caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
:sprachlos...
:dance2:
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19526
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Genau so.Vitag hat geschrieben: Noch ne Frage, wie macht man diese Vertiefungen der Löcher? Bohrt man dafür ein kleineres Loch und drückt dann mit einer größeren Kugel oder ähnlichem nach oder wie wird sowas hergestellt?
...Am besten von der Rückseite her. Man legt das Blech mit der Bohrung auf eine Kugel oder ein entsprechend ausgeformtes Werkzeug und darauf eine Buchse, deren Bohrung etwas größer ist als die Summe aus Lochdurchmesser und doppelter Blechstärke.
Wenn Du Dich für so was interessierst, dann schau mal bei Oldtimer TV unter "Blechbearbeitung" rein.
Oder wühl Dich hier mal durch.
Lazze bei der Arbeit zuzuschauen ist besser als jeder Porno. Blechbearbeitung ist einfach nur geil!
Hier besteht Suchtgefahr !!

- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Dankeschön
Werd ich doch am WE gleich mal an nem Stück Blech ausprobieren
LG Ulli
Werd ich doch am WE gleich mal an nem Stück Blech ausprobieren
LG Ulli
-
Dengelmeister
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
@ f104wart:
Verrate nicht zuviel Ralf,
....sonst haben wir demnächst hier nur noch Blechklopper im Forum
@all:
Danke für den Zuspruch von eurer Seite
Ich werde mich bemühen die gesteckten Erwartungen (natürlich in erster Linie Ralf´s) zur vollsten Zufriedenheit zu erfüllen.
@ Vitag:
Ja, am Anfang war der Hammer .........................und er ist es auch am Ende
Gruß aus´m Spargelfeld
Hans
Verrate nicht zuviel Ralf,
....sonst haben wir demnächst hier nur noch Blechklopper im Forum
@all:
Danke für den Zuspruch von eurer Seite
Ich werde mich bemühen die gesteckten Erwartungen (natürlich in erster Linie Ralf´s) zur vollsten Zufriedenheit zu erfüllen.
@ Vitag:
Ja, am Anfang war der Hammer .........................und er ist es auch am Ende
Gruß aus´m Spargelfeld
Hans
- holli12
- Beiträge: 700
- Registriert: 20. Mär 2015
- Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Wirklich Klasse! Ich bin begeistert! Macht bitte weiter mit der Berichterstattung!
... wie lange habt ihr bis jetzt gebraucht um so weit zu kommen??
holli
... wie lange habt ihr bis jetzt gebraucht um so weit zu kommen??
holli
--- MAD ACES Founding Member ---
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19526
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Mit was? Meinst Du den Tank oder das gesamte Projekt?
Keine Ahnung, spielt auch keine Rolle. Man ist ja nicht ständig dran und hat auch noch was anderes tun. Das Schrauben ist Hobby und dient der Entspannung.
...Wenn die Werkstatt warm und das Bier kalt ist, die Mucke passt und es draussen dunkel ist, kann es schon mal spät werden, bis die Lichter aus gehen.
Keine Ahnung, spielt auch keine Rolle. Man ist ja nicht ständig dran und hat auch noch was anderes tun. Das Schrauben ist Hobby und dient der Entspannung.
...Wenn die Werkstatt warm und das Bier kalt ist, die Mucke passt und es draussen dunkel ist, kann es schon mal spät werden, bis die Lichter aus gehen.
- holli12
- Beiträge: 700
- Registriert: 20. Mär 2015
- Motorrad:: Honda Sevenfifty 99'
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
... ich meinte eher den Tank. Habe von den Bildern so das Gefühl, das das Formen doch recht fix gegangen ist!
Da ich das auch gerne im Winter probieren möchte, jedoch mit weniger professionellen Werkzeug, sauge ich gerade alles auf was hier so gepostet wird!
Danke auch für die Links. Die Videos sind klasse!
gruß holli
Da ich das auch gerne im Winter probieren möchte, jedoch mit weniger professionellen Werkzeug, sauge ich gerade alles auf was hier so gepostet wird!
Danke auch für die Links. Die Videos sind klasse!
gruß holli
--- MAD ACES Founding Member ---
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Verdammt, Du hattest Recht. Das ist echt geil was da alles so machbar ist und ja, es interessiert mich. Ich mag sowas und bewundere Leute die sowas können. Ist halt gutes altes Handwerk und nicht diese seelenlose maschienelle Herstellung.f104wart hat geschrieben:... Blechbearbeitung ist einfach nur geil!
...aber sag hinterher nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt:
Hier besteht Suchtgefahr !!
Was braucht man denn so zum Anfang? Ich bin mir der Tatsache bewusst das es nicht so einfach ist, wie es ausschaut aber ich habe mir alles beigebracht was ich so kann und bin, wenn ich mich für etwas begeistere, sehr ehrgeizig.
