Moin, meine Honda wurde nach Diskussion mit der liebsten als Einsitzer zugelassen. Haben noch ein Gefährt für uns beide. Habe die Fußrasten und Bügel entsprechend abgeflext. Auf Seite 8: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 4&start=70 ist ein Bild eingestellt, wo der Loop über die Sitzbank hinten raus geht. Theoretisch wie auch praktisch, ist das Mindestmaß für einen Zweisitzer 60cm mit Bügel bzw. 65cm mit Schlaufe - so mein Stand. Ich komme ganz grob und mit einem Auge zu auf 55cm, was für meinen TÜV in Ordnung gewesen wäre. Nur ist die Sitzbank nicht die bequemste. Auch zieht die Honda einem keine Socken aus... so passt es als ganz gut als Einsitzer. Das Rahmendreieck hatte ich frei, nur war meine anschließend viel zu laut. So wurde auf Original rückgerüstet. MMn passt dies auch gut zusammen. Ich würde empfehlen, trotz freiem Rahmendreieck die Halter für LuFi, Kasten und die Blende nicht abzuflexen. Ich habe es nicht gemacht - was mir am Ende Arsch und Laune gerettet hat. Batterie habe ich die erste Generation der Ultrabatt 12V genommen. https://www.acewell.de/search?sSearch=U ... ltiMIGHTY+ Bisher bin ich sehr zufrieden. Auch über den Winter in der Garage fand keine Entladung statt. Vor der Elektrik hatte ich auch die Hosen voll, aber alles halb so wild. Ein Sonntag und ich hatte den Kabelbaum fertig gezogen, Seite 49 https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=480 Cheers.Nelloz hat geschrieben: 28. Apr 2020 Hehe ja, mit der verlinkten Sitzbank würde die Sozia ganz schön leiden
@Knobi: Hast du deine so wie sie ist für 2 Personen zugelassen bekommen oder wie hast du es gemacht? Ansonten ja, so ein Mix aus Classic Roadster und Scrambler stelle ich mir auch vor, Rahmendreieck wollte ich jedoch falls möglich frei haben mal gucken wie das wird mit Elektrik und Batterie![]()

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
XS 400 2A2
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: XS 400 2A2
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23. Okt 2017
- Motorrad:: Suzuki GSX 750 AE
Yamaha XS 400 2A2 - Wohnort: Berlin Friedrichshain
Re: XS 400 2A2
Nabend,
Thema Sitzbank nochmal: Habe die Grundplatte ja fertig, jetzt gings in die Diskussion, wie die Silhouette der Sitzbank werden soll. Da es ja ein Zweisitzer wird, muss die Sitzbank bis ganz hinten gehen. Laut Sattlerin meines Vertrauens sollte mindestens 5cm Polsterung sein, damit man halbwegs bequem sitzen kann. Leider wird es dann recht unmöglich die Sitzbank flach und wenig klobig hinzubekommen, da der Höhenunterschied zwischen Fahrersitz und der Rahmenbrücke doch recht hoch ist:
Das ist der Entwurf, wie wir ihn zuerst mit Stift und Papier angemalt hatten, das habe ich mal mit Paint nachgearbeitet:

Gefällt mir nicht so gut, weil es dann hinten einfach zu dick wird.
Hier der 2. Versuch, um die Unterschiede vorne/hinten auszugleichen und trotzdem die Mindesthöhe von 5cm nicht zu unterschreiten:

Sieht immernoch recht klobig aus, daher hier mal der Entwurf mit Unterschreitung der Mindesthöhe:

