
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- RennQ
- Beiträge: 2040
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
...wieso früher!?
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- LastMohawk
- Beiträge: 1766
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Boa ihr beiden.....
Naja, wenn ausser den Träumen nix mehr los ist, dann baut man halt ne Goldwing
Wie haste noch Sex, oder fährste schon Goldwing?
... hmm ich hab halt ne Uschi.
Gruß
Der Indianer
Naja, wenn ausser den Träumen nix mehr los ist, dann baut man halt ne Goldwing

Wie haste noch Sex, oder fährste schon Goldwing?
... hmm ich hab halt ne Uschi.
Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- Schmorbraten
- Beiträge: 583
- Registriert: 10. Dez 2015
- Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
- Wohnort: Bad Honnef
- LastMohawk
- Beiträge: 1766
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Servus,
hab mal wieder etwas weiter gemacht an der GL. Der Druckpunkt der vorderen Bremse hat mir ganz und garnicht gefallen. Hab mir damals die Radialbremspumpe einer 600 / 650er ? Gixxe geholt. Aber die ist wohl für die beiden 30er Schwimmsättel zu klein. Ich bekam den Druckpunkt erst kurz vor dem Lenker. Das war mir zu gefährlich, keine Reserve. Also hab ich mir eine Radialpumpe einer Daytona geholt. Die hat ein 19mm Kolben und jetzt ist es viel besser.
Hinten habe ich ja den Bremszylinder einer R1 drin. Der passt und er hat auch einen sauberen Druckpunkt, so wie es sein muss.
Dann noch das Bremslicht verkabelt und geprüft. Und auch endlich mal das fette Anlasserkabel mit den Kabelschuhen verlötet und verlegt.
Zum guter letzt wollte ich mal sehn wie sie sich an der frischen Luft anschauen lässt. Ist doch besser wenn man mal ein paar Schritte weg gehen und das Ergebnis anschauen kann. Naja, jetzt wo sie bremst und hinten wieder ein Rad drin ist. Also runter von der Bühne und raus in den Hof.
Die Ansicht von rechts:
und die rechte Motorhälfte. Der Flachmann wird als Ölauffangbehälter für die Kurbelghäuseentlüftung werden.
und einmal von links:
und auch der massige Motor mal von nahem betrachtet.
und auch meine Kuh wollte mal etwas posieren und drückte sich mit aufs Bild :-)
Als nächstes steht an. den Auspuff zu richten und dann anzubauen. Ich werd den originalen anbauen, einfach weil er mir gefällt und einen schönen Klang hat. Dann die Zündung fertig machen. Ja dann dürfte einem Wiederbeleben der Maschine nichts mehr im Wege stehen. Wenn sie läuft und alles passt, bekommt sie neue Pellen und hoffentlich auch den Segen der Graukittel.
Gruß
der Indianer
hab mal wieder etwas weiter gemacht an der GL. Der Druckpunkt der vorderen Bremse hat mir ganz und garnicht gefallen. Hab mir damals die Radialbremspumpe einer 600 / 650er ? Gixxe geholt. Aber die ist wohl für die beiden 30er Schwimmsättel zu klein. Ich bekam den Druckpunkt erst kurz vor dem Lenker. Das war mir zu gefährlich, keine Reserve. Also hab ich mir eine Radialpumpe einer Daytona geholt. Die hat ein 19mm Kolben und jetzt ist es viel besser.
Hinten habe ich ja den Bremszylinder einer R1 drin. Der passt und er hat auch einen sauberen Druckpunkt, so wie es sein muss.
Dann noch das Bremslicht verkabelt und geprüft. Und auch endlich mal das fette Anlasserkabel mit den Kabelschuhen verlötet und verlegt.
Zum guter letzt wollte ich mal sehn wie sie sich an der frischen Luft anschauen lässt. Ist doch besser wenn man mal ein paar Schritte weg gehen und das Ergebnis anschauen kann. Naja, jetzt wo sie bremst und hinten wieder ein Rad drin ist. Also runter von der Bühne und raus in den Hof.
Die Ansicht von rechts:
und die rechte Motorhälfte. Der Flachmann wird als Ölauffangbehälter für die Kurbelghäuseentlüftung werden.
und einmal von links:
und auch der massige Motor mal von nahem betrachtet.
und auch meine Kuh wollte mal etwas posieren und drückte sich mit aufs Bild :-)
Als nächstes steht an. den Auspuff zu richten und dann anzubauen. Ich werd den originalen anbauen, einfach weil er mir gefällt und einen schönen Klang hat. Dann die Zündung fertig machen. Ja dann dürfte einem Wiederbeleben der Maschine nichts mehr im Wege stehen. Wenn sie läuft und alles passt, bekommt sie neue Pellen und hoffentlich auch den Segen der Graukittel.
Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Hallo Harald,
gut sieht sie aus die Uschi. Ein Detail gefällt mir allerdings gar nicht. Rote Federn am Dämpfer, geht nicht, auch bei deinem Hang zur Farbe.
Ich hoffe das der Quatsch hier bald mal zuende ist und ich wieder in der Eifel unterwegs bin.
Grüße
Sven
gut sieht sie aus die Uschi. Ein Detail gefällt mir allerdings gar nicht. Rote Federn am Dämpfer, geht nicht, auch bei deinem Hang zur Farbe.
Ich hoffe das der Quatsch hier bald mal zuende ist und ich wieder in der Eifel unterwegs bin.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- LastMohawk
- Beiträge: 1766
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Hallo Sven,
du hast Recht. Die Dämpfer habe ich so gekauft und die werden noch schwarz. Das ist zuviel der Farbe. Aber erst wollte ich, dass sie mal läuft und dann die "Kleinigkeiten" verbessern.
Und ich würde mich freuen, wenn du mal wieder in die Eifel kommen würdest.
Gruß
der Indianer
du hast Recht. Die Dämpfer habe ich so gekauft und die werden noch schwarz. Das ist zuviel der Farbe. Aber erst wollte ich, dass sie mal läuft und dann die "Kleinigkeiten" verbessern.
Und ich würde mich freuen, wenn du mal wieder in die Eifel kommen würdest.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Wenn das mal kein Grund ist, einen auszugeben:
.

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Ralf..den bringe ich sogar mit zu dir. Freu mich .
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 4099
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Die Roten Federn stören mich weniger als der schief hängende Flachmann, ja OK der folgt der Rahmenstrebe, aber der keil der dadurch oben entsteht geht schon ins Auge
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Was für ein Brocken diese GLs doch sind. Dabei sind „alten“ ja noch zierlich gegen die heutigen rollenden Lawinen.
Aber ich muss sagen, dass mir das Ding wirklich gefällt. Kannste mit los.
Viel Spaß weiterhin und bis dahin
Tom
Aber ich muss sagen, dass mir das Ding wirklich gefällt. Kannste mit los.
Viel Spaß weiterhin und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—