Scrambler-Talk
Verfasst: 1. Jan 2016
Hallo zusammen,
wir driften ja gelegentlich in den Cafe Racer-Themen zum Scrambler ab. Auch gerade bei Tomsters Suche nach einer CR-Basis.
Deshalb denke ich mir, daß einerseits offenbar der Wunsch besteht sich ausführlicher über diese Spielart zu unterhalten. Andererseits fuhren auch schon damals immer, meist einzelne, Scrambler-Fahrer mit den Ton-up-Boys mit. Über deren Motivation kann ich nichts sagen, vielleicht ging es ihnen wie mir, daß ihnen diese Art Motorrad einfach mehr zusagte. Oder sie hatten bereits in jungen Jahren 'Rücken' ...
Über meine Leidenschaft für Scrambler, alte Twinshock-Geländesport- und alte Dakar-Maschinen kann man hier in meiner Vorstellung mehr erfahren:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 150#p52150
Ich stelle mir das so vor, daß wir hier z.B. Veranstaltungshinweise wie das Flutlicht-Cross (das bis auf eine einzige moderne Klasse nur mit Veteranen und Youngtimern gefahren wird) und die Mittelrheinische Geländefahrt in Kempenich nahe dem Nürburgring (die zumindest eine - leider ständig schrumpfende - Klassik-Klasse am Start hat) einstellen. Es gibt zum Glück in dieser Richtung noch viel mehr Wettbewerbe für's Alteisen, 'Rund um Zschopau' und alle 2 Jahre in Isny zum Beispiel. Unter dem Stichwort 'Enduro-Senioren' hält das Netz da Einiges an Entdeckungen bereit.
Und eben Unterhaltungen über die Szene damals und jetzt. Einzelne Motorrad-Vorstellungen zum Thema. Aber bitte jetzt nicht mit den aktuellen Scrambler-Modellen von Triumph, Ducati und BMW zuschmeißen!
Ich dachte mehr an solche Maschinen:
Meine Triumph Tiger Trail 750 von 1981 beim Manx Grand Prix 1997 Oder eine 7-Gang Hercules, hier eine 250-er mit Wieditz-Zylinder. Ich habe die 'normale' 175-er ... Gleich kommt dann noch ein Dakar-Beispiel, aber das Bild muß ich erst kleiner machen ...
Schöne Grüße, Bambi
wir driften ja gelegentlich in den Cafe Racer-Themen zum Scrambler ab. Auch gerade bei Tomsters Suche nach einer CR-Basis.
Deshalb denke ich mir, daß einerseits offenbar der Wunsch besteht sich ausführlicher über diese Spielart zu unterhalten. Andererseits fuhren auch schon damals immer, meist einzelne, Scrambler-Fahrer mit den Ton-up-Boys mit. Über deren Motivation kann ich nichts sagen, vielleicht ging es ihnen wie mir, daß ihnen diese Art Motorrad einfach mehr zusagte. Oder sie hatten bereits in jungen Jahren 'Rücken' ...
Über meine Leidenschaft für Scrambler, alte Twinshock-Geländesport- und alte Dakar-Maschinen kann man hier in meiner Vorstellung mehr erfahren:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 150#p52150
Ich stelle mir das so vor, daß wir hier z.B. Veranstaltungshinweise wie das Flutlicht-Cross (das bis auf eine einzige moderne Klasse nur mit Veteranen und Youngtimern gefahren wird) und die Mittelrheinische Geländefahrt in Kempenich nahe dem Nürburgring (die zumindest eine - leider ständig schrumpfende - Klassik-Klasse am Start hat) einstellen. Es gibt zum Glück in dieser Richtung noch viel mehr Wettbewerbe für's Alteisen, 'Rund um Zschopau' und alle 2 Jahre in Isny zum Beispiel. Unter dem Stichwort 'Enduro-Senioren' hält das Netz da Einiges an Entdeckungen bereit.
Und eben Unterhaltungen über die Szene damals und jetzt. Einzelne Motorrad-Vorstellungen zum Thema. Aber bitte jetzt nicht mit den aktuellen Scrambler-Modellen von Triumph, Ducati und BMW zuschmeißen!
Ich dachte mehr an solche Maschinen:
Meine Triumph Tiger Trail 750 von 1981 beim Manx Grand Prix 1997 Oder eine 7-Gang Hercules, hier eine 250-er mit Wieditz-Zylinder. Ich habe die 'normale' 175-er ... Gleich kommt dann noch ein Dakar-Beispiel, aber das Bild muß ich erst kleiner machen ...
Schöne Grüße, Bambi