So Jungens,
es hat gedauert, aber es gibt Neuigkeiten von
Uschi. Sie kommt ja aus den Niederlanden sozusagen ein
nederlands meisje und hat dementsprechend keine germanischen Papiere. Das ist blöd, denn die Bürokraten hierzulande werfen einem dann viele Steine in den Weg. Ich hatte schon einige weggeräumt, aber dann einen etwas gemütlicheren Pfad gefunden wie ich an ein begehrtes Kennzeichen komme.
Hab dieses Frühjahr einen deutschen Rahmen mit Brief für schmales Geld erstanden und diesen in meiner bekannen Art und Weise aufgearbeitet.
wieder mit blauem Hammerschlaglack und Pinsel bewaffnet dem Rahmen zu Leibe gerückt - nachdem ich ihn entrostet und gereinigt hatte.
deutscher Rahmen.jpg
und dann die Kiste auseinander genommen und den Motor mit Getriebe in den neugepinselten Rahmen verfrachtet. Nee umgekehrt, der Rahmen wird über Motor und Getriebe gestülpt... ist ja sackschwer das Mörderteil
Motor im Rahmen.jpg
den Hinterradantrieb und Kardan mit Schwinge eingebaut, den Kühler drangetackert und in ebay ein tonnenschweren massiven Kühlergrill ergattert. jetzt schaut der Kühlergrill aus wie der von einem Rolls Royce... nur die Emily nennt sich
Uschi
mit Kuehler.jpg
Dann habe ich Stummel vom einer Honda CBR 600 gefunden, die auch 37er Standrohre hat. Eine Radialbremspumpe einer 600er GSXR ergänzt die Lenker. In Polen sehr schöne Aluschalteinheiten endeckt und beschafft. Ich will die Taster nicht mehr haben... soll doch etwas klassischer ausschauen.
CBR Clipons.jpg
Dann in Schottland etwas Spielerei gekauft... Felgenrandaufkleber, damit jeder lesen kann, "ja, is ne Goldwing"
Radzierde.jpg
und so schaut es aus wenn die Räder dann im Krad sind... die Reifen werden nä Jahr vor dem TÜV gegen was modernes ausgetauscht.
Raeder drin.jpg
Da ich ja einen digitalen Tacho im falschen Tank verbaut habe, wünscht der sich nach einem Impulsgeber nebst einem Magneten zur Ansteuerung desselben. Mir hat es nie gefallen wenn an der Gabel vorne so dünne Kabel runterlaufen um dort den Impuls abzunehmen. Deshalb wählte ich das Hinterrad. Kurzerhand einen Halter für den Mageten gebastelt und den Impulsgeber in den Befestigungsarm des Bremssattels gebohrt. So kann ich die Kabel besser verstecken.
Impulsgeber1.jpg
und hier der Impulsgeber
Impulsgeber2.jpg
eine Frage in die illustere Runde:
Ist es ein Problem, wenn ich die beiden Adern des Impulsgebers trenne und eine Steckverbindung einbaue? Ich dachte an so einen neumodischen wasserdichten Stecker. Kommt da noch genügend Saft am Tacho an? Ich hab normalerweise mit der Elektrik kein Problem, aber mit dieser Impulsgebertechnik kenn ich mich nicht so aus.
Möge sich ein Wissender doch mal melden.
Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.