauber folgt das alles noch mal zusammengefasst in einem einzelnen Blog-Post inkl. der nötigen Daten zu den Nadeln/Nadeldüsen und Lambda-Werten. Was auf jeden Fall auffällt, aufgrund der fehlenden Beschleunigerpumpe kann man sehr viel "herzhafter" (fetter) abstimmen und wird entsprechend mit Drehmoment belohnt. Ist der VM der bessere Vergaser als der TM36? Nein, aber eben viel einfacher. So mein Zwischenurteil derzeit. Was mir insgesamt nicht so gefällt ist der KEDO-Adapter zum Anschluss an den Luftfilter, da fände ich es (aus Performance-Sicht) besser, wenn der länger wäre, weil wenn ich den originalen Gummischlauch eh schon zerschneiden muss, dann lieber noch weiter hinten und dafür mehr ruhige Luft direkt hinter dem Vergaser. Aber es könnte sein, dass ich mir hier noch meinen eigenen Adapter baue und den Luftfilterkasten umbaue, damit der Vergaser mit einem dickeren Schlauch versorgt wird.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Spannende Sache: Heute auf die P6 Nadeldüse gewechselt - etwas besser, aber keine Welt unterschied. Und dann hab ich mir noch mal die Nadel genauer angeschaut bzw. eigentlich das Niederhalte-Plättchen. DAS ist etwas schlampig gefertigt und passt nicht ganz genau bzw. verzwickt sich dann die Nadel beim Reinschieben und drückt das Platterl ein bissi hoch. Nach dem Richten passt jetzt gar nix mehr im Leerlaufsystem und ich vermute, ich kann jetzt eine 25er Leerlaufdüse reinschrauben, sowie viele andere das auch machen beim VM36. Immerhin erklärt das auch, warum Nadel heben und senken überhaupt keinen Effekt hatte.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Sidecar“

Axel Joost Elektronik