forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2811
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Speed »

Bambi hat geschrieben: 22. Mai 2020 Lt. dem Spiegel-Artikel also beste Voraussetzungen für geringe Belästigung von Anwohnern ...
Schöne Grüße, Bambi
Laut dem Bericht wird genau der Fall nicht eintreten. Die Abneigung gegen die Motorradfahrer ist bei diesen Leuten so stark ausgeprägt, daß sie, sobald sie ein Motorrad sehen, sofort assoziieren:
Motorradfahrer-Raser-zu laut-muss verboten werden-hilft alles nichts, muss Öl auf die Straße kippen-ist ja für eine gute Sache.

Wir müssen damit leben, daß sich alles verändert und wir eine schöne Zeit hatten, bzw. noch haben. Vielleicht, wenn wir nicht mehr fahren können, werden wir auch zu Motorradgegnern? So wie ehemalige Raucher auch sehr negativ auf Raucher reagieren?🤷

Ich für meinen Teil harre der Dinge, die da kommen. Aufgrund von Dauerregen habe ich sogar Zeit zum Schreiben.

🤔🤔🤔

Wollen wir über das Wetter reden? Regen braucht doch kein Mensch am langen Wochenende. 🤔 Wo könnte ich mich beschweren?

Also, munter bleiben!

🙋
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

cafetogo
Beiträge: 1675
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von cafetogo »

Das alle Anwohner genervt sind halte ich für ein Gerücht, paar einzelne hetzen da auch nur viele auf. Wie komme ich darauf ?
Ich wohne selber in eine Problemzone nur ist es da der Schwerlastverkehr der 10m an meinen haus vorbei fährt weitere 200m sind Bahngleis und Autobahn.
ich habe das Haus vor 20j gekauft und es hat mich nie gestört, ich höre das nicht mal mehr , es findet da auch die alljährliche unterschriften Aktion der grünen statt und mittlerweile wissen die auch das die bei mir nicht klingeln brauchen. Das sind zum größten teil aus der Stadt zugezogene die sich wegen alles aufregen und wegen jeder Kleinigkeit am Hörer hängen. Rasenmäher Säge usw.
Wie viele sitzen den von früh morgens bis spät Abend auf der Terrasse ? Das macht man ein paar mal und kotzt ab, da ist doch Farbe beim trocknen zuzusehen spannender. Die meisten sind doch am Sonntag selber unterwegs, vorzugsweise mit den Fahrrad. :grinsen1:
Man braucht auch nur mal gucken wer alles im Bundesrat sitzt da wird viel klar. gestern der Diesel heute das Motorrad.

Grüße
Roland

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von grumbern »

cafetogo hat geschrieben: 22. Mai 2020 Das sind zum größten teil aus der Stadt zugezogene die sich wegen alles aufregen und wegen jeder Kleinigkeit am Hörer hängen. Rasenmäher Säge usw.
Warum kenne ich das? :roll:
Ist halt so. Da werden dann auch die Anwohner, die schon seit Jahr und Tag hier wohnen angemahnt, dass der große Boss übers Wochenende extra aufs Land gefahren ist, um seine Ruhe zu haben, also hat man sich entsprechend zu verhalten... :hammer:
Nur: Samstags ist auf dem Land mehr los, als Montags in der Stadt :lachen1:

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2407
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von zippi »

Da muss was dran sein.
Als ich letzte Tage eine Arbeitskollegin, die auf dem Land wohnt und mit Motorrad so gut wie gar nichts zu tun hat, erzählt habe, dass über einen wochenendfahrverbot diskutiert wird weil die Leute auf dem Land sich beschweren, war ihre erste spontane Reaktion, ja das sind meistens die Leute die aus der Stadt aufs Land gezogen sind und meinen dass jetzt alle für Sie ruhig sein müssten.

Vielleicht sollten sich diese Leute einfach antizyklisch verhalten, sprich, in der Woche aufs Land und am Wochenende in die ruhige Stadt :tease: .

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von grumbern »

:lachen1:

Benutzeravatar
TheBandit
Beiträge: 25
Registriert: 2. Jan 2018
Motorrad:: Z1000, GS1000S, Bandit

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von TheBandit »

Es wurde schon gegen Kirchenglocken, Kuhglockengebimmel, Kindergarten geklagt weils zu laut ist, ist halt die Deutsche Mentalität ah übelstes Spießbürgertum. Aktuell ist das Denunziantentum wieder im Kommen, passt halt. Ich zieh gegenüber vom Sportplatz hin und klage dann. Lässt sich auf alles anwenden.

jokotr
Beiträge: 638
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von jokotr »

Paradebeispiel Schleizer Dreieck
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17333
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von grumbern »

Cross-Strecken, Schützenhäuser... Die Wohngebiete wachsen dort hin und plötzlich ist es zu laut, obwohl es 40, oder 50 Jahre ok war.
Blödel.

Kallebadscher
Beiträge: 344
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von Kallebadscher »

.....im Nachbarort haben zugezogene Städtler auch gegen die Kirchenglocken und später dann gegen das Krähen eines Hahns geklagt........und Recht bekommen.

wo bleiben da die glücklichen Hühner......
oder:....dass der Hahn im Topf landete dürfte den klagenden Veganern in dem Fall egal gewesen sein


ich hab den Kirchturm bei mir keine 100m entfernt
und werde nachts wach wenn die Glocken mal "nicht" zur vorgesehenen Zeit läuten.....dann bin ich beunruhigt, denn dann stimmt was nicht.

Beide Nachbarn haben Hühner und Hähne.......ich finde es toll morgens durch frohliches Gegacker und Krähen geweckt zu werden (um 5,30)
aber so unterschiedlich ist das Empfinden nun mal
ich bin mit diesem "Lärm" aufgewachsen, weiss dass das Läuten nach kurzer Zeit verklingt, der Gockel gleich glückliche Hühner besteigt......und die Eier saulecker sind!

.....aber ich reg mich auch über die Spackos auf die kurz vorm Ortsende im 1sten Gang voll durchfeuern und am Ortsschild die 100er Marke knacken........denn das ist kein Geräusch das ich aus der Kindheit kenne, das ist Proletenhaftes Gehabe pupertierender oder mitlifeverängstigter Impotenter.......die es leider viel zu viele in unsrer "höherschnellerweiter" Gesellschaft gibt.

Gruss
Tom

Benutzeravatar
fettknie
Beiträge: 676
Registriert: 22. Dez 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport

Re: Petition gegen Wochenendfahrverbote für Motorräder

Beitrag von fettknie »

Dürfte ja gerade ein Großes Thema sein, habe dazu auch etwas interessantes gefunden: https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/ ... 3c1b8af9ef

greetinx, Philipp
lieber satt als sauber

Gesperrt

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels