forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wir basteln uns eine Hebebühne...

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Wir basteln uns eine Hebebühne...

Beitrag von Marlo »

Danke für dein Angebot, aber alles gut ich bin zufrieden.
Ich finde das mit der Hydraulik gar nicht schlecht, man braucht nicht immer über das Kabel stolpern und ist flexibler. Die Pumpe haut eigentlich ganz gut hin, max 10x pumpen (ist jetzt geschätzt) und die Bühne ist komplett oben und das bleibt sie auch über Tage mit Motorrad drauf.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8782
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wir basteln uns eine Hebebühne...

Beitrag von obelix »

Marlo hat geschrieben:Danke für dein Angebot, aber alles gut ich bin zufrieden.
Ich finde das mit der Hydraulik gar nicht schlecht, man braucht nicht immer über das Kabel stolpern und ist flexibler. Die Pumpe haut eigentlich ganz gut hin, max 10x pumpen (ist jetzt geschätzt) und die Bühne ist komplett oben und das bleibt sie auch über Tage mit Motorrad drauf.
Ja dann... *gg*

Die Pumpe bei so einem professionellen Bett ist sicher auch besser als die, die ich von den Chinabühnen kenne, da pumpst Du Dir nen Wolf. Anderseits erspart Dir das dann das Steppertraining im Wohnzimmer und ist ein gutes Training für das Ankicken der Maschine *grins*

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2080
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Wir basteln uns eine Hebebühne...

Beitrag von Marlo »

Wenn ich schon keinen Kickstarter habe muss ich halt die Bühne hoch kicken .daumen-h1: :grinsen1:
Ich werde nur im Bereich der Spur noch dünnes Riffelalu aufschrauben oder kleben, wenn das Motorrad aus der Wippe kommt ist die Siebdruckplatte doch einfach zu Glatt und die Fuhre rutscht erst mal so 40 cm mit stehenden Vorderrad weil das Hinterrad im selben Moment auch schon auf der Rampe ist.

Benutzeravatar
pablo99
Beiträge: 455
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
Wohnort: bei Regensburg

Re: Wir basteln uns eine Hebebühne...

Beitrag von pablo99 »

nehmt doch zum auffahren so ne 3-fach klappbare aluverion.
schaut aus wie ne leiter und ist nach oben gewölbt (für die niedrigen bikes)

40cm ist in etwa auch die höhe meines anhängers und da kann ich problemlos bikes auf- und abladen

ich hab die rampe bei der louise gekauft. ist leicht und auf ein kompaktes mass klappbar.
und fürn hänger habt ihr dann auch gleich ne rampe...

vg
pablo

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8782
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wir basteln uns eine Hebebühne...

Beitrag von obelix »

pablo99 hat geschrieben:nehmt doch zum auffahren so ne 3-fach klappbare aluverion.
schaut aus wie ne leiter und ist nach oben gewölbt (für die niedrigen bikes)
Ich werde mir voraussichtlich die hier holen. Zur Aufbewahrung kommmen dann Halter an die Bühne, so in der Art von Surfbretthaltern. Die werden dann unter der Abeitsfläche hängen bzw. auf dem Fahrgestell sein und bei Bedarf einfach auszuhängen sein.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Wir basteln uns eine Hebebühne...

Beitrag von mrrowin »

Lohnt sich denn der Aufwand überhaupt finanziell? Hebebühnen gibts doch schon neu für 250€.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8782
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wir basteln uns eine Hebebühne...

Beitrag von obelix »

mrrowin hat geschrieben:Lohnt sich denn der Aufwand überhaupt finanziell? Hebebühnen gibts doch schon neu für 250€.
Yepp, gibt es. Chinaschrott. (Meine Meinung)
Ich hab jetzt insgesamt keinen Hunni gelöhnt, hab was, das ich selbst gebaut hab, nach meinen Vorstellungen und Anforderungen und das mobil einsetzbar ist. O.K., mancher hat keinen solchen Materialfundus wie ich und muss sich in paar Meter Stahlrohr noch besorgen. Das muss man auch rechnen.

Aber um ehrlich zu sein - ich würde es immer wieder tun:-) Denn die Vorteile überwiegen für mich deutlich. Ich hab mir ein paar der Bühnen, die man in der Bucht fischen kann, angeschaut. Schon alleine die von mir schon thematisierte Bedienung würde mich vom Kauf abhalten. Die Übersetzung der Hydraulik Hebelweg-Arbeitsweg ist schauderhaft. Da pumpste 50mal bis die Bühne oben ist. Dann der Platzbedarf. Bei denen, die ich angeschaut hab, kannst das Rampenblech nicht abnehmen, das hängt dir immer im Weg. Der Platzbedarf in der Länge ist das 1,3-fache bis 1,5-fache der Bühnengrösse, weil die alle schräg nach oben gehen. Meine geht schön senkrecht nach oben.

Ich hab grade mal geschaut, die preisgünstigste liegt bei 259 PLUS 59 Öcken Fracht. Also letzten Endes 318:-)
Aber - die geht senkrecht nach oben - das wäre i.O. Und hat sogar, wie die meisten mittlerweile - klitzekleine Röllchen zum Schieben:-)
Im Endeffekt bist Du Unterkante 310 Talerchen los, egal wie man es dreht oder wendet.

Letzten Endes muss das jeder für sich entscheiden, klar. Ich als Geizhals (Schwabe) bevorzuge aber immer nach Möglichkeit das DIY. Oder neudeutsch: Bnb

Wer die Zeit, Lust und Möglichkeit zum Selbstbau hat, ist vmtl. da bei mir. Die anderen, die da keine Arbeit und Zeit reinbuttern wollen, werden auf Deiner Seite glücklich:-) Ich hab für meine Bühne schon wieder Umbaupläne. Bühne in Bühne ist das Stichwort, das wird aber erst während der Saison 2016 umgesetzt.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Wir basteln uns eine Hebebühne...

Beitrag von Alrik »

Ich kann ja mangels Gerät und Können nicht schweißen. Ich würde trotzdem eher nem Kollegen was für's Schweißen geben als nen dreistelligen Betrag für nen sperrigen Chinaböller rauszuhauen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Wir basteln uns eine Hebebühne...

Beitrag von LucaGregory »

N'abend zusammen,

bin ja auch gerade am überlegen ob ich mir eine Hebebühne leiste und habe daher mit viel Interesse mal den Thread durchgelesen, in der Bucht nach einem Krankenbett gesucht etc.

Wenn man günstig an so ein Krankenbett kommt, die nötige Zeit und Lust für den Umbau aufwenden will und kann, und dann eventuell auch noch das restliche benötigte Material rumliegen hat ist das ja alles in Ordnung mir aber zu aufwendig.

Da hier viel von Chinaschrott die Rede war, hätte ich gerne mal gewusst was ihr von dieser Hebebühne haltet bzw. wer so eine Hebebühne hat und mal seine Erfahrung mitteilen kann.
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8782
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wir basteln uns eine Hebebühne...

Beitrag von obelix »

LucaGregory hat geschrieben:...hätte ich gerne mal gewusst was ihr von dieser Hebebühne haltet bzw. wer so eine Hebebühne hat und mal seine Erfahrung mitteilen kann.
Ehrlich? Nix:-)
Das ist was für eine grosse Werkstatt. Für den Hobbybereich schon wegen des Kompressorbetriebes in meinen Augen ungeeignet. Mal eben schnell die Burg auf die Bühne packen geht schon mal ned, zuerst musst den Kompressor anwerfen... Dazu das Gewicht von knapp 180KG. Und der Preis ist auch "professionell":-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Sloping Wheels