Selbst wenn man das bei diversen onlineshops machen lässt, bei denen man ne DXF hoch läd und ein Angebot bekommt, wäre es deutlich billiger. Von dem her ist jeder selbst Schuld, der 140 versenkt.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
- TortugaINC
- Beiträge: 6754
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Da muss ich intervenieren… länger als 2 Minuten wird das lasern nicht dauern 
Selbst wenn man das bei diversen onlineshops machen lässt, bei denen man ne DXF hoch läd und ein Angebot bekommt, wäre es deutlich billiger. Von dem her ist jeder selbst Schuld, der 140 versenkt.
Selbst wenn man das bei diversen onlineshops machen lässt, bei denen man ne DXF hoch läd und ein Angebot bekommt, wäre es deutlich billiger. Von dem her ist jeder selbst Schuld, der 140 versenkt.
"Happiness is only real when shared”. 
-
Bollermann
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Mich würde eher die Konstruktion stören, weil die dürren Ringe nur aufliegen und mit sechs weit auseinanderliegenden Schrauben an der Trommel fixiert werden.
Jetzt weiß ich vom ganz normalen Fahrrad, daß da die Speichen eine Vorspannung von 90....150 Kg haben. Jede einzelne und das auch nur statisch, ohne die zusätzliche Belastung durch das Fahrzeuggewicht und die dynamischen Kräfte beim Fahren.
Beim Motorrad dürften die Zugkräfte wohl mehrere hundert Kilo betragen....pro Speiche.
Und das bei so einer windigen Konstruktion mit seitlicher Krafteinleitung.
Da ist mir dann auch egal, ob mir das jemand einträgt.
Wenn man das richtig machen wollte, müßten die Ringe aus gleichem Material wie die Trommeln an jene angeschweißt werden.
Der aber zu erwartende Aufwand beim Beseitigen des Schweißverzugs in Bezug auf den Rundlauf dürfte so was aber teurer machen als die Verwendung einer anderen Trommelnabe, auch wenn diese teurer eingekauft würde.
Jetzt weiß ich vom ganz normalen Fahrrad, daß da die Speichen eine Vorspannung von 90....150 Kg haben. Jede einzelne und das auch nur statisch, ohne die zusätzliche Belastung durch das Fahrzeuggewicht und die dynamischen Kräfte beim Fahren.
Beim Motorrad dürften die Zugkräfte wohl mehrere hundert Kilo betragen....pro Speiche.
Und das bei so einer windigen Konstruktion mit seitlicher Krafteinleitung.
Da ist mir dann auch egal, ob mir das jemand einträgt.
Wenn man das richtig machen wollte, müßten die Ringe aus gleichem Material wie die Trommeln an jene angeschweißt werden.
Der aber zu erwartende Aufwand beim Beseitigen des Schweißverzugs in Bezug auf den Rundlauf dürfte so was aber teurer machen als die Verwendung einer anderen Trommelnabe, auch wenn diese teurer eingekauft würde.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- TortugaINC
- Beiträge: 6754
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
KTM gibt Anzugsmoment von 6Nm vor. Das müssten, unter Berücksichtigung das etwas 80-90% des Anzugsmomentes durch Reibung flöten gehen, überschlagen irgendwas zwischen 1,25-2kN Zugkraft sein. Die wirken aber in alle Richtungen stellen und sind kein Problem für den 4mm Ring.Bollermann hat geschrieben: 3. Sep 2023 Beim Motorrad dürften die Zugkräfte wohl mehrere hundert Kilo betragen....pro Speiche.
Was mich stört, ist das gekröpfte Speichen gefahren werden müssen und der Biegeradius der Kröpfung nicht berücksichtigt wird.
Das hat zur Folge, dass die aus der Kröpfung resultierende Biegung gegen die „harte“ Kante der 4mm Bohrungen gezogen wird- genau im höchst belasteten Bereich der Speiche.
Wie bei Radnaben üblich gehören diese Bohrungen entsprechend mechanisch nachbearbeitet…
Dann wären sie auch das Geld wert.
Just my two Cent.
"Happiness is only real when shared”. 
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Müsste man sich halt mal genau anschauen. Es gibt auf jeden Fall gute Gründe, das skeptisch zu sehen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- sven1
- Beiträge: 13116
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Wenn man jemanden kennen würde, der solch eine Felge hat, einen solchen Umbau plant und dann noch etwas zur Klärung mit dem aaS sagen kann. wie geil wäre das denn?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Ja, das wär schon spannend.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17925
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
viewtopic.php?p=154770#p154770
Sind zwar andere Ringe, aber das Prinzip ist gleich. Dass der Anbieter zu faul ist, die Bohrungen schräg anzubringen und die Scheiben anzufasen, sollte man ihm nicht entlohnen und lieber selbst etwas basteln. Gutchten gibts für die eh nicht.
Sind zwar andere Ringe, aber das Prinzip ist gleich. Dass der Anbieter zu faul ist, die Bohrungen schräg anzubringen und die Scheiben anzufasen, sollte man ihm nicht entlohnen und lieber selbst etwas basteln. Gutchten gibts für die eh nicht.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
So sieht's aus. Die Dinger scheinen sich aber zu verkaufen. Der bietet die schon ewig an und die waren schon mal deutlich günstiger.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
-
Lode
- Beiträge: 160
- Registriert: 26. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha XT 600 2KF '88
Honda CL 250 S MD04 '82
Re: Sammelthema: Treibgut aus der Bucht (Ebay, Mobile usw.)
Du meinst vermutlich so wie hier?TortugaINC hat geschrieben: 3. Sep 2023 Wie bei Radnaben üblich gehören diese Bohrungen entsprechend mechanisch nachbearbeitet…
