Hallo zusammen,
wir driften ja gelegentlich in den Cafe Racer-Themen zum Scrambler ab. Auch gerade bei Tomsters Suche nach einer CR-Basis.
Deshalb denke ich mir, daß einerseits offenbar der Wunsch besteht sich ausführlicher über diese Spielart zu unterhalten. Andererseits fuhren auch schon damals immer, meist einzelne, Scrambler-Fahrer mit den Ton-up-Boys mit. Über deren Motivation kann ich nichts sagen, vielleicht ging es ihnen wie mir, daß ihnen diese Art Motorrad einfach mehr zusagte. Oder sie hatten bereits in jungen Jahren 'Rücken' ...
Über meine Leidenschaft für Scrambler, alte Twinshock-Geländesport- und alte Dakar-Maschinen kann man hier in meiner Vorstellung mehr erfahren:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 150#p52150
Ich stelle mir das so vor, daß wir hier z.B. Veranstaltungshinweise wie das Flutlicht-Cross (das bis auf eine einzige moderne Klasse nur mit Veteranen und Youngtimern gefahren wird) und die Mittelrheinische Geländefahrt in Kempenich nahe dem Nürburgring (die zumindest eine - leider ständig schrumpfende - Klassik-Klasse am Start hat) einstellen. Es gibt zum Glück in dieser Richtung noch viel mehr Wettbewerbe für's Alteisen, 'Rund um Zschopau' und alle 2 Jahre in Isny zum Beispiel. Unter dem Stichwort 'Enduro-Senioren' hält das Netz da Einiges an Entdeckungen bereit.
Und eben Unterhaltungen über die Szene damals und jetzt. Einzelne Motorrad-Vorstellungen zum Thema. Aber bitte jetzt nicht mit den aktuellen Scrambler-Modellen von Triumph, Ducati und BMW zuschmeißen!
Ich dachte mehr an solche Maschinen:
Meine Triumph Tiger Trail 750 von 1981 beim Manx Grand Prix 1997
Oder eine 7-Gang Hercules, hier eine 250-er mit Wieditz-Zylinder. Ich habe die 'normale' 175-er ...
Gleich kommt dann noch ein Dakar-Beispiel, aber das Bild muß ich erst kleiner machen ...
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Scrambler-Talk
- Bambi
- Beiträge: 13330
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Scrambler-Talk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Scrambler-Talk
Gute Idee, Bambi
Da lese ich gerne mit und gebe auch meinen Senf dazu (wenn es Sinn macht).
Allerdings hat das Thema Scrambler jede Menge Facetten. Das wird schwierig, diese hier unter einen Hut zu bekommen.
Ob es in einem CR-Forum auch eine Unterkategorie "Scrambler" geben kann?
Bis dahin
Tom

Da lese ich gerne mit und gebe auch meinen Senf dazu (wenn es Sinn macht).
Allerdings hat das Thema Scrambler jede Menge Facetten. Das wird schwierig, diese hier unter einen Hut zu bekommen.
Ob es in einem CR-Forum auch eine Unterkategorie "Scrambler" geben kann?

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- Bambi
- Beiträge: 13330
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Scrambler-Talk
Ja, das mit den vielen Facetten ist mir klar. Ich denke, das regelt sich von selbst weil es hier eben nur ein Nebenschauplatz ist und bleiben soll!
Eine Extra-Unterkategorie soll's ja nicht werden, eben einfach eine Ausweichstrecke. Denn so einige hier haben eben neben den Cafe Racern noch aktuelle Straßen-Eisen bis hin zum Rennstrecken-Gerät und eben die ein oder andere klassische Off-Road-Maschine ... für die Letztgenannten ist's gedacht.
Ich hoffe einfach mal, daß die Admins das genauso sehen!
Schöne Grüße, Bambi
Eine Extra-Unterkategorie soll's ja nicht werden, eben einfach eine Ausweichstrecke. Denn so einige hier haben eben neben den Cafe Racern noch aktuelle Straßen-Eisen bis hin zum Rennstrecken-Gerät und eben die ein oder andere klassische Off-Road-Maschine ... für die Letztgenannten ist's gedacht.
Ich hoffe einfach mal, daß die Admins das genauso sehen!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- ScrambleSR
- Beiträge: 96
- Registriert: 24. Dez 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500, Bj. ´88
- Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr
Re: Scrambler-Talk
Danke Bambi, tolle Idee!!
Ich möchte auch gerne meinen Scrambler vorstellen. Allerdings habe ich es immer noch nicht geschafft, vorzeigbare Bilder zu knipsen.
Damit Ihr eine Vorstellung davon habt, wie das (immer vorläufige
) Endergebnis aussieht, hier mal Aufnahmen aus der Umbauphase:
Ich möchte auch gerne meinen Scrambler vorstellen. Allerdings habe ich es immer noch nicht geschafft, vorzeigbare Bilder zu knipsen.

