Seite 1 von 2

Gabel kürzen

Verfasst: 14. Mär 2014
von f104wart
Dear all,

ich möchte eine Boldor-Gabel in meine CX 650 einbauen. Die Standrohre sind etwa 5 cm zu lang, da bei der Bolle die Lenkerhälften oberhalb der Gabelbrücke an die Standrohre geklemmt werden.

Das bedeuted, dass die Standrohre ca. 5 cm durchgeschoben sind, was natürlich dann etwas unschön aussieht, wenn die Stummel unter die Gabelbrücke sollen.
SDC13056.JPG
Sven hat irgendwann in einem anderen Thread mal vorgeschlagen
sven hat geschrieben:... Eine einfachere Lösung ist das Dämpferrohr auszubauen und unter den Kolben einen Distanzring
zu setzen. Die Gabel federt dann um die Höhe dieses Rings weniger weit aus. ... die Überlappung Standrohr/Tauchrohr nimmt zu, der Hydrostop bleibt erhalten... Nachteil ist daß sich natürlich der Federweg um das Maß der Verkürzung verringert. Außerdem wirst du die Vorspannhülsen kürzen müssen weil die Gabel sonst recht bockig auf kleine Unebenheiten anspricht. Ideal wären dann noch Federn mit höherer Federrate,
5 cm ist natürlich schon ne Hausnummer. Ich könnte mir aber vorstellen, mit einer 30 mm langen Hülse zu arbeiten, die Standrohre 1 cm durchzuschieben und die restlichen 10 mm nach unten zu tolerieren, da die sich in Bezug auf den Lenkkopfwinkel wohl kaum bemerkbar machen werden.

Da jetzt die Federn aber um 30 mm mehr vorgespannt sind, ...bliebe noch eine Alternative: Ich könnte die Wirth- oder Wilbers-Federn von der GL 650 (gleicher Durchmesser, aber 50 mm kürzer) nehmen und die dann wiederum mit 20 mm vorspannen, um auf die 30 mm zu kommen. Dann hätte ich dieselbe Vorspannung wie in der GL-Gabel oder der ungekürzten Boldor-Gabel mit den dazu gehörenden Wirth- bzw. Wilbers-Federn. ...Hört sich im ersten Moment etwas kompliziert an, ist es aber nicht.

Eine Frage bleibt allerdings noch: An welcher Stelle wird die Buchse eingebaut? ...Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird sie auf Teil 12 (siehe Grafik) geschoben, bevor die Feder Teil 4 drauf kommt.

...Ist das so richtig ??? Bild


Bild Link zu Seite von cms.nl http://www.cmsnl.com/honda-cb900fa-bol- ... ml#results

Re: Gabel kürzen

Verfasst: 14. Mär 2014
von Scumbag
Sollte so passen, die Buchse vehindert ja nur daß die Gabel komplett ausfedert.

Re: Gabel kürzen

Verfasst: 14. Mär 2014
von Jupp100
Hi Ralf!

Ist es da nicht fast einfacher die Standrohre oben zu kürzen
und neue Innengewinde schneiden zu lassen?

Re: Gabel kürzen

Verfasst: 14. Mär 2014
von sven
f104wart hat geschrieben: Eine Frage bleibt allerdings noch: An welcher Stelle wird die Buchse eingebaut? ...Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird sie auf Teil 12 (siehe Grafik) geschoben, bevor die Feder Teil 4 drauf kommt.
Genau so hab ich das gemeint!
Jupp100 hat geschrieben: Ist es da nicht fast einfacher die Standrohre oben zu kürzen
und neue Innengewinde schneiden zu lassen?
Eher nicht, dazu mußt du ja ein Innengewinde in die Bohrung strehlen,
was zwar kein Hexenwerk ist aber doch um einiges anspruchsvoller als
eben schnell sone Hülse zu drehen, die nicht mal besonders genau ge-
arbeitet sein muß.
Was technisch besser ist kommt auf den Einzelfall an, wenn das Mopped
tiefergelegt werden soll und dadurch der Abstand Oberkante Tauchrohr:
Unterkante Gabelbrücke geringer ist als der mögliche Federweg der Gabel
dann ist die Lösung mit den Hülsen besser, andernfalls die mit den ge-
kürzten Standrohren.

Gruß
Sven

Re: Gabel kürzen

Verfasst: 15. Mär 2014
von Jupp100
Moin Sven!

Wieder was dazu gelernt. Strehlen habe ich vorher noch
nie gehört, oder gleich wieder vergessen? :dontknow:

Re: Gabel kürzen

Verfasst: 15. Mär 2014
von sven
Ein Gewinde mit nem spitzen Drehmeißel und Vorschub=Gewindesteigung drehen nennt man auch strehlen.

http://www.dieterle-tools.de/fileadmin/ ... g.18.0.jpg

Re: Gabel kürzen

Verfasst: 15. Mär 2014
von Jupp100
Danke Sven, das Prinzip war mir schon klar. Hab es auch irgendwo
im Bildungsfernsehen (DMAX Biker Build Off :lachen1: ) gesehen.

Re: Gabel kürzen

Verfasst: 15. Mär 2014
von f104wart
sven hat geschrieben: ... wenn das Mopped
tiefergelegt werden soll und dadurch der Abstand Oberkante Tauchrohr:
Unterkante Gabelbrücke geringer ist als der mögliche Federweg der Gabel
dann ist die Lösung mit den Hülsen besser, andernfalls die mit den ge-
kürzten Standrohren.
Der Gesamt-Federweg ist bei der Bolle-Gabel eh 20 mm größer als bei der GL-Gabel. Von daher kann man erst mal den einfacheren Weg gehen und mit Hülsen probieren.

Da ich sowieso die stärkeren Wilbers-Federn rein machen will und die Gabel obendrein noch luftunterstützt ist, taucht sie ohnehin nicht so weit ein.

Danke für Eure Unterstützung .daumen-h1:

Re: Gabel kürzen

Verfasst: 9. Apr 2014
von M4RKU5
Hier hab ich noch was gefunden zum Thema:

Bild

Re: Gabel kürzen

Verfasst: