forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Nur für Gespanne
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Heute Probefahrt mit PassagierIn - unauffällig. Die Leerlaufdüse könnte man vermutlich im Sommer durch einen 22.5er ersetzen, dafür hab ich jetzt halt nach 30m einen recht soliden Leerlauf. Höchstgeschwindigkeit mit lebendem Ballast im Beiwagen waren ca. 90 mit ein bissl Luft nach oben. Durchzug ist jetzt so, wie man das von einem gröberen Eintopf erwarten würde. Ein bissl eine gröbere Probefahrt als die rund 5km rund um die Werkstatt wären eine gute Idee, mal schaun wann ich das nächste Mal ein bissl Zeugs brauche und nicht so wie heute am Heimweg die Welt untergeht (absäuft) vor lauter Regen.

Aus purer Neugierde könnte man jetzt noch die P-4 Nadeldüse ausprobieren. Und vorallem sollte man den Zylinder und Kolben mal zum Instandsetzer bringen, damit es demnächst mal mehr Hubraum und Verdichtung gibt.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

33400km:
* Geht auf der 5. in der Ebene problemlos seinen 100er bei 5000 U/min
* Wenn der Hafer sticht, 4. Gang da warens schon 120
* Wesentlich schöner: zwischen 70 und 90 geht alles auf der 5. und mit max. Halbgas

Morgen wirds vermutlich zum ersten Mal zum Tanken, dann seh' ich wie jetzt der Real-Verbrauch ausschaut.

Zu tun:
* 535er Kolben und Zylinder zum Instandsetzer bringen
* größeres Kranzl für das Avon-bereifte "Sommer"-Hinterrad organisieren
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

30550km:
* Verbrauch 8,79L über die letzten 154km, Reserve kommt bei ziemlich genau 140, macht recht genau 5,7L/100km
* auf einer recht zügigen Runde mit meinem Dad (er auf seiner 4V-XT500) hab ich im großen und Ganzen ganz gut dranbleiben können, jenseits der 6500 U/min wirds sehr rappelig und macht weniger Spaß, weil da schlafen einem dann wirklich die Finger ein usw.
* 5. Gang ist immer noch ein bissl zu lang, wenn ich bei 5000-5500 drüber komme, dann schiebt sie plötzlich einfach weiter und ich hab in Wels auf der Autobahn 120,2km/h am GPS stehen gehabt (Tacho hat Voreilung 0, schwankt aber ca. 10km/h auf und ab)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 5. Mär 2015
Motorrad:: Yamaha XS 650

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von Bayer »

Ist doch für den Windjammer nicht schlecht.
Der 5. Gang ist bei der SR auf Drehzahlsenken ausgelegt und ned auf Top-Speed.
"segeln soll ja bekanntlich beruhigen" :grin:
535 ccm mit Drehmomentnocke?
Das Moped und der Aufwand. .daumen-h1:

Gruß Peter

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Bayer hat geschrieben: 30. Aug 2024 535 ccm mit Drehmomentnocke?
So wäre der Plan. :mrgreen:
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

30660km:
* Clips auf der Benzinleitung montiert, nachdem mir heute mal kurz die Spritleitung vom Vergaser gehüpft ist
* irgendwas klappert Metallisch und klingt wie ein lockeres Blech -> Verdacht: Auspufftopf wieder mal locker
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 560
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von Dampfer »

Krümmer, falls mehrwandig?
Gruß
Uli

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Gute Idee, aber das ist ein einwandiger Edelstahlkrümmer.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

30700km:
* Mit Fahrwerksabstimmung/Reifendruck rumspielen :shock: - das Gespann läuft abseits von diesen Kleinigkeiten fein, ich habs nur gestern gemerkt, wie ich mit knapp 100 plus Mehrwertsteuer in Linz über die VÖEST-Brücke geballert bin (bissi spät dran am Weg auf die Uni), dass es sich vom Beiwagen her aufschaukelt. Hinten wirken die Dämpfer ein bissl zu lasch, der am Beiwagen braucht auf jeden Fall weniger Vorspannung. Parallel dazu am Hinterrad Luftdruck kontrollieren und vorne ein bissl Druck raus
* irgendwo ist ein Blech locker und klappert

Längerfristig:
* progressive Gabelfedern einbauen

Insgesamt bin ich schon sehr zufrieden mit dem Gespann und vorallem dem VM36. Wenn es rein um Spitzenleistung geht, war vermutlich der TM36 etwas besser, der VM36 ist definitiv harmonischer und sorgt für eine sehr saftige Mitte, was mir eigentlich bei einem Gespann wichtig ist. Verbrauch hat sich so bei 6.4 bis 6.7L/100km eingependelt, was für eine rollende Einbauküche mit ein bissl über 30PS absolut okay ist.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von sven »

nanno hat geschrieben: 29. Aug 2024 * 5. Gang ist immer noch ein bissl zu lang ...
Es gibt auch nen kürzeren 5. für's SR Getriebe.
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Sidecar“

Axel Joost Elektronik