forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
v8uwe
Beiträge: 193
Registriert: 23. Aug 2017
Motorrad:: Honda CX500 BJ78 - Urgülle :-)

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von v8uwe »

Guten Morgen zusammen,

hier mal ein Foto zum aktuellen Stand :wink:

Das Zerlegen verlief bis jetzt Problemlos, alle Schrauben gingen leicht auf :P
hoffe das ich die Woche noch den Motor raus bekomme, da möchte ich auf Hilfe warten :wink:

Bild

Kann mir jemand sagen wie ich diese "Kronen" (keine Ahnung wie die heißen) vom Krümmer runter bekomme?
Reicht es die Dichtungen (das sollte diese sein, ist das richtig?) abzumachen?

Bild

Danke und schönen Wochenstart!

LG

Uwe

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von f104wart »

Hallo Uwe,

die Krümmerkronen bekommst Du runter, indem Du sie einfach nach unten hin vom Krümmer runter ziehst. Die Dichtung muss vorher runter.

Die Dichtungen kannst Du Dir hier um einiges günstiger besorgen. Einfach die Typvariante auswählen und gut isses.



...Warum sind die Ansaugstutzen noch drauf? Normalerweise weerden die VOR dem Vergaserausbau ausgebaut. Wenn nicht, dann hast Du Dir das Leben unnötig schwer gemacht und den Gummis hat die Tortour sicher auch nicht gefallen.

Hatte ich Dir aber sogar hier im Thread schon beschrieben.



...Wo siehst Du jetzt noch ein Problem beim Motorausbau?

Einfach die Gummimanschette vom Kardan nach hinten schieben, das Hinterrad so drehen, dass die Schraube Pos.12 sichtbar wird, die Schraube herausdrehen und das Kreuzgelenk nach hinten von der Welle schieben.

Den vorderen Motorhalter oben am Rahmen lösen und die beiden oberen Motorhalter komplett weg bauen.

Dann den Motor unterstützen und die restlichen Schrauben an der hinteren Motorhalterung entfernen. Es geht leichter, wenn der Motor gleichzeitig von unten etwas Druck bekommt und die Bolzen dadurch entlastet werden.

Dann den Motor nach vorne ziehen und ablassen.


...Der eine nimmt dazu einen Wagenheber, der andere irgendwelche Holzklötze, im Grunde ist das vollkommen egal. Man kann, wenn man kräftig genug ist, den Motor auch einfach herausheben. Dabei ist es hilfreich wenn ein Helfer/eine Helferin die hinteren Bolzen entnehmen kann: Zuesrt die beiden oberen, dann den langen unteren.

Ich benutze zum Motorausbau einen Scherenheber mit einem aufgelgten Hilfsrahmen. :wink:

v8uwe
Beiträge: 193
Registriert: 23. Aug 2017
Motorrad:: Honda CX500 BJ78 - Urgülle :-)

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von v8uwe »

Hallo Ralf,

danke für den Tipp mit den Dichtungen, einen Louis Shop hab ich sogar ums Eck....an den hätt ich jetzt gedacht :grinsen1:

Der Vergaser ging gaaaanz leicht raus weil ich die Airbox schon raus hatte :wink:
Den Linken Ansaugstutzen hatte ich aber trotzdem runter!!! :wink:
Dabei hab ich gesehen das der Simmering total hinüber war, dort hat er sicher schon Falschluft gezogen :shock:

Problem sehe ich keines beim Motor, möchte nur nicht das mir das Ding schon beim 1x vom Wagenheber fällt :oops:
Und ob ich den alleine hochheben kann :dontknow: ....ich bin ja nicht mehr der Jüngste :oldtimer:

LG

Uwe

Jakop
Beiträge: 166
Registriert: 13. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1979
Wohnort: Köln

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von Jakop »

Ich würde deinem Rücken auf jeden Fall nicht empfehlen den Motor alleine auszubauen. Mit 70kg ist das schon soeine Sache.
Das erste Mal habe ich das mit nem Skateboard und gekürzten Holzbalken gemacht. Mittlerweile nur noch mit Motorradheber. ^^

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2848
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von BerndM »

Zur Not wenn kein Motorradheber zur Verfügung steht um den Motor stabil zu halten und absenken zu können ein paar Steine und
Bretter unter den Motor legen. Nach Entfernen aller Verbindungen und Schrauben vom Motor zum Rahmen den Rahmen ein paar
cm anheben und nach hinten ziehen. Danach den Rahmen hinten schräg nach links oder rechts vom Motor weg schwenken.
Deutlich einfacher als den Motor unter dem Rahmen weg zu heben.

