forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

motogadget - Made in Berlin

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2884
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von vanWeaver »

Top .daumen-h1:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5514
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von jenscbr184 »

Hab gerade eine Unit angeschraubt, da ist die mitgelieferte M5 reingefallen. 🙄

Ist nicht einfach, die Entscheidung, bei 320€ den Gewindeschneider M6 zu zücken, weil null Gewinde da war.

Würde aber gegen mein Schrauberherz arbeiten.

:dontknow:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Rafiki
Beiträge: 60
Registriert: 14. Feb 2024
Motorrad:: BMW R100 Rt 1983, MV Agusta Brutale 910S, Vespa V50

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von Rafiki »

Moin zusammen,
zunächst einmal ich finde die Motogadget Produkte bisher ganz gut. Ich muss aber auch dazu sagen dass ich noch keins final im Einsatz hatte - befindet sich gerade noch im Aufbau.

Ich habe auch mal in der Produktentwicklung (andere Branche) gearbeitet und eins ist mir sofort aufgefallen als ich die Komponenten zusammen gekauft habe und schlussendlich am verkabeln (verzweifle).

Hier einfach mal der Copy&Paste Text aus meinem Beitrag:
Die M.Unit ist wirklich hilfreich. Sie erleichtert das Verkabeln erheblich und bietet alle erdenklichen Anschlussmöglichkeiten für die Grundverkabelung. Doch das Motoscope Pro in Kombination mit der Breakout Box? Da hört der Spaß auf. Es fühlt sich an wie ein unnötiges Hin und Her mit den Signalgebern. Die Breakout Box macht Sinn, wenn man den Tacho an einen bestehenden Kabelbaum anschließen möchte, ohne die M.Unit. Aber beide Produkte stammen aus dem Hause Motogadget – warum also können sie nicht direkt miteinander kommunizieren?

Fast alle Signale werden in der M.Unit verarbeitet. Es wäre doch logisch, diese über einen Bus-Anschluss direkt an den Tacho weiterzugeben. Bei einem Hersteller, der technisch und preislich in der Oberklasse spielt, erwarte ich eine nahtlose Integration. Vielleicht sehe nur ich das so, aber das musste einfach mal raus. :oldtimer:

Evtl. könntet ihr das in der M.Unit Version 4.0 ja vereinen. Es würde die Installation erheblich erleichtern was ihr euch ja auch auf die Fahne geschrieben habt.

Grüße :prost:
Hauptsache es knattert, blubbert oder röhrt.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5514
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von jenscbr184 »

MG Units sind Stromdiebe, obwohl ich nicht wußte, warum. Jetzt hab ich heute festgestellt, daß die LED "START" nach ca. 3 Sekunden Zyndungaus wieder angeht. Das hab ich allerdings bei allen verbauten Units bisher nicht gesehen. War auch quasi Zufall, weil ich die Kiste meinem Kumpel morgen bringen will und er die Verkleidungsteile schon mitgenommen hat.
Ich hab mal gemessen, nachdem ich gestern die Hauptsicherung geschärft habe, ist die Batterie von 13,16 auf 13,03 abgekackt.
Sowas ist doch Banane.
Da frage ich morgen mal die Berliner Kollegen.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von grumbern »

Mein Kabelbaum ist dünner als mein kleiner Finger und das ohne den ganzen Krimskrams. Ist einfacher, fehlersicherer, kostengünstiger und braucht keine Anleitung. :grinsen1:

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5514
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von jenscbr184 »

:clap: Du bist der Größte.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5386
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von Schinder »

Jens … die Erfahrung musste ich leider auch machen.
Hat mich zwei Lithium Akkus gekostet.
Da hilft nur ein Trennschalter.
Ich würde so ein Ding nicht wieder einbauen (lassen).




.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Online
Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6349
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von TortugaINC »

jenscbr184 hat geschrieben: 25. Mär 2025 MG Units sind Stromdiebe, obwohl ich nicht wußte, warum. Jetzt hab ich heute festgestellt, daß die LED "START" nach ca. 3 Sekunden Zyndungaus wieder angeht.
Moin Jens,
hast du die Basic oder Blue verbaut?
Ich vermute, dass das mit der Keyless-Go Funktion der Blue zusammenhängt. Dass das dauerhafte senden eines Signals Strom frisst, wäre recht naheliegend.
Da ist die Batterie von 13,16 auf 13,03 abgekackt.
Sowas ist doch Banane.
Miss mal wie viel Strom (mA) die im Standbye zieht. Das wäre interessant…die 0,13V sagen nicht viel aus.

BG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von grumbern »

jenscbr184 hat geschrieben: 25. Mär 2025 :clap: Du bist der Größte.
Ich weiß :mrgreen: :friendlyass:

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5514
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: motogadget - Made in Berlin

Beitrag von jenscbr184 »

:grinsen1: :neener:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics