Hier mal ein Bild von meiner.
Das Rohr ist nur aufgesteckt.
Es ist leider auf die Seite gedreht.
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Nun mit der Kupplung konnte ich mich bis jetzt anfreunden...
Aber die Rastenanlage macht Fortschritte. Inzwischen habe ich die Aluplatten von meinem Zerspaner wieder bekommen. Hab dann die Bilder vom angebauten Zustand an den Hr. Raask nach Schweden gesendet. Er hats abgenickt und ich soll ihm die Platten zuschicken und er versieht sie dann mit seinem Logo und legt die Unterlagen für den TÜV mit dazu.
Dazu werde ich mit noch seine paar Bremshebel aufkaufen und dann den einen oder anderen Satz Rastenanlagen für ne GL zusammen stellen. Sowie ich eben dann auch TÜV habe.
Hier die linke Seite mit dem Sporty Auspuff, der auch über die Halteplatten gehalten wird.
Das Schaltgestänge passt super und die Kiste lässt sich, soweit es im Stand geht, ordentlich schalten.
Auch die rechte Seite mit dem Bremshebel past sauber ist Bild.
natürlich darf eine erste Sitzprobe nicht fehlen. Eigentlich ein ganz gemütliches Sitzen auf der Wing
Und zu guter Letzt wenn man sich nach getaner Arbeit mit einer Tasse Kaffee zurücklehnt und das Vollbrachte nochmals begutachtet.
es geht also weiter :-)
Gruß
der Indianer
Aber die Rastenanlage macht Fortschritte. Inzwischen habe ich die Aluplatten von meinem Zerspaner wieder bekommen. Hab dann die Bilder vom angebauten Zustand an den Hr. Raask nach Schweden gesendet. Er hats abgenickt und ich soll ihm die Platten zuschicken und er versieht sie dann mit seinem Logo und legt die Unterlagen für den TÜV mit dazu.
Dazu werde ich mit noch seine paar Bremshebel aufkaufen und dann den einen oder anderen Satz Rastenanlagen für ne GL zusammen stellen. Sowie ich eben dann auch TÜV habe.
Hier die linke Seite mit dem Sporty Auspuff, der auch über die Halteplatten gehalten wird.
Das Schaltgestänge passt super und die Kiste lässt sich, soweit es im Stand geht, ordentlich schalten.
Auch die rechte Seite mit dem Bremshebel past sauber ist Bild.
natürlich darf eine erste Sitzprobe nicht fehlen. Eigentlich ein ganz gemütliches Sitzen auf der Wing
Und zu guter Letzt wenn man sich nach getaner Arbeit mit einer Tasse Kaffee zurücklehnt und das Vollbrachte nochmals begutachtet.
es geht also weiter :-)
Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
lecker, lecker...
wird immer geiler die Karre...
wird immer geiler die Karre...

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- mic
- Beiträge: 103
- Registriert: 21. Jan 2017
- Motorrad:: Yamaha XT500 1979
und weil es so schön ist
noch eine 79er von Miles - Wohnort: Obermendig
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Hallo Harald
Ich finde die Uschi einfach sexy und wünsche dir und Birgit viele schöne Kilometer mit ihr.
Gruß Micha
Ich finde die Uschi einfach sexy und wünsche dir und Birgit viele schöne Kilometer mit ihr.
Gruß Micha
- vanWeaver
- Beiträge: 2850
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Ich glaube ich muss mal zur Abnahme kommen, wird fein was du so schraubst.
Die Halteplatten sehen ziemlich massiv aus, werden die noch filigraner oder durch Farbe dezenter?
...und das du die Arbeit von Herrn Rask übernimmst finde ich höchst interessant.

Die Halteplatten sehen ziemlich massiv aus, werden die noch filigraner oder durch Farbe dezenter?
...und das du die Arbeit von Herrn Rask übernimmst finde ich höchst interessant.

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Danke euch... naja Micha, irgendwann fahren wir mal zusammen übers Maifeld.
Und Friedhelm, ich übernehm seine Arbeit nicht, er hat mir ja die Platten nicht berechnet und für den Rest einen Nachlass gewährt. ich finde seinen Service klasse, mir die Platten zu stempeln und damit zu erklären, dass sie dem Original entsprechen. Und ja, ich will sie farblich noch so gestalöten, dass sie nicht ganz so massiv ausschauen. Obwohl bei dem Moped ist filigran eher kontraproduktiv :-)
Didi, ich bin gespannt ob wir dann mal wieder zusammen eine Tour fahren mit der Uschi und du als Besenfahrzeug... war immer klasse.
Gruß
der Indianer
Und Friedhelm, ich übernehm seine Arbeit nicht, er hat mir ja die Platten nicht berechnet und für den Rest einen Nachlass gewährt. ich finde seinen Service klasse, mir die Platten zu stempeln und damit zu erklären, dass sie dem Original entsprechen. Und ja, ich will sie farblich noch so gestalöten, dass sie nicht ganz so massiv ausschauen. Obwohl bei dem Moped ist filigran eher kontraproduktiv :-)
Didi, ich bin gespannt ob wir dann mal wieder zusammen eine Tour fahren mit der Uschi und du als Besenfahrzeug... war immer klasse.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Moin Moin,
coole Story, schön das die Firma Raask dich unterstützt und das ganze nicht gleich blockt.
Sieht aber auch schön umgesetzt aus. Gefällt mir
Grüße
marcel
coole Story, schön das die Firma Raask dich unterstützt und das ganze nicht gleich blockt.
Sieht aber auch schön umgesetzt aus. Gefällt mir

Grüße
marcel
- sven1
- Beiträge: 12268
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
@Harald: das ist ja schon eine internationale, nationale Raaskenzusammenarbeit.
Klasse das du die gewünschten Teile jetzt doch an's Moped bekommst.
Grüße
Sven
Klasse das du die gewünschten Teile jetzt doch an's Moped bekommst.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Hallo Indianer,
welchen Dichtsatz für den Motor, von welcher Firma, hast du bei dir verbaut?
Bist du damit zufrieden?
Ich habe meinen heute aus dem Rahmen genommen. Gibt es etwas auf was ich besonders schauen soll, bzw. was unbedingt getauscht/überarbeitet werden sollte?
Gruß
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Servus,
Ich hatte den Motor nich komplett auseinander. Hatte nur vorne offen und hinten. Welchen Dichtsatz ich verwendet habe, kann ich nicht mehr sagen. Du solltest ein Augenmerk auf das Spiel der Wapu legen. Aber die kann man reparieren.
Ansonsten viel Erfolg mit dem Brocken.
Gruss
Der Indianer
Ich hatte den Motor nich komplett auseinander. Hatte nur vorne offen und hinten. Welchen Dichtsatz ich verwendet habe, kann ich nicht mehr sagen. Du solltest ein Augenmerk auf das Spiel der Wapu legen. Aber die kann man reparieren.
Ansonsten viel Erfolg mit dem Brocken.
Gruss
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer