
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moto Guzzi V 7 GT 850
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- DonStefano
- Beiträge: 7837
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Ich hab noch zwei Bilder gemacht, damit sollte es selbsterklärend sein!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Bambi
- Beiträge: 13737
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Hallo zusammen,
Lenkerhalter hinter dem Steuerkopf gab es in Merry old England häufig. Ich habe das Set-up noch nie gefahren, aber optisch finde ich es sehr befremdlich ... Beim Original-Lenker der Big waren die Lenkerende auch sehr nahe beim Fahrer (obwohl normal montiert - die Kröpfung war schuld). Das ergab insbesondere beim Stehend-Fahren ein komisches Gefühl. Man hatte den Eindruck, fast zwischen den Lenkerenden zu stehen. Vor allem das Gefühl für die Vorderradbremse war sehr seltsam ...
Schöne Grüße, Bambi
Lenkerhalter hinter dem Steuerkopf gab es in Merry old England häufig. Ich habe das Set-up noch nie gefahren, aber optisch finde ich es sehr befremdlich ... Beim Original-Lenker der Big waren die Lenkerende auch sehr nahe beim Fahrer (obwohl normal montiert - die Kröpfung war schuld). Das ergab insbesondere beim Stehend-Fahren ein komisches Gefühl. Man hatte den Eindruck, fast zwischen den Lenkerenden zu stehen. Vor allem das Gefühl für die Vorderradbremse war sehr seltsam ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- jenscbr184
- Beiträge: 5808
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
....man möge sich Motocross Gabelbrücken ansehen... das erklärt einigesBambi hat geschrieben: 23. Jul 2023 Hallo zusammen,
.. Beim Original-Lenker der Big waren die Lenkerende auch sehr nahe beim Fahrer (obwohl normal montiert - die Kröpfung war schuld). Das ergab insbesondere beim Stehend-Fahren ein komisches Gefühl. Man hatte den Eindruck, fast zwischen den Lenkerenden zu stehen. Vor allem das Gefühl für die Vorderradbremse war sehr seltsam ...
Schöne Grüße, Bambi

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Aber nicht in Stefans Geometrie, man will ja auch entspannt fahren und nicht seinen Fetisch in Agrartechnik ausleben.

@Stefan,
da kommst du min. 60 mm näher zum Lenker.
......ich bin ja auf deine seitliche Lösung Deckeltechnisch gespannt.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
-
- Beiträge: 1106
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Die Instrumentenhalteblende (oder wie auch immer das Ding heisst) hätte ich noch abzugeben (mit zusätzlichen Bohrungen für zusätzliche Leuchten). Generell: Wenn Deine Blende eh schon zusätzliche Bohrungen hat, ist es auch schon wurscht, die noch an die BMW Riser anzupassen.
- DonStefano
- Beiträge: 7837
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Danke für das Angebot, Martin.
Ich werde aber meine Instrumentenblende nehmen um sie auf die BMW Klemmblöcke umzubauen.
Die vier 4 mm Löcher, die für die VDO Instrumententräger benötigt wurden, werde ich mit Popnieten zumachen.
Das Teil muss sowieso neu lackiert werden. Schrumpflack ist bei uns und Standart und immer verfürbar.
Das wird ständig bei den Italodosen benötigt.
Zum finalen Probelauf bleibt die VDO Kontrolle aber noch dran.
Ich denke, die vorverlegte Lenkerbefestigung wird eine Menge bringen!
Ich werde aber meine Instrumentenblende nehmen um sie auf die BMW Klemmblöcke umzubauen.
Die vier 4 mm Löcher, die für die VDO Instrumententräger benötigt wurden, werde ich mit Popnieten zumachen.
Das Teil muss sowieso neu lackiert werden. Schrumpflack ist bei uns und Standart und immer verfürbar.
Das wird ständig bei den Italodosen benötigt.
Zum finalen Probelauf bleibt die VDO Kontrolle aber noch dran.
Ich denke, die vorverlegte Lenkerbefestigung wird eine Menge bringen!
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- claus44
- Beiträge: 807
- Registriert: 18. Okt 2018
- Motorrad:: zrx 1200 s bjhr 01, dr 800 s bjhr 93
- Wohnort: wildeshausen
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
… zumindest optisch! 

- Zissel
- Beiträge: 717
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Gruß Martin
- Mopedjupp
- Beiträge: 3770
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Martin. Der Lanz unter den Moped's,aber Geil!
Gruß Reinhold

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
- jenscbr184
- Beiträge: 5808
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Moto Guzzi V 7 GT 850
Einfach endgeil.
sry für ot

sry für ot
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.