Tolles Schiffchenrennen, fast nicht mit den Augen verfolgbar.
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kabelbäume maschinell einflechten
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Danke Andreas, so muß das aussehen!
Tolles Schiffchenrennen, fast nicht mit den Augen verfolgbar.
Tolles Schiffchenrennen, fast nicht mit den Augen verfolgbar.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
-
MLVIAMGAU
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
mir ist schon ganz schwindelig

- sven1
- Beiträge: 13138
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Hallo Andreas,
an was hat es denn nun gelegen das einige der Schiffchen hakten? Anhand der Bilder wo die Rohlinge in der Box liegen würde ich auf rauhe Kanten oder unsaubere Spitzen tippen.
Schneidest du in die Kunsstoffschiffchen jetzt noch Gewinde für die Spulenhalter, oder kommt noch ein Deckel auf den Kunststoff?
Ansonsten: da wirst du vom Hinsehen besoffen
Grüße
Sven
an was hat es denn nun gelegen das einige der Schiffchen hakten? Anhand der Bilder wo die Rohlinge in der Box liegen würde ich auf rauhe Kanten oder unsaubere Spitzen tippen.
Schneidest du in die Kunsstoffschiffchen jetzt noch Gewinde für die Spulenhalter, oder kommt noch ein Deckel auf den Kunststoff?
Ansonsten: da wirst du vom Hinsehen besoffen
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17939
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Die Nut war nicht breit, bzw. hoch genug. Teilweise nur um die 6,2-6,3mm, das ist zu wenig Luft. habe die klemmenden noch etwas abgedreht, auf ca. 6,5mm und jetzt flutscht's. Durch etwas Schmierfett konnte ich dei Stromaufnahme noch mal halbieren, sollte man fast nicht glauben!
Da kommen auf jeden Fall noch Gewinde rein. Ob ich das alles direkt in den Kunststoff schraube, oder noch eine Platte aufsetze, weiß ich noch nicht. Das gibt noch mal eine Aufgabe für sich.
Jetzt mache ich erst mal die Platine fertig, den Rest der Elektrik und vor allem ein Gestell/Gehäuse! Kann ja nicht ewig so provisorisch auf dem Wohnzimemrtisch stehen
Gruß,
Andreas
Da kommen auf jeden Fall noch Gewinde rein. Ob ich das alles direkt in den Kunststoff schraube, oder noch eine Platte aufsetze, weiß ich noch nicht. Das gibt noch mal eine Aufgabe für sich.
Jetzt mache ich erst mal die Platine fertig, den Rest der Elektrik und vor allem ein Gestell/Gehäuse! Kann ja nicht ewig so provisorisch auf dem Wohnzimemrtisch stehen
Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 13138
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Hallo Andreas,
Ich habe noch ein Gehäuse eines SAT-Receivers rumstehen, recht klein und dünn und nur ein Knopf in der Front. Wenn du mit dem Gehäuse etwas für die Steuerung anfangen kannst ist es deins.
Grüße
Sven
Ich habe noch ein Gehäuse eines SAT-Receivers rumstehen, recht klein und dünn und nur ein Knopf in der Front. Wenn du mit dem Gehäuse etwas für die Steuerung anfangen kannst ist es deins.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17939
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Nene, passt schon, da kommt ein kompletter Blechkasten um den ganzen Apparat und drunter ein Gestell mit Füßen, damit er selbstständig und unten rum frei steht. Im Kopf schon existent ;)
Braucht auch etwas Platz, da hängt ein Schütz (für Nullspannungsauslösung/Notaus
) und ein dicker 160W Trafo drin, das Platinchen ist das geringste Übel ;)
Gruß,
Andreas
Braucht auch etwas Platz, da hängt ein Schütz (für Nullspannungsauslösung/Notaus
Gruß,
Andreas
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17939
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Ach ja: Die Kanten habe ich natürlich noch "entfusselt" und auch wenn man es nicht wirklich sieht, sind die Ecken an den Führungen massiv verrundet, damit sie das relativ weiche Supralen nicht "ankauen" (ist nämlich beim ersten Testschlitten passiert).
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9029
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Bin immer noch offiziell entsetzt. was muss jemand im Kopp rumgehen, der sowas baut? Ich krieg schon beim Schuhe binden die Krise:-) Hier bekommt man nen Eindruck, wie das nachher zu nem Ergebnis kommt - coole Sache.
Gruss
Obelix
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Kabelbäume maschinell einflechten
Sehr eindrücklich ...
Mütze ab dafür !
Gruss, Jochen !
Mütze ab dafür !
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
