Sehr geil, Ralf! Genau so muss das und ich weiß, wie viel Arbeit das macht. Respekt!
Ist der "Saugrüssel" der Ölpumpe dann auch nach unten in den Sumpf verlegt?! Würde ja nur Sinn machen.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17371
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19354
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Sagen wir´s mal andersrum: Wenn ich das nicht machen würde, hätte die große Wanne eigentlich gar keinen Sinn. Ich möchte ja, wie oben geschrieben, auch den Ölstand absenken.
...Ja, das kommt noch. Ich wollte nur erst mal alles so weit dran haben.

...Ja, das kommt noch. Ich wollte nur erst mal alles so weit dran haben.

- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Hallo Ralf,f104wart hat geschrieben: 5. Feb 2019 Ich kann das ja nicht einfach in CAD zeichnen und in eine CNC-Maschine eingeben, sondern hab halt nur eine 85 Jahre alte FP1, bei der der automatische Vorschub nicht funktionert und ich in allen Richtungen fleißig und möglichst gleichmäßig kurbeln darf.
Dazu kommen dann noch die Schrägen, zigfaches Umspannen und die Radien.
erstmal Glückwunsch zur gelungenen Adapterplatte! Sieht gut aus und

Und da setzen meine Fragen an: Du sprichst von zigfachem Umspannen. Hast Du die Platte vorher komplett plangefräst, um sie spannen zu können, oder war sie eben genug? Hast Du alle Flächen und Kanten, die nicht 90 Grad aufeinander stehen, neu ausgerichtet und dann in x oder y abgefahren? Wie hast Du die Rundungen um die Schraubenlöcher bearbeitet? Per Hand in x und y gekurbelt? Oder auf dem Rundteiltisch jede einzelne Rundung gefräst?
Bzgl. automatischer Vorschub: zur Not...

Grüße
André
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19354
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
André, der Zerspaner wieder.
...Die Platte war beidseitig präzisions-plangefräst und mit Schutzfolie versehen. Umspannen deswegen, weil mitunter der Verfahrweg der Maschine in X- und Y-Richtung zu klein war oder wegen der Schrägen, oder, weil der Fräser zu kurz war und ich mit der auf dem Drehtisch aufgespannten Platte oder den Spannpratzen am Horizontalschlitten angestoßen bin. Oder weil der Drehtisch zu klein war, um neben der Platte noch genug Platz für die Nutensteine und die Abstützung der Spannpratzen zu haben.
Irgendwann hab ich mir den Stress mit dem Drehtisch gespart, die Platte mit ner Unterlage als Distanz direkt auf den Tisch gespannt und die Richtung mit nem Zimmermannswinkel zur Maschine hin ausgerichtet. Oder ich hab einfach einen Stahlmaßstab genommen, auf die angezeichneten Linien gelegt und über das Lineal und die Kanten der Nuten im Tisch gepeilt und diese parallel zueinander ausgerichtet.
Die Rundungen hab ich erst mal nur ganz grob angefräst, indem ich nur den Innenradius angefahren habe. Aussen bin ich einfach gerade an die Linie heran gefahren. Die großen Radien hab ich halt über x/y grob vorgefräst.
Die Feinarbeiten an der Aussenkontur hab ich später mit einer Bandfeile gemacht. Das war noch das einfachste an der ganzen Sache und ging recht flott.


...Die Platte war beidseitig präzisions-plangefräst und mit Schutzfolie versehen. Umspannen deswegen, weil mitunter der Verfahrweg der Maschine in X- und Y-Richtung zu klein war oder wegen der Schrägen, oder, weil der Fräser zu kurz war und ich mit der auf dem Drehtisch aufgespannten Platte oder den Spannpratzen am Horizontalschlitten angestoßen bin. Oder weil der Drehtisch zu klein war, um neben der Platte noch genug Platz für die Nutensteine und die Abstützung der Spannpratzen zu haben.
Irgendwann hab ich mir den Stress mit dem Drehtisch gespart, die Platte mit ner Unterlage als Distanz direkt auf den Tisch gespannt und die Richtung mit nem Zimmermannswinkel zur Maschine hin ausgerichtet. Oder ich hab einfach einen Stahlmaßstab genommen, auf die angezeichneten Linien gelegt und über das Lineal und die Kanten der Nuten im Tisch gepeilt und diese parallel zueinander ausgerichtet.
Die Rundungen hab ich erst mal nur ganz grob angefräst, indem ich nur den Innenradius angefahren habe. Aussen bin ich einfach gerade an die Linie heran gefahren. Die großen Radien hab ich halt über x/y grob vorgefräst.
Die Feinarbeiten an der Aussenkontur hab ich später mit einer Bandfeile gemacht. Das war noch das einfachste an der ganzen Sache und ging recht flott.

