hey, sieht prima aus!
Da freu ich mich ja schon, wenn wir mal ne Runde zusammen drehen! :-)
gruß holli

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- holli12
- Beiträge: 700
- Registriert: 20. Mär 2015
- Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
--- MAD ACES Founding Member ---
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Hi Richie,
schön schlankes Mopped ;-)
Deine Formulierung hört sich so an, als ob du zwei Gaszüge (1x Öffner, 1x Schließer) hast.
Sorge zuerst für großzügiges Spiel am Schließerzug und stell dann das Spiel am Öffnerzug ein, so das der Gasgriff sich um zwei oder drei Millimeter "leer" betätigen läßt.
Jetzt sollte der Gasgriff leichtgängig sein und von allein "zurückschnappen".
Dann stellst du das Spiel am Schließerzug ein, aber so, dass das Spiel am Gasgriff weiterhin erhalten bleibt. Jetzt kannste das Spiel des Öffnerzugs etwas reduzieren, um den Leerweg zu begrenzen.
Schlag den Lenker auch mal voll nach links und mal voll nach rechts ein. Auch in diesen Positionen müssen die Züge noch minimal Spiel haben und auch der Gasgriff muß von allein zurückschnappen.
Viel Erfolg und eine tolle Moppedsaison !
schön schlankes Mopped ;-)
Deine Formulierung hört sich so an, als ob du zwei Gaszüge (1x Öffner, 1x Schließer) hast.
Sorge zuerst für großzügiges Spiel am Schließerzug und stell dann das Spiel am Öffnerzug ein, so das der Gasgriff sich um zwei oder drei Millimeter "leer" betätigen läßt.
Jetzt sollte der Gasgriff leichtgängig sein und von allein "zurückschnappen".
Dann stellst du das Spiel am Schließerzug ein, aber so, dass das Spiel am Gasgriff weiterhin erhalten bleibt. Jetzt kannste das Spiel des Öffnerzugs etwas reduzieren, um den Leerweg zu begrenzen.
Schlag den Lenker auch mal voll nach links und mal voll nach rechts ein. Auch in diesen Positionen müssen die Züge noch minimal Spiel haben und auch der Gasgriff muß von allein zurückschnappen.
Viel Erfolg und eine tolle Moppedsaison !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Danke Mädels!
@Karsten: Guude! Schön von Dir zu hören
@Holger: yeah, ich freu mich auch schon drauf. Ich fahr dann extra langsam, damit Du mit meiner PS Rakete mithalten kannst!

@Michael: Danke für die Tipps. Werde ich nochmal überprüfen. Ja genau 2 Züge. Was mich verunsichert ist so ein knirschendes Gefühl beim Gasaufziehen. Fühlt sich nach Kabelreibung an. Und es Federt nicht so spontan zurück. Drehhülse ohne Kabel läuft wie Butter, also muss es ja am Kabel liegen? Mal sehen...?
- Elektrik (Intrumente verkabeln, Massekabel legen, Batterieanschlüsse schön machen)
- Plastikheck seitlich an den Rahmen noch anpassen/zuschneiden.
- Tank von innen reinigen (leichter Flugrost unten)
- Frankenstein nach Motorrevision wieder zum Leben erwecken und Vergaser einstellen.
- TÜV
Haut rein und Euch alles Gute!
Richie

@Karsten: Guude! Schön von Dir zu hören

@Holger: yeah, ich freu mich auch schon drauf. Ich fahr dann extra langsam, damit Du mit meiner PS Rakete mithalten kannst!


@Michael: Danke für die Tipps. Werde ich nochmal überprüfen. Ja genau 2 Züge. Was mich verunsichert ist so ein knirschendes Gefühl beim Gasaufziehen. Fühlt sich nach Kabelreibung an. Und es Federt nicht so spontan zurück. Drehhülse ohne Kabel läuft wie Butter, also muss es ja am Kabel liegen? Mal sehen...?
- Elektrik (Intrumente verkabeln, Massekabel legen, Batterieanschlüsse schön machen)
- Plastikheck seitlich an den Rahmen noch anpassen/zuschneiden.
- Tank von innen reinigen (leichter Flugrost unten)
- Frankenstein nach Motorrevision wieder zum Leben erwecken und Vergaser einstellen.

- TÜV
Haut rein und Euch alles Gute!
Richie

If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- Bambi
- Beiträge: 13749
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Hallo Richie,
häng die Züge mal aus (behalte die Verlegung aber bei) und bewege die Innen- in den Außenzügen. Da sollte bei beiden kein Widerstand fühlbar sein. Sind die Züge neu?
Schöne Grüße, Bambi ... hat sich mal am Tankrucksackriemen den Gaszug eingeklemmt und sich über 2.200 U/min Standgas gewundert ... zum Glück schnell kapiert ...
häng die Züge mal aus (behalte die Verlegung aber bei) und bewege die Innen- in den Außenzügen. Da sollte bei beiden kein Widerstand fühlbar sein. Sind die Züge neu?
Schöne Grüße, Bambi ... hat sich mal am Tankrucksackriemen den Gaszug eingeklemmt und sich über 2.200 U/min Standgas gewundert ... zum Glück schnell kapiert ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Hallo Bambi, hallo zusammen,
danke für Deinen Beitrag. Ja die Züge sind neu, deshalb habe ich mich auch etwas gewundert, dass es Probleme gibt? Habe das Problem jetzt lokalisieren können, es sind die Züge, die so rau laufen (!). Züge, wie empfohlen ausgehängt und das ganze systematisch angegangen. Am Drehgriff (auch neu!) lag es nicht, der läuft auch unter Last/Druck in jeglicher Richtung sehr gut. Vergaser ist frisch gereinigt und Achse geschmiert, läuft also auch knackig und Rückholfederspannung auch kräftig, also muss es irgendwie mit den Zügen zu tun haben.
Als ich die ausgebaut und unter Zug um das Knie bewegt habe, hatte ich diese bekannte knirschende Rückmeldung mit recht hoher Reibung? Original Honda Teil!? Habe die Züge dann beide mit Zugöler geschmiert. Ist jetzt besser, bzw. ausreichend.
Neue Gaszüge habe ich mir jedoch geschmeidiger vorgestellt.
Lange Rede kurzer Sinn: läuft jetzt. Danke Euch!
Grüße, Richie
P.s.: habe danach mal aus Interesse den Zündfunken gecheckt. Schön blau und laut.
Glaub ich erspare mir also ne zusätzliche Masseleitung (wegen Pulverbeschichtung am Rahmen), scheint ja alles super zu funktionieren. Rock on!
danke für Deinen Beitrag. Ja die Züge sind neu, deshalb habe ich mich auch etwas gewundert, dass es Probleme gibt? Habe das Problem jetzt lokalisieren können, es sind die Züge, die so rau laufen (!). Züge, wie empfohlen ausgehängt und das ganze systematisch angegangen. Am Drehgriff (auch neu!) lag es nicht, der läuft auch unter Last/Druck in jeglicher Richtung sehr gut. Vergaser ist frisch gereinigt und Achse geschmiert, läuft also auch knackig und Rückholfederspannung auch kräftig, also muss es irgendwie mit den Zügen zu tun haben.
Als ich die ausgebaut und unter Zug um das Knie bewegt habe, hatte ich diese bekannte knirschende Rückmeldung mit recht hoher Reibung? Original Honda Teil!? Habe die Züge dann beide mit Zugöler geschmiert. Ist jetzt besser, bzw. ausreichend.
Neue Gaszüge habe ich mir jedoch geschmeidiger vorgestellt.

Lange Rede kurzer Sinn: läuft jetzt. Danke Euch!
Grüße, Richie

P.s.: habe danach mal aus Interesse den Zündfunken gecheckt. Schön blau und laut.

If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Hi Richie,
gut den Fortschritt zu lesen ;-)
Der Schließerzug ist eine reine Sicherheitsmassnahme und zum Gasgeben nicht notwendig.
Solange du nicht auf der Strasse mit dem Mopped fährst und dich die knischende Betätigung nervt, kannst du auf den Schließerzug komplett verzichten.
Nur unter dem Zusammenspiel ungünstiger Umstände ist der Schließerzug überhaupt erforderlich.
Wenn du noch einen "Kill-Schalter" am Mopped und in Griffweite hast, kannst du auf den Schließerzug gänzlich verzichten.
gut den Fortschritt zu lesen ;-)
Der Schließerzug ist eine reine Sicherheitsmassnahme und zum Gasgeben nicht notwendig.
Solange du nicht auf der Strasse mit dem Mopped fährst und dich die knischende Betätigung nervt, kannst du auf den Schließerzug komplett verzichten.
Nur unter dem Zusammenspiel ungünstiger Umstände ist der Schließerzug überhaupt erforderlich.
Wenn du noch einen "Kill-Schalter" am Mopped und in Griffweite hast, kannst du auf den Schließerzug gänzlich verzichten.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Bambi
- Beiträge: 13749
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Hallo zusammen,
nach meinem Kenntnisstand ist ein Schließerzug nur beim Flachschieber-Vergaser wirklich erforderlich. Weil dessen Schieber sich unter ungünstigen Umständen festsaugen und von der Feder nicht mehr zurückgedrückt werden kann. Habe ich zumindest so erklärt bekommen. Ich selbst habe bisher nur Rundschieber-Vergaser ohne und mit Unterdruck-Unterstützung gefahren und nie Probleme beim Gaswegnehmen gehabt.
Schöne Grüße, Bambi
nach meinem Kenntnisstand ist ein Schließerzug nur beim Flachschieber-Vergaser wirklich erforderlich. Weil dessen Schieber sich unter ungünstigen Umständen festsaugen und von der Feder nicht mehr zurückgedrückt werden kann. Habe ich zumindest so erklärt bekommen. Ich selbst habe bisher nur Rundschieber-Vergaser ohne und mit Unterdruck-Unterstützung gefahren und nie Probleme beim Gaswegnehmen gehabt.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Danke, für Eure Beiträge! Es ist vor allem der Gaszug, der so rau läuft und kann mir vorstellen, dass es ohne Schließerzug noch besser wird. Ich werde nach TÜV und Einstellungsfahrten
sicherlich in Erwägung ziehen mit nur einem Zug zu fahren, um die Rückholfeder zu entlasten und Reibung weiter zu mindern. Killswitch ist ja vorhanden
Die Situation beim Flachi leuchtet ein. Wenn der mal verbaut ist werde ich daran denken 
(Gibt es eigentlich Anbieter für Leichtlaufzüge?)
Richie



(Gibt es eigentlich Anbieter für Leichtlaufzüge?)

If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Hi Richie,
ich kenne nur die Aussenzüge mit Teflon.
Sollte aber eigentlich schon so üblich sein.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... n&_sacat=0
ich kenne nur die Aussenzüge mit Teflon.
Sollte aber eigentlich schon so üblich sein.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... n&_sacat=0
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Bambi
- Beiträge: 13749
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Hallo Richie,
scheinbar hast Du Pech gehabt beim Einkauf und Dein neuer Zug hat irgendwo schon einen weg. Sind die Züge gleich und untereinander austauschbar? Vor allem, wenn Du nachher nur einen verwenden willst. Deine Schilderung klingt für mich so, als sei in der Hülle ein einzelner Draht der Sehne schadhaft ...
Ich habe an der Meriden-Triumph speziell mit dem Kupplungszug gute Erfahrungen mit Venhill aus England gemacht. Leider führen die offenbar keine Ersatzzüge für die CB 250 RS im Programm. Ich bekomme nur die Stahlflex-Leitung für die Vorderradbremse angezeigt.
Bei den Suzukis habe ich bisher immer die Original-Züge verwendet. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen ist mein Händler da äußerst fair in der Preisgestaltung und gibt seinen Heimvorteil (Werkstatt auf eigenem Grund und Boden auf dem Lande) zumindest zum Teil an den Kunden weiter.
Schöne Grüße, Bambi
scheinbar hast Du Pech gehabt beim Einkauf und Dein neuer Zug hat irgendwo schon einen weg. Sind die Züge gleich und untereinander austauschbar? Vor allem, wenn Du nachher nur einen verwenden willst. Deine Schilderung klingt für mich so, als sei in der Hülle ein einzelner Draht der Sehne schadhaft ...
Ich habe an der Meriden-Triumph speziell mit dem Kupplungszug gute Erfahrungen mit Venhill aus England gemacht. Leider führen die offenbar keine Ersatzzüge für die CB 250 RS im Programm. Ich bekomme nur die Stahlflex-Leitung für die Vorderradbremse angezeigt.
Bei den Suzukis habe ich bisher immer die Original-Züge verwendet. Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen ist mein Händler da äußerst fair in der Preisgestaltung und gibt seinen Heimvorteil (Werkstatt auf eigenem Grund und Boden auf dem Lande) zumindest zum Teil an den Kunden weiter.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')