Wie ist eure Meinung? Wie kann ich noch eine schönere Linie bzw. Form reinbringen? Sitzkomfort der Sozia ist nachrangig, wenn sie mal mitfährt, dann maximal 20-30km, im Normalfall eher so 10km.
Thema Sitzbank nochmal: Habe die Grundplatte ja fertig, jetzt gings in die Diskussion, wie die Silhouette der Sitzbank werden soll. Da es ja ein Zweisitzer wird, muss die Sitzbank bis ganz hinten gehen. Laut Sattlerin meines Vertrauens sollte mindestens 5cm Polsterung sein, damit man halbwegs bequem sitzen kann. Leider wird es dann recht unmöglich die Sitzbank flach und wenig klobig hinzubekommen, da der Höhenunterschied zwischen Fahrersitz und der Rahmenbrücke doch recht hoch ist:
Das ist der Entwurf, wie wir ihn zuerst mit Stift und Papier angemalt hatten, das habe ich mal mit Paint nachgearbeitet:

Gefällt mir nicht so gut, weil es dann hinten einfach zu dick wird.
Hier der 2. Versuch, um die Unterschiede vorne/hinten auszugleichen und trotzdem die Mindesthöhe von 5cm nicht zu unterschreiten:

Sieht immernoch recht klobig aus, daher hier mal der Entwurf mit Unterschreitung der Mindesthöhe:

Wie ist eure Meinung? Wie kann ich noch eine schönere Linie bzw. Form reinbringen? Sitzkomfort der Sozia ist nachrangig, wenn sie mal mitfährt, dann maximal 20-30km, im Normalfall eher so 10km.
- Bambi
- Beiträge: 13267
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: XS 400 2A2
Hallo Nelloz,
praktisch und auch optisch: Version 2! Nummer 3 ist einfach zu flach und Nummer 1 wirkt irgendwie nicht 'passig'. Und nebenbei: die Tank-/Sitzbank-Linie einer SR 500 ist nicht so verkehrt. Und daran erinnert Version 2 ...
Schöne Grüße, Bambi
praktisch und auch optisch: Version 2! Nummer 3 ist einfach zu flach und Nummer 1 wirkt irgendwie nicht 'passig'. Und nebenbei: die Tank-/Sitzbank-Linie einer SR 500 ist nicht so verkehrt. Und daran erinnert Version 2 ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23. Okt 2017
- Motorrad:: Suzuki GSX 750 AE
Yamaha XS 400 2A2 - Wohnort: Berlin Friedrichshain
Re: XS 400 2A2
Nabend,
ging bisschen weiter:
Ausbau der Ruckdämpfer gestaltete sich ziemlich schwierig, da man von unten nicht rankam um sie rauszuschlagen. Habe sie daraufhin von oben mit einem Meißel zerstört um sie rauszubekommen. Die Sitze haben ein wenig gelitten, habe sie wieder ausgeschliffen, sehen wieder akzeptabel aus:

Das eine Lenkkopflager hat weiterhin etliche Kopfschmerzen gemacht. Es wollte einfach nicht raus, die Angriffsfläche zum rausschlagen war extrem gering. Am Ende half nur 2 Muttern anschweißen und dann raustreiben. Das hat dann tatsächlich sehr gut funktioniert:


Dann noch schnell beim freundlichen um die Ecke die Schlappen runterziehen lassen und endlich war alles bereit fürs Saubermachen und Beschichten lassen:

So sah das Ergebnis dann aus, ziemlich geil!


Zum Schluss nochmmal Thema Reifen: In der Technik Datenbank von xs400.net gibt es Freitaben u. A. von Heidenau. Die Kombination 3.6 vorne und 4.1 hinten gefiele mir am Besten, jedoch sind dort TL - also Schlauchlose reifen genannt. Mir war nicht bewusst, dass man einfach schlaulose Reifen auf die Felgen tun kann?? Welche Reifenkombination in den Größen könnt ihr mir empfehlen? Gibt es da Erfahrungswerte?
Schönen Abend noch
Nelli
ging bisschen weiter:
Ausbau der Ruckdämpfer gestaltete sich ziemlich schwierig, da man von unten nicht rankam um sie rauszuschlagen. Habe sie daraufhin von oben mit einem Meißel zerstört um sie rauszubekommen. Die Sitze haben ein wenig gelitten, habe sie wieder ausgeschliffen, sehen wieder akzeptabel aus:

Das eine Lenkkopflager hat weiterhin etliche Kopfschmerzen gemacht. Es wollte einfach nicht raus, die Angriffsfläche zum rausschlagen war extrem gering. Am Ende half nur 2 Muttern anschweißen und dann raustreiben. Das hat dann tatsächlich sehr gut funktioniert:


Dann noch schnell beim freundlichen um die Ecke die Schlappen runterziehen lassen und endlich war alles bereit fürs Saubermachen und Beschichten lassen:

So sah das Ergebnis dann aus, ziemlich geil!


Zum Schluss nochmmal Thema Reifen: In der Technik Datenbank von xs400.net gibt es Freitaben u. A. von Heidenau. Die Kombination 3.6 vorne und 4.1 hinten gefiele mir am Besten, jedoch sind dort TL - also Schlauchlose reifen genannt. Mir war nicht bewusst, dass man einfach schlaulose Reifen auf die Felgen tun kann?? Welche Reifenkombination in den Größen könnt ihr mir empfehlen? Gibt es da Erfahrungswerte?
Schönen Abend noch
Nelli
- Bambi
- Beiträge: 13267
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: XS 400 2A2
Hallo Nelli,
nicht alle alten Yamaha-Felgen sind für schlauchlose Reifen geeignet. Wenn mich meine - diesbezüglich aber über 40 Jahre alten - Erinnerungen nicht täuschen ist das auf den Felgen eingegossen/-gestempelt. Und mit Heidenau-Schläuchen darfst Du schlauchlose Heidenau-Reifen auf Felgen fahren die einen Schlauch erforderlich machen:
https://de.reifenwerk-heidenau.com/arti ... 3#Tubeless
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
PS: mit dem Sitz der Lenklager bist Du aber schon recht grob umgegangen. Hoffentlich ist da noch alles rund und maßhaltig. Und hoffentlich hast Du (oder hat der Pulverer) die Lagersitze ordentlich verschlossen. Wenn die mitgepulvert wurden bringst Du die Lager nicht mehr rein ...
nicht alle alten Yamaha-Felgen sind für schlauchlose Reifen geeignet. Wenn mich meine - diesbezüglich aber über 40 Jahre alten - Erinnerungen nicht täuschen ist das auf den Felgen eingegossen/-gestempelt. Und mit Heidenau-Schläuchen darfst Du schlauchlose Heidenau-Reifen auf Felgen fahren die einen Schlauch erforderlich machen:
https://de.reifenwerk-heidenau.com/arti ... 3#Tubeless
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
PS: mit dem Sitz der Lenklager bist Du aber schon recht grob umgegangen. Hoffentlich ist da noch alles rund und maßhaltig. Und hoffentlich hast Du (oder hat der Pulverer) die Lagersitze ordentlich verschlossen. Wenn die mitgepulvert wurden bringst Du die Lager nicht mehr rein ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23. Okt 2017
- Motorrad:: Suzuki GSX 750 AE
Yamaha XS 400 2A2 - Wohnort: Berlin Friedrichshain
Re: XS 400 2A2
Nabend,
es ging wieder ein bisschen weiter.... @Bambi: Leider haben die Lagersitze durchaus etwas Pulver abbekommen. Ich habe sie vorsichtig mit Schleifpapier wieder abgeschliffen. Reifen habe ich mit jetzt für ein "Standard-Setup" entschieden:
Heidenau - K33 3.00-18 52S und Heidenau - K34 3.50-18 62S

Gabel überholt, neue Wirth Federn, neue Dichtungen Staubkappen usw...