Gruß
Bernd

v8uwe
Beiträge: 193
Registriert: 23. Aug 2017
Motorrad:: Honda CX500 BJ78 - Urgülle :-)

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von v8uwe »

Guten Morgen zusammen,

so....der Motor ist draußen, ging ganz einfach :grinsen1: :grin:

Bild

Unterm Lüfterrad ist es etwas ölig tappingfoot
Ich glaub das es von oben wo die Welle vom Drehzahlmesser reingeht rauskommt!?
Oder eher der Simmering bei der Nockenwelle?...was mein ihr?

Bild

Und noch etwas, jemand eine Idee wie ich diese Öffnung am besten verschließe??
Die Welle für den Drehzahlmesser brauch ich nicht mehr! :wink:

LG

Uwe

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von f104wart »

Hallo Uwe,

die Öffnung der DZM-Welle muss nicht verschlossen werden, wenn Du die Schneckenwelle drin lässt.

Falls es dort raus ölt, erneuerst Du den kleinen Simmering im DZM-Anschluss und gut isses.

Was hast Du denn grundsätzlich mit dem Motor vor? ...Ich schick Dir gleich mal meine Handynummer, dann können wir das mal telefonisch etwas bequatschen. Geht schneller und einfacher als hier mit der ganzen Schreiberei. :wink:

Benutzeravatar
rayman3d
Beiträge: 395
Registriert: 30. Jan 2017
Motorrad:: Honda CX 500 C (PC01) '81
Harley Davidson FXBB '20
Wohnort: Berlin

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von rayman3d »

:grinsen1: das Bild ist zu genial.

Wenn ich mal Hilfe beim Motorausbau brauche, meld ich mich bei Dir Uwe.

Und ein Anruf bei Ralf lohnt sich :wink:
Da gibts gute Tipps und Denkanstöße.

v8uwe
Beiträge: 193
Registriert: 23. Aug 2017
Motorrad:: Honda CX500 BJ78 - Urgülle :-)

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von v8uwe »

Hallo zusammen,

hier mal ein kleines Update :wink:

Das Moped ist mittlerweile komplett zerlegt und auf 3 Räume aufgeteilt :shock:

Kotflügel sind zugeschnitten, ein wenig "Feinarbeit" möchte ich daran noch machen.

Eine Menge Teile (Dichtungen, Verschleißteile, Lager, Flüssigkeiten ect. sind nicht am Foto :wink: ) sind diese und letzte Woche angekommen :grinsen1: :mrgreen: :dance1:
Bis auf die Bremsleitungen und den Starterakku (da bin ich noch nicht sicher welchen ich nehme) hab ich jetzt hoffentlich :fingerscrossed: alles zusammen, für die Bremserei hab ich mir EBC Klötze/Beläge besorgt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die DNA Filter machen einen vernünftigen Eindruck, ich kenn auch K&N Filter,
optisch/haptisch ist da aus meiner Sicht kein qualitativer Unterschied festzustellen.....ob die K&N besser filtern..!?!? :dontknow:
Innen haben die auch keinen Rand, sollte also bei den kleinen Öffnungen keine Probleme geben.

Bild

Auf Ebay hab ich mir einen gebrauchten Ducati Diavel Kennzeichenhalter besorgt
Inspiriert hat mich dazu Sebi's Umbau...ist der hier vertreten?

Bild

Nächste Woche werden die neuen Endschalldämpfer angepasst (Adapterrohre zum Sammler),
danach geht alles zum Sandstrahlen, pulverbeschichten, lackieren....

Wenn alles gut geht kann ich diesen Freitag mit dem Motor zum Trockeneisstrahlen.
Den Motor möchte ich selbst lackieren, da hab ich mir einen dunkelgrau met. RH Motorlack ausgesucht.

Ich hoffe das ich Ende Februar mit dem Zusammenbau beginnen kann :fingerscrossed:
Die ein oder Halterung ist anzufertigen, den Kabelsatz für das neue Instrument entsprechend umbauen ect.....mal sehen ob der Zeitplan aufgeht :fingerscrossed:

LG

Uwe

Benutzeravatar
rayman3d
Beiträge: 395
Registriert: 30. Jan 2017
Motorrad:: Honda CX 500 C (PC01) '81
Harley Davidson FXBB '20
Wohnort: Berlin

Re: Honda» Uwe's CX500 - Scrambler Umbau

Beitrag von rayman3d »

Eine Kennzeichenhalterlösung nach meinem Geschmack.
Bin gespannt wie dann die Rückansicht damit bei dir ausschaut. :)

MfG Ray


Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik