forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5588
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von jenscbr184 »

Ohne Zündung ein paarmal rödeln lassen und dann Feuer frei.
Nützt ja nix. MACHEN.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1706
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Heute war es ganz kurz vor Friedhelm!
Hätte mein Chef sich nicht schützend vor die Grotte gestellt, hätte ich sie umgetreten und drauf eingeschlagen.
Und letzteres nicht mit einem P….hammer sondern einem Vorschlaghammer!

Diese Dreckskarre hat auf der rechten Seite keine Kompression.
Das Manometer zuckte nichtmal.

Ich habe den Kolben dann auf OT gestellt und die Gehäusedeckel der Nockenwellen abgeschraubt.
Zuvor mussten natürlich die Vergaser wieder runter und davor die Luftfilter wieder ab.
Anfänglich tippte ich auf das Einlassventil und habe die Einstellung des Schlepphebels nochmal geprüft, weil ich dachte, dass das Ventil evtl. nicht schließen kann, weil sich was verstellt haben könnte.
Fehlanzeige, alles in Ordnung.
Beim Auslass dasselbe Spielchen.
Ich habe daraufhin über den Schlauch des Kompressionstesters Druckluft in die Zündkerzenbohrung gejagt und diese kam dann ungehindert aus dem Schalldämpfer wieder raus.

Was ist da bloß los?????? :dontknow:
Es war doch letztlich alles dicht und funktionierte!

Ich habe eben einen gebrauchten Satz Torsionsfedern bei KA gekauft und will versuchen, die entsprechende bei eingebautem Ventil zu tauschen, da ich keinen Bock habe, den Motor wieder auszubauen, geschweige denn, den Kopf wieder zu demontieren.

Ein Haufen Kohle jenseits von gut und böse, unzählige Stunden Arbeit und Sucherei im Netz und zu guter Letzt viele Liter Herzblut, die nun in der Grotte stecken.
Und im wirklich allerletzen Moment vor dem großen Startversuch kackt das Miststück ab.

Auch wenn ich jetzt nochmal Teile bestellt habe, werde ich am Wochenende mal in mich gehen und darüber nachdenken, ob ich noch weitermachen will.
Lieber ein Ende mit Schrecken als…….. Ihr wisst schon.

michaelw
Beiträge: 432
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von michaelw »

Nur Mut, das wird schon.
Kurze Frage: macht der das auch, wenn Du die Kurbelwelle eine Umdrehung weiter auf OT stellst?

Bevor Du den Schneidbrenner zur Hand nimmst, kaufe ich Dir die Honda ab.

Grüße
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1706
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Ich hatte das Kerzenloch mit dem Finger zugehalten und die Kurbelwelle mehrfach gedreht, um zu fühlen, ob sich irgendwann denn mal was tut. Erfolglos.

Dass ich die Grotte nicht mehr verkaufen kann, wirst Du sicher verstehen. Egal zu welchem Preis sie wegginge, der finanzielle Verlust wäre viel zu hoch.

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1217
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Palzwerk »

Ich bin hier schon ne Weile stiller Beobachter. Glaube mir, ich kann nachempfinden, wie das ist, wenn man eigentlich schon zu viel Kohle in ein Projekt versenkt hat und dann auf der Zielgeraden wieder ein potentiell mit viel Aufwand/Kohle zu beseitigender Fehler Auftritt. Vielleicht hast Du Glück und es klemmt nur das Auslassventil in offenem Zustand.

Ich drücke sämtliche Daumen.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5588
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von jenscbr184 »

Ich würde meinen, gib dir selber ein wenig Abstand zum Projekt
Der jetzige Frust wandelt sich irgenwann in Neugier......WARUM?
:clap:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17331
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von grumbern »

Jou, kennt man. Wird wieder. Stehen lassen, nicht drüber nachdenken und irgendwann kommt der Ehrgeiz zurück.

michaelw
Beiträge: 432
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von michaelw »

Willkommen im Club.

Da taucht natürlich die Frage auf, WANN kehrt der Ehrgeiz wieder zurück. :grin:

Bei meinem Reinfall in Form einer KH250 (viel Geld versenkt und immer wieder die Rückschläge) kann das durchaus
schon mal 2 Jahre dauern, bis das wieder kommt. In der Zeit habe ich eine ganze Laverda zusammengebaut, neue
Elektrik an einer Morini verlegt und Axel Joost zu einem Umsatz verholfen, eine CB50 auf die Straße gebracht
und sitze gerade an einer DKW-Hobby usw.
Am Ende des Jahres gehe ich in Rente, vielleicht dann... :wink:

Grüße und Mitgefühl für den Grottenschrauber

Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12390
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von sven1 »

Manni, das wird wieder.
Mach mal etwas Anderes um Abstand zu gewinnen, manchmal kommt man vor lauter Gegrübel und im Kreis denken nicht auf die Lösung.
Ich denke da an den Zusammenbau meines GS Motors, wo ich mich total verrannt hatte ( natürlich in die komplett falsche Richtung). Oder mit meiner BMW, wo ich erst eine Simson als Therapie einschieben musste um das Problem nicht inquisitorisch zu lösen.
Ich drücke dir die Daumen, dass du das Problem lösen wirst.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1706
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Beitrag von Lisbeth »

Ich war gestern wohl emtional sehr überreizt, da es der denkbar schlechteste Zeitpunkt für den nächsten Rückschlag war.

Es erschließt sich mir noch nicht, warum die Luft völlig widerstandslos durch den Auslasskanal strömt.
Wäre das Ventil nicht vernünftig eingeschliffen, dann würde zwar Luft entweichen, aber niemals in diesem Ausmaß.
Diesen Fehler möchte ich auch ausschließen, da ich in den letzten zwei Jahren so einige Ventile neu eingeschliffen habe und wirklich alle sind dicht.
Ich tippe auf einen Defekt an der Drehstabfeder (Erlahmung).
Da sie von der Seite her eingesetzt wird, besteht eine kleine Chance, den Austausch ohne Motorausbau durzuführen.
Vielleicht liegt auch irgendwo einfach eine Blockade vor (ein Teilchen irgendwo im Weg oder eine Verkantung an einer Welle).
Eine weitere Idee wäre, dass sich bei der Montage des Auspuffs eine Verkrustung gelöst hat und nun am Ventilsitz festhängt.
Vielleicht kann ich da mit dem Endoskop ja was erkennen.

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Sloping Wheels