forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 HFC_hydraulic forced clutch

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12268
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch

Beitrag von sven1 »

Moin Ralf,
ich weiß nicht ob es möglich ist,oder der neue Zylinder es vorsieht, kannst du die 3 Halteschrauben bündig zur Zylinderoberfläche verbauen?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch

Beitrag von f104wart »

Was ist daran so schwer zu verstehen? Und warum versucht jeder,
daran irgend etwas anders machen zu wollen? :banghead:

Wenn´s Euch nicht gefällt, dann baut´s in Euer Moped einfach nicht ein und gut isses. :roll:


Die Bemerkung "Ich weiß noch nicht, ob die Lösung endgültig ist" war vor der Probefahrt und bezog sich auf die Auswahl des Zylinders und der Kolbenfläche und dem daraus resultierenden hydraulischen Übersetzungsverhältnis. Hatte also rein technische Hintergründe.

Mir geht´s um die Technik, um die Machbarkeit und um die Funktion.
Es gefällt mir genau so, wie es ist, es funktioniert so, wie es soll und deshalb bleibt so. :salute:

Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1270
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch

Beitrag von Stick »

Ich find die Umsetzung gelungen und funktionell. Schönheit liegt im Auge des Betrachters und dir Ralf muss es gefallen. :respekt:

Gruß Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch

Beitrag von nanno »

Was hast du denn an Hub bzw. wie schaut das hydraulische Übersetzungsverhältnis aus?

(Bin am Überlegen die Turbo-TR1 auf hydraulische Kupplung umzubauen, damit ich (noch) stärkere Federn verwenden kann...)

LG & Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch

Beitrag von Macchina »

Auf jeden Fall sauber gelöst. Es gibt mehrere Gründe die Kupplung hydraulisch zu betätigen, aber auch andere Lösungen. Warum leckt sich der Hund seine Eier? Weil er es kann!
Gruß Christian
Haben ist besser als brauchen

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch

Beitrag von f104wart »

Hoi Christian,

der Vergleich mit den Eiern gefällt mir. Der Hund leckt die aber nicht nur deshalb, weil er´s kann, sondern auch, weil´s ihm gefällt. :grinsen1:


@Greg: Der Kolbendurchmesser der Pumpe beträgt 14 mm, der des Nehmers 28 mm. Der Hub ist etwas größer als der mit der mechanischen Kupplung.

Der Aprilia-Nehmer hat allerdings keinen besonders guten Ruf. Ich hab ihn nur genommen, weil er halt da war und schön klein ist. Letztereres war mir wichtig wegen den gewölbten Deckels, um auch die Planfläche möglichst klein zu halten.

Ich werde ihn aber gegen den weiter oben verlinkten Oberon-Zylinder mit 30 mm und besserer Abdichtung austauschen. :wink:

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch

Beitrag von nanno »

Den Nehmer-Zylinder würde ich mir im Zweifelsfall ohnehin selber drehn - ist nicht viel dran und dann hab ich zB den Kolben in Edelstahl, viel Hub brauch ich glücklicherweise nicht.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch

Beitrag von f104wart »

Das war mir dann doch der Aufwand zu groß.

Die Aufspannvorrichtung zur Bearbeitung des Deckels war schon Arbeit genug. :wink:


...Von weitem und neben dem dicken Ölfilter der 650er sieht´s auch etwas besser aus. Der Getriebe- und auch der Kupplungsdeckel und Ölfilter werden dort einheitlich mit dem Motor schwarz lackiert und der Kupplungs-Zylinder schwarz eloxiert.

K640_IMG_6203.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 1. Apr 2019, insgesamt 2-mal geändert.

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch

Beitrag von cafetogo »

Ich mag so technische spielereien auch gern .daumen-h1: zu meckern gibt es aber auch von mir :grinsen1: Schlauch schwarz transparent wäre wirklich schöner, wenn er lang genug ist kann man das aber noch ändern und den Zylinder würde ich farblich absetzen. Ist aber eher Geschmackssache

Grüße
Roland

Macchina
Beiträge: 501
Registriert: 30. Dez 2018
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans II Bj. 1979
Ossa MAR 350 Bj. 1975
Moto TM 250 F Bj. 2007

Re: CX 500 HFC_hydraulic forced clutch

Beitrag von Macchina »

Würde ihm es nicht gefallen, würde er es nicht machen! Warum springen welche aus einem Flugzeug, oder laufen Ultra Marathon? :dontknow: Es gibt durchaus sinnfreiere Sachen die die Menschheit unternimmt um sich selbst zu bestätigen! Motorräder zu restaurieren oder umzubauen ist ja nichts anderes. Die Befriedigung, etwas geleistet zu haben. Oh man, Eier lecken, Befriedigung, jetzt habe ich Bilder im Kopf! Blumenwiese, Blumenwiese.....
Haben ist besser als brauchen

Antworten

Zurück zu „Getriebe/Kupplung“

Kickstarter Classics