Damit Ihr eine Vorstellung davon habt, wie das (immer vorläufige

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Achim
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17293
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Scrambler-Talk
Servus Achim,
so weit doch ganz gut. Ich würde mich noch von dem "unnötigen" Geraffel überm Scheinwerfer und im Rahmendreieck befreien, beim Scrambler zählt jedes Gramm, was man weg lassen kann (auch optisch). Ein kleiner Tacho (60mm) wäre als Armatur ausreichend. Auspuff noch höher (oder steiler) und wenn möglich etwas für Bodenfreiheit sorgen, dann dürfte man den hobel auch durchs Unterholz bewegen können.
Gruß,
Andreas
P.S.: Die hohen Schutzbleche (an der Brücke) waren aber erst in den späten 70ern/80ern Mode!
so weit doch ganz gut. Ich würde mich noch von dem "unnötigen" Geraffel überm Scheinwerfer und im Rahmendreieck befreien, beim Scrambler zählt jedes Gramm, was man weg lassen kann (auch optisch). Ein kleiner Tacho (60mm) wäre als Armatur ausreichend. Auspuff noch höher (oder steiler) und wenn möglich etwas für Bodenfreiheit sorgen, dann dürfte man den hobel auch durchs Unterholz bewegen können.

Gruß,
Andreas
P.S.: Die hohen Schutzbleche (an der Brücke) waren aber erst in den späten 70ern/80ern Mode!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17293
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Scrambler-Talk
Ach ja, mein kleiner Serien-Scrambler, mit bedingter Geländetauglichkeit 



- ScrambleSR
- Beiträge: 96
- Registriert: 24. Dez 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500, Bj. ´88
- Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr
Re: Scrambler-Talk
Über dem Scheinwerfer ist gar nicht so viel Geraffel. Nur eine Tachohalterung und der Tacho selbst. Den Luftfilterkasten habe ich nach 8 Jahren ohne gerade erst wieder eingebaut. Allerdings mit K&N Filter. Das Ansauggeräuch war ohne Filterkasten ziemlich laut.grumbern hat geschrieben:Servus Achim,
so weit doch ganz gut. Ich würde mich noch von dem "unnötigen" Geraffel überm Scheinwerfer und im Rahmendreieck befreien, beim Scrambler zählt jedes Gramm, was man weg lassen kann (auch optisch).
Ich bin noch nicht schlüssig: Originaltacho, kleineren Tacho, oder nur eine elektronische Anzeigegrumbern hat geschrieben:Ein kleiner Tacho (60mm) wäre als Armatur ausreichend.

Da soll Peppmöller irgendwann helfen.grumbern hat geschrieben:Auspuff noch höher (oder steiler) und wenn möglich etwas für Bodenfreiheit sorgen, dann dürfte man den hobel auch durchs Unterholz bewegen können.
Das ist nicht richtig. Beim Anschauen alter Filme aus Mitte der 60er Jahre und Bildern in büchern der Zeit konnte man schon hochverlegte Kotflügel sehen. Im Übrigen möchte ich meistens auf den Kotflügel verzichten. Der soll nur zu bestimmten Terminen, die alle 2 Jahre stattfinden und bei Dauerregen montiert werden. Aber da muß ich erst Erfahrung sammeln, wie groß die Sauerei bei Regenfahrten ist.grumbern hat geschrieben:P.S.: Die hohen Schutzbleche (an der Brücke) waren aber erst in den späten 70ern/80ern Mode!
Gruß Achim
- Bambi
- Beiträge: 13330
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Scrambler-Talk
Hallo zusammen,
zur Frage 'Schutzblech hoch oder unten' gibt es eine schöne Erklärung aus der damaligen Zeit: Spitzenfahrer haben mit dem tiefmontierten Kotflügel ihre Klasse angezeigt. Problematisch wird der Matsch nämlich immer erst dann, wenn das Rad zum Stillstand kommt. Und so galt sinngemäß die Ansage 'Bei mir bleibt das Rad nicht stehen, ich kann mir das leisten!'
Schöne Grüße, Bambi
zur Frage 'Schutzblech hoch oder unten' gibt es eine schöne Erklärung aus der damaligen Zeit: Spitzenfahrer haben mit dem tiefmontierten Kotflügel ihre Klasse angezeigt. Problematisch wird der Matsch nämlich immer erst dann, wenn das Rad zum Stillstand kommt. Und so galt sinngemäß die Ansage 'Bei mir bleibt das Rad nicht stehen, ich kann mir das leisten!'
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Bambi
- Beiträge: 13330
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Scrambler-Talk
So, jetzt kann ich auch das versprochene Dakar-Bild hoffentlich zeigen. Diese echte Marlboro-Big gehört einem Freund aus dem Big-Forum. Das Bild habe ich kurz vor der Fertigstellung der Restauration aufgenommen und wer meine eigene kennt, der weiß jetzt auch, an welchem Design die ausgerichtet ist.
Schöne Grüße, BambiDu musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Scrambler-Talk
Hi Bambi,
da möchte ich doch gleich mal mein Spaßgerät, den "Laubfrosch" beitragen.
Bilder davon haste ja schon gesehen ;-)
Nie zugelassen und war auch nicht Ziel.
Einfach nur etwas Spaß auf den umliegenden Feld- und Waldwegen.
Speziell mein Junior hatte damit viel Spaß !
Leider ist der Laubfrosch wieder zerlegt, die expliziten Umbauteile habe ich aber in einer großen Kiste eingelagert.
Man weiß ja nie
da möchte ich doch gleich mal mein Spaßgerät, den "Laubfrosch" beitragen.
Bilder davon haste ja schon gesehen ;-)
Nie zugelassen und war auch nicht Ziel.
Einfach nur etwas Spaß auf den umliegenden Feld- und Waldwegen.
Speziell mein Junior hatte damit viel Spaß !
Leider ist der Laubfrosch wieder zerlegt, die expliziten Umbauteile habe ich aber in einer großen Kiste eingelagert.
Man weiß ja nie

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)