

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- daroth
- Beiträge: 199
- Registriert: 19. Aug 2014
- Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78 - Wohnort: Torgau
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Ich bin begeistert, das ist ein schönes Projekt mit viel liebe zu Details. 

- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
...also gemeinsam an Detaillösungen arbeiten kenne ich mit meiner Lütten. Wir haben jetzt einen Klodeckel mit Delfinmuster mit 3D-Effekt.
Mehr gemeinsames Detaillösieren is nicht, will keine pinke CX
Mehr gemeinsames Detaillösieren is nicht, will keine pinke CX

- MadMac
- Beiträge: 676
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer





- Marlo
- Beiträge: 2080
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Bei Triumph gab es von 1998-2005 bei der Speedy (zwei Modellreihen) die Farbe Nuclear Red (pinker Effektlack)
klick hier
Da haben sich damals beim erschienenen der Farbe 1998 viele gewundert als sie ihr rotes Moped abholen wollten

klick hier

Da haben sich damals beim erschienenen der Farbe 1998 viele gewundert als sie ihr rotes Moped abholen wollten

- MadMac
- Beiträge: 676
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer






- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Wahrscheinlich verdanken wir solchen Farben
die technische Weiterentwicklung beim Folieren. 


Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- Marlo
- Beiträge: 2080
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Mittlerweile sind die Speedys sogar wieder gesucht weil sie doch das ein oder andere mal um lackiert wurden und nicht mehr viele mit der Farbe auf dem Markt sind.
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Hei Ralf,
du, sach mal... ...wenn das GL1000 Rad hinten stecken soll, dann ist die original Bremsscheibe ja hölleschwer und klobig. Jetzt hatte ich neulich einen Gedankenblitz: Wenn man hinten eine schneidige Brembo-Bremszange nimmt, braucht man ja gar nicht die damals üblichen breit bauenden Bremsbeläge und somit auch nicht die breite Bremsfläche wie früher. Die Idee ist nun, die fette Scheibe auf 4-5mm runterzudrehen und den äußeren Durchmesser auf erträgliches Maß auch zu verkleinern. Evtl. ala Eckert lochen.Wenn dann noch eine 18"-Felge verwand wird, kann man die Kröpfung der GL1000-Bremsscheibe nach innen drehen, passen tut das.
Ich glaube dann sieht das sogar cool aus, bei erträglichen Massen.
Die Idee mit Trommelnabe in die Speichennabe einschrumpfen habe ich verworfen!
Schönen Sonntag noch
du, sach mal... ...wenn das GL1000 Rad hinten stecken soll, dann ist die original Bremsscheibe ja hölleschwer und klobig. Jetzt hatte ich neulich einen Gedankenblitz: Wenn man hinten eine schneidige Brembo-Bremszange nimmt, braucht man ja gar nicht die damals üblichen breit bauenden Bremsbeläge und somit auch nicht die breite Bremsfläche wie früher. Die Idee ist nun, die fette Scheibe auf 4-5mm runterzudrehen und den äußeren Durchmesser auf erträgliches Maß auch zu verkleinern. Evtl. ala Eckert lochen.Wenn dann noch eine 18"-Felge verwand wird, kann man die Kröpfung der GL1000-Bremsscheibe nach innen drehen, passen tut das.
Ich glaube dann sieht das sogar cool aus, bei erträglichen Massen.
Die Idee mit Trommelnabe in die Speichennabe einschrumpfen habe ich verworfen!
Schönen Sonntag noch
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Hallo Malte,
die hintere Bremsscheibe ist mir auch noch ein Dorn im Auge. Die Idee mit dem Abdrehen hatte ich auch schon. Das schwere Ding bleibt in keinem Fall dran.
Mein Tüver meinte zwar, ne andere Scheibe müsse den gleichen Durchmesser haben, aber da werde ich mit ihm nochmal drüber sprechen. Ich muss mal die Durchmesser der Kolben messen und die Sache mal durchrechnen.
...Momentan bin ich mit der vorderen Nabe und der Bremsscheibenaufnahme beschäftigt, die von 6- auf 5-Loch Befestigung oder umgekehrt geändert werden muss.
Ich möchte die originalen Bremsscheiben und die Doppelkolbensättel der CX 650 / Boldor beibehalten.
...Beim Ändern des Lochbildes von 5 auf 6 Löcher habe ich das Problem, das zwei Bohrungen wie bei einer 8 genau neben den alten sitzen. Da ich Angst habe, dass sich die Scheiben beim Zuschweißen der nicht mehr benötigten Bohrungen verziehen, möchte ich die Bohrungen von 8 mm auf 12 mm aufbohren/reiben und passende "Stopfen" einschrumpfen. Anschließend werden die neuen Bohrungen angebracht.
Dadurch, dass die "Stopfen" in die neue Bohrung hineinragen, werden sie halbmondförmig angebohrt und werden so von den Schraubenköpfen und Muttern zusätzlich mit gehalten (siehe Skizze in der PDF-Datei).
Die anderen beiden Bohrungen (in der Zeichnung als einfache Kreise dargestellt) bleiben frei oder werden der Optik zuliebe auch mit Stopfen verschlossen. Die können dann aber kleiner sein.
Die Nabe habe ich schon mal poliert, damit das Messen auch Spaß macht
die hintere Bremsscheibe ist mir auch noch ein Dorn im Auge. Die Idee mit dem Abdrehen hatte ich auch schon. Das schwere Ding bleibt in keinem Fall dran.
Mein Tüver meinte zwar, ne andere Scheibe müsse den gleichen Durchmesser haben, aber da werde ich mit ihm nochmal drüber sprechen. Ich muss mal die Durchmesser der Kolben messen und die Sache mal durchrechnen.
...Momentan bin ich mit der vorderen Nabe und der Bremsscheibenaufnahme beschäftigt, die von 6- auf 5-Loch Befestigung oder umgekehrt geändert werden muss.
Ich möchte die originalen Bremsscheiben und die Doppelkolbensättel der CX 650 / Boldor beibehalten.
...Beim Ändern des Lochbildes von 5 auf 6 Löcher habe ich das Problem, das zwei Bohrungen wie bei einer 8 genau neben den alten sitzen. Da ich Angst habe, dass sich die Scheiben beim Zuschweißen der nicht mehr benötigten Bohrungen verziehen, möchte ich die Bohrungen von 8 mm auf 12 mm aufbohren/reiben und passende "Stopfen" einschrumpfen. Anschließend werden die neuen Bohrungen angebracht.
Dadurch, dass die "Stopfen" in die neue Bohrung hineinragen, werden sie halbmondförmig angebohrt und werden so von den Schraubenköpfen und Muttern zusätzlich mit gehalten (siehe Skizze in der PDF-Datei).
Die anderen beiden Bohrungen (in der Zeichnung als einfache Kreise dargestellt) bleiben frei oder werden der Optik zuliebe auch mit Stopfen verschlossen. Die können dann aber kleiner sein.
Die Nabe habe ich schon mal poliert, damit das Messen auch Spaß macht

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
schick, schick.... ...deine Bohrlöcherei lässt allerdings meine Stirn runzeln. Bleibt da genug Fleisch für die Kräfte?
Was ist mit Adapterring von 6Loch Nabe auf 5Loch mit größerem Zentrierdurchmesser und alternativen Bremsscheiben? Die Originalen bauen auf der Nabe sowieso zu breit für die normale CX-Gabel. Oder wollteste da was breiteres in den Rahmen vorne hängen?
Staungrüße
Malte
PS: Ok, nach PDF-Betrachtung sieht das mit dem Fleisch ja schonmal nicht so schlecht aus. :-D
Was ist mit Adapterring von 6Loch Nabe auf 5Loch mit größerem Zentrierdurchmesser und alternativen Bremsscheiben? Die Originalen bauen auf der Nabe sowieso zu breit für die normale CX-Gabel. Oder wollteste da was breiteres in den Rahmen vorne hängen?
Staungrüße
Malte
PS: Ok, nach PDF-Betrachtung sieht das mit dem Fleisch ja schonmal nicht so schlecht aus. :-D