Schwinge überholt inkl. neuer Gleitlager. Diese habe ich mittels Gewindestange und viel Fett eingetrieben:



Schwinge und Federbeine eingebaut:

Räder eingebaut:

Heckfender zusammengebaut, lackiert und eingebaut:

Schonmal probehalber Lenker Tank und Sitzbank draufgelegt:

LG
Nelli
es ging wieder ein bisschen weiter.... @Bambi: Leider haben die Lagersitze durchaus etwas Pulver abbekommen. Ich habe sie vorsichtig mit Schleifpapier wieder abgeschliffen. Reifen habe ich mit jetzt für ein "Standard-Setup" entschieden:
Heidenau - K33 3.00-18 52S und Heidenau - K34 3.50-18 62S

Gabel überholt, neue Wirth Federn, neue Dichtungen Staubkappen usw...

Schwinge überholt inkl. neuer Gleitlager. Diese habe ich mittels Gewindestange und viel Fett eingetrieben:



Schwinge und Federbeine eingebaut:

Räder eingebaut:

Heckfender zusammengebaut, lackiert und eingebaut:

Schonmal probehalber Lenker Tank und Sitzbank draufgelegt:

LG
Nelli
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 5. Jun 2016
- Motorrad:: Yamaha XJ650 Bj. 1982
Yamaha XJ 900N Bj. 1986
Yamaha XS1100 Bj. 1979
Yamaha XS850
Re: XS 400 2A2
Lecker! Das wird!
Schöne Grüße aus dem Taubertal
Jürgen
XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)
Jürgen
XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 23. Okt 2017
- Motorrad:: Suzuki GSX 750 AE
Yamaha XS 400 2A2 - Wohnort: Berlin Friedrichshain
Re: XS 400 2A2
Jetzt gings mal dem Vergaser an den Kragen.
Ausgangsbasis:

Weitergehts:

Zerlegt:

Ab ins Bad:

Zusammenbau:

Beim Zusammenbau ist mir dann noch folgendes aufgefallen: Die Vergaser haben unten an der Schwimmerkammer noch so eine äußere Bohrung. Die Dichtung hat da auch extra eine Aussparung. Aber irgendwie sieht das trotzdem nicht richtig aus, da jetzt quasi ein Loch von außen offen ist. Ich Dummerle hab natürlich kein Bild in der Einstellung wie es vor dem Auseinandernehmen war. Muss das so??

LG
Nelli
Ausgangsbasis:

Weitergehts:

Zerlegt:

Ab ins Bad:

Zusammenbau:

Beim Zusammenbau ist mir dann noch folgendes aufgefallen: Die Vergaser haben unten an der Schwimmerkammer noch so eine äußere Bohrung. Die Dichtung hat da auch extra eine Aussparung. Aber irgendwie sieht das trotzdem nicht richtig aus, da jetzt quasi ein Loch von außen offen ist. Ich Dummerle hab natürlich kein Bild in der Einstellung wie es vor dem Auseinandernehmen war. Muss das so??

LG
Nelli
-
OnlineDerSemmeL
- Beiträge: 2323
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: XS 400 2A2
Sorry, dass ich mal hier mitschreibe, auch wenn ich außer in der Fahrschule mit der XS keine Berührungen hatte - wenn ich mir das so ansehe, kann es sein dass Du einfach nur die Schwimmerkammer um 180 Grad drehen musst, damit diese Öffnung dann verdeckt ist?
Denn beim oberen der beiden Vergaser ist "schräg gegenüber" nämlich ne Art Kanal außen, an der Schwimmerkammer. der da genau da hinpassen "könnte"..
Gruß vom SemmeL
PS:
das hab ich mir schon angewöhnt, beim Schrauben, Lappen nebens Smarty und stückerlweise Fotos machen,
damit die Reihenfolge beim wieder zusammenbauen auch hinhaut und "nix falsch zambaut werd"
Denn beim oberen der beiden Vergaser ist "schräg gegenüber" nämlich ne Art Kanal außen, an der Schwimmerkammer. der da genau da hinpassen "könnte"..
Gruß vom SemmeL
PS:
das hab ich mir schon angewöhnt, beim Schrauben, Lappen nebens Smarty und stückerlweise Fotos machen,
damit die Reihenfolge beim wieder zusammenbauen auch hinhaut und "nix falsch zambaut werd"
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben