Servus Richie,
prima, gut zu lesen, das sich das "Geheimnis" gelüftet hat ;)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Egal wie und warum ....... Hauptsache nun ist alles gut
Bis dahin
Tom

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
ganz genau Andreas, Du hast sofort den Braten gerochen... in meiner kleinen Richiewelt war ich totaaal überzeugt, dass ich die richtige Felge hatte!? Verstehe es immer noch nicht... WIESO?!grumbern hat geschrieben:Ich habs ja gesagt, aber neeee

Und wie Michael und Tom schon richtig bemerkt haben: Hauptsache die Brühe ist wieder klar und ich habe wieder dazugelernt

Einspeichen geht jetzt übrigens ruckzuck!

Die Speichen haben durch die Aktion im ausgebauten Zustand eine ganz leichte Biegung bekommen. Davon merkt man jetzt nach dem Wiedereinbau nichts mehr... sollte ok sein, oder?

If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Servus Richie,
das ist bei deinem wilden PS-Monster gerade noch so tolerieren
So eine Speiche wird auch mal als Draht bezeichnet und im Betrieb wird er auf Zug beansprucht, streckt sich also in Richtung gerade.
Alles gut, weitermachen ;)
das ist bei deinem wilden PS-Monster gerade noch so tolerieren

So eine Speiche wird auch mal als Draht bezeichnet und im Betrieb wird er auf Zug beansprucht, streckt sich also in Richtung gerade.
Alles gut, weitermachen ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Alles halb so wild. Wie Micha schreibt, die zieht sich auch wieder gerade, so lange sie nicht geknickt war.
Ich bin übrigens auch schon mehrfach an Rädern verzweifelt, die ich teilweise 5 mal zerlget und wieder eingespeicht habe!
Jedes Mal habe ich an meinem Verstand gezweifelt und bin letzten Endes zum Schluss gekommen, dass beim
1. Mal die Felge zu "eng", also der Radius innen zu klein war, weshalb die Speichen auf Anschlag waren und das Rad immer noch wabbelig. Vergleich mit Originalfelge hatte satte 5mm ergeben, der Händler (mit der größte für diese Marke, die ich jetzt nicht nenne), wollte sie nicht zurück nehmen, meinte ich wäre zu doof und würde gegen Erstattung der Versandkosten und 30€ für mich einspeichen (teuerer als die Felge). Die Felge liegt wohl immer noch irgendwo bei mir und die von einem anderen passte auf Anhieb.
2. Mal die Speichen zu kurz waren und deshalb nur 3-4 Gewindegänge griffen. Dem Händler war so was wohl schon bekannt und er schickte mir kulanter Weise längere Nippel (so was gibts tatsächlich!), die dann passten.
3. Mal einfach gar nichts passte, Punzung, Speichenläge und die Gewinde waren so scheiße gerollt, dass sie "fassförmig" waren und klemmten. Der Ganze Kram ging dann zurück und mangels Alternative wurden die Naben zu Schlepps geschickt, der sie mit VA Speichen nach Maß und neuen Felgen ausstattete. Teuer, aber ansonsten schmerzlos.
4. Mal gar nicht erst probiert wurde, da keine gescheiten Maße, oder alte Speichen zur Verfügung standen, ebenso wenig wie Felgen. Also gleich in den sauren Apfel gebissen und 800€ versenkt.
Die fünf mal davor hats allerdings auf Anhieb geklappt und alles war toll. Wichtig ist eben auch, dass das Material passt!
Gruß,
Andreas
Ich bin übrigens auch schon mehrfach an Rädern verzweifelt, die ich teilweise 5 mal zerlget und wieder eingespeicht habe!
Jedes Mal habe ich an meinem Verstand gezweifelt und bin letzten Endes zum Schluss gekommen, dass beim
1. Mal die Felge zu "eng", also der Radius innen zu klein war, weshalb die Speichen auf Anschlag waren und das Rad immer noch wabbelig. Vergleich mit Originalfelge hatte satte 5mm ergeben, der Händler (mit der größte für diese Marke, die ich jetzt nicht nenne), wollte sie nicht zurück nehmen, meinte ich wäre zu doof und würde gegen Erstattung der Versandkosten und 30€ für mich einspeichen (teuerer als die Felge). Die Felge liegt wohl immer noch irgendwo bei mir und die von einem anderen passte auf Anhieb.
2. Mal die Speichen zu kurz waren und deshalb nur 3-4 Gewindegänge griffen. Dem Händler war so was wohl schon bekannt und er schickte mir kulanter Weise längere Nippel (so was gibts tatsächlich!), die dann passten.
3. Mal einfach gar nichts passte, Punzung, Speichenläge und die Gewinde waren so scheiße gerollt, dass sie "fassförmig" waren und klemmten. Der Ganze Kram ging dann zurück und mangels Alternative wurden die Naben zu Schlepps geschickt, der sie mit VA Speichen nach Maß und neuen Felgen ausstattete. Teuer, aber ansonsten schmerzlos.
4. Mal gar nicht erst probiert wurde, da keine gescheiten Maße, oder alte Speichen zur Verfügung standen, ebenso wenig wie Felgen. Also gleich in den sauren Apfel gebissen und 800€ versenkt.
Die fünf mal davor hats allerdings auf Anhieb geklappt und alles war toll. Wichtig ist eben auch, dass das Material passt!
Gruß,
Andreas
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Servus Richie,
das ist bei deinem wilden PS-Monster gerade noch so tolerieren![]()


Danke Michael, das beruhigt mein Gewissen und ist ein willkommenes Trostpflaster...MichaelZ750Twin hat geschrieben: So eine Speiche wird auch mal als Draht bezeichnet und im Betrieb wird er auf Zug beansprucht, streckt sich also in Richtung gerade.
Alles gut, weitermachen ;)


If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!


LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Danke Andreas!
Bin jetzt bei 3/10 mm Höhen- und Seitenschlag bei ca. mittlerer Speichenspannung laut WHB. Jetzt packt mich aber langsam der Ehrgeiz.. überlege nochmal zu lösen und das Ganze noch gleichmäßiger hin zu bekommen...?
Morgen ist dann hoffentlich das fehlende Radlager da und dann sollte die hintere Felge in 5min eingespeicht und zentriert sein
Richie

Bin jetzt bei 3/10 mm Höhen- und Seitenschlag bei ca. mittlerer Speichenspannung laut WHB. Jetzt packt mich aber langsam der Ehrgeiz.. überlege nochmal zu lösen und das Ganze noch gleichmäßiger hin zu bekommen...?


Morgen ist dann hoffentlich das fehlende Radlager da und dann sollte die hintere Felge in 5min eingespeicht und zentriert sein


If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB 250 RS - Dornröschen bekommt ein Facelift!
Manche machen das zwar, oder meinen, das müsste so sein, ich halte es für Käse.
Zum einen hast Du meist in der Felge schon solche Unwuchten und spätestens an der Schweißnaht eine Welle, dass das eh nicht genauer geht und wenn doch, ist der Reifen ganz sicher nicht auf 3/10 rund und gewuchtet, da würde ich noch nicht mal auf einen vollen mm wetten wollen. Bringt Dir also nur was fürs Ego.
Zum einen hast Du meist in der Felge schon solche Unwuchten und spätestens an der Schweißnaht eine Welle, dass das eh nicht genauer geht und wenn doch, ist der Reifen ganz sicher nicht auf 3/10 rund und gewuchtet, da würde ich noch nicht mal auf einen vollen mm wetten wollen. Bringt Dir also nur was fürs Ego.