Danke schonmal für die Links. Hab mir die letzte Stunde paar Videos von Lazze angeschaut und musste mich jetzt zwingen damit für heute aufzuhören (na gut, vielleicht noch eines vorm Schlafengehen
LG Ulli
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 9024
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Kann man nicht pauschal sagen. Hängt grundsätzlich vom Vorhaben ab. Im Grunde hat du immer genau das Werkzeug zu wenig, das Du eig. grade brauchen würdest:-)))Vitag hat geschrieben:Was braucht man denn so zum Anfang? Ich bin mir der Tatsache bewusst das es nicht so einfach ist, wie es ausschaut aber ich habe mir alles beigebracht was ich so kann und bin, wenn ich mich für etwas begeistere, sehr ehrgeizig
Für kleine Übungsstücke wie z.B. ne Halbkugel brauchst schon:
-Blechschere (ne linke und ne rechte)
-Feile(n)
-Kugelhammer zum Treiben
-Schlichtstock (ist im Grunde ein Stück Stahlguss, das in eine Aufnahme wie z.B. am Amboss eingesteckt wird, das es in unterschiedlichen Kopfformen gibt mit polierter Oberfläche, um das getriebene Blech zu glätten/schlichten
-Schlichthammer
-Treibstock (z.B. eine Hartholzscheibe oder einen Ledersack) der STABIL irgendwo steht/liegt und idealerweise sehr schwer ist, um die Standfestigkeit zu erzielen und auch die Geräuschentwicklung zu minimieren.
Bei der Blechbearbeitung entsteht kräftig Lärm, das ist in den meisten Fällen ein echtes Problem, so ne kleine Halbkugel mit ~15cm Durchmesser bedeutet bis zu zwei Stunden Kloppen, je nach Fertigkeit und Schnelligkeit. Da brauchts leidensfähige Nachbarn/Familienangehörige:-)
Unsere Mechanikerkollegen haben sich immer lustig gemacht, wenn sie bei uns in der Abteilung gearbeitet haben. die hatten Ihren Werkzeugwagen dabei und fertig. Wir Blechbatscher brauchen je nach Aufgabe nen kleinen Transporter voll Werkzeug und Maschinen:-)))
Je aufwendiuger so ein Werkstück wird, desto mehr Werkzeug wirst Du brauchen. Man kan zwar das Meiste auch von Hand herstellen, benötigt dazu aber ein vielfaches an Zeit und vor allem Übung. Einen Blechumschlag kannst z.B. von hand umkanten. Dazu brauchst dann ne halbe Stunde. Mit ner Abkantbank hast den Umschlag in 45 Sekunden gemacht und schaut besser aus. Ne einfache kleine Sicke kannst auch von Hand klopfen. Bis das optisch sauber ausschaut arbeitest ne gute Stunde (wenn Du keine Treibform und entsprechende Treibklötze rumliegen hast) - die Sickenmaschine erledigt das in 2 Minuten.
Wenn Du Dich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen willst, schau doch mal, ob es nicht in Deiner Gegend sowas wie nen VHS-Kurs dazu gibt, oder besuch den Dengelmeister bei einem seiner Workshops:-) Fang mit kleinen, einfachen Übungsstücken an, damit Du erst mal ein Gefühl für das Material entwickelst, das gehört zwingend dazu. Du musst wissen, was das Material macht, weches Material für welche Arbeiten nehmen kannst (ganz speziell bei ALU!) und wieweit sich das Material umformen lässt, bevor es reisst oder spröde wird.
In der Blechnerausbildung machst zu Anfang grade solche Teile wie Halbkugeln, einfache Deckelchen in rund oder eckig, plane Blechstücke mit Drahteinlagen undundund. Erst wenn Du das kannst, gehts dann zu schwierigeren Sachen wie z.B. Trichter, Werkzeugboxen und Tankdeckeldummys. :-)
Vergiss die Filmchen auf U-Tube, da sieht alles aus wie ein Kinderspaziergang. Das hat mit der Realität in der Garage nix zu tun. Dieser Lazze ist ein ausgebuffter Profi, der vmtl. schon im Kindergarten seine Rasseln selber gedengelt hat. In Deiner Garage herrschen ganz andere Bedingungen und Du wirst gar mächtig fluchen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
Dengelmeister
Re: L´abano carrera_Honda CX650 mutiert zum Caferacer
Moinsen Holli,holli12 hat geschrieben: Habe von den Bildern so das Gefühl, das das Formen doch recht fix gegangen ist!
das eigendliche Blechkloppen geht eigendlich im Vergleich zur Vorarbeit.
Wild drauf los bauen bringt nix und du schmeißt mehr Blech weg als du eigendlich brauchst. Die meiste Zeit ist die Planung, Schablone erstellen, Testen ob´s passt, ggf. mehrmals ändern usw.!
Im vorliegenden Fall beispielsweise mußte ich die Bodenbleche vom Tank erst abkannten und habe dann erst den Tunnel geformt. Anders ging es nicht, da die Zylinder im Weg wahren. Das war dann nicht sooo ganz einfach, da die Geschichte ja nicht nur passen sondern auch symetrisch sein mußte, was aber auch geklappt hat.
Ansonsten kann ich mich den Ausführungen von Obelix nur anschließen.
Prinzipiell kannst du ALLES nur mit Hämmer und div. Hilsmittel machen, aber da kloppst du dir nen Wolf.
Folgende Maschinen erleichtern und beschleunigen die Arbeit enorm, wie z.B.:
Rollenstreckgerät (Engländerrad)
Sickenmaschine
Stauch-Streckgerät
WIG Schweißgerät (ACDC)
Wenn du die halbwegs preiswert einkaufst + div. Hämmer,Ledersack usw. bist du ganz schnell bei 4-5000€.
Gruß aus´m Spargelfeld
Hans