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Hi Ralf,
Da kann man mal sehen was mit einer Idee und einer guten Fräsmaschine und einer DLZ alles möglich ist.
Du bist mein Zerspanungsheld ….. (ist das eine Deckel ?)
Sauber
Grüße
Jörg

Da kann man mal sehen was mit einer Idee und einer guten Fräsmaschine und einer DLZ alles möglich ist.
Du bist mein Zerspanungsheld ….. (ist das eine Deckel ?)

Grüße
Jörg
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19354
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Ja, eine, die 85 Jahre alt ist und ein ereignisreiches Leben hinter sich hat.
Die Deckel FP1 kam 1933 auf den Markt. Die letzte Fabriknummer im ersten Jahr war die 7399. Meine hat die 7401. War also die zweite Maschine, die 1934 gefertigt wurde.
Meine Mutter hat sich sehr gefreut, als ich ihr letzens auf ihrem Geburtstag gesagt habe, dass sie genau so alt ist wie meine Fräsmaschine.
Die Deckel FP1 kam 1933 auf den Markt. Die letzte Fabriknummer im ersten Jahr war die 7399. Meine hat die 7401. War also die zweite Maschine, die 1934 gefertigt wurde.
Meine Mutter hat sich sehr gefreut, als ich ihr letzens auf ihrem Geburtstag gesagt habe, dass sie genau so alt ist wie meine Fräsmaschine.

- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Danke für die Info, Ralf.
Tja, oft ist die Aufspannerei aufwändiger als das Fräsen an sich.
Ich frage, weil ich auch „nur“ eine kleine, konventionelle Fräse habe (Optimum BF 20 L). Ich wollte immer schon mal digitale Messschieber anbauen, dann erspart man sich zumindest das Berücksichtigen des toten Gangs.
Grüße
Tja, oft ist die Aufspannerei aufwändiger als das Fräsen an sich.
Ich frage, weil ich auch „nur“ eine kleine, konventionelle Fräse habe (Optimum BF 20 L). Ich wollte immer schon mal digitale Messschieber anbauen, dann erspart man sich zumindest das Berücksichtigen des toten Gangs.
Grüße
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13424
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Hallo Ralf,
ich kriege gerade den Mund nicht zu! Dabei habe ich bei der Technik meist nur 'Bahnhof' verstanden ...
Aber beim Ölfilter/-kühler hatte den gleichen Gedanken wie Jochen 'Das mit dem Ölfilter ist ganz sicher ein Fake. Da hast Du doch einen 50er Herkules Mofa-Zylinder eingebaut ...' Vielleicht sollte ich am Weg zum oder vom Schottenring Grand Prix mal zum Inspizieren vorbeischauen. Auf den September bin ich gespannt!
Toll gemacht, be-/entgeisterte Grüße, Bambi
ich kriege gerade den Mund nicht zu! Dabei habe ich bei der Technik meist nur 'Bahnhof' verstanden ...
Aber beim Ölfilter/-kühler hatte den gleichen Gedanken wie Jochen 'Das mit dem Ölfilter ist ganz sicher ein Fake. Da hast Du doch einen 50er Herkules Mofa-Zylinder eingebaut ...' Vielleicht sollte ich am Weg zum oder vom Schottenring Grand Prix mal zum Inspizieren vorbeischauen. Auf den September bin ich gespannt!
Toll gemacht, be-/entgeisterte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19354
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Rehlein, natürlich darfst Du vorbei gehüpft kommen. Jederzeit gerne.
Ich stell Dir auch extra was zum Absteigen hin.
Ich stell Dir auch extra was zum Absteigen hin.

- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer
Du denkst aber schon dran, dass das Öl ruhig auch ein bisschen Temperatur haben darf? Nicht dass du da alles in Grund und Boden kühlst. :D
Und ich würd das auf gar überhaupt keinen Fall nicht schwarz lackieren!
Und ich würd das auf gar überhaupt keinen Fall nicht schwarz lackieren!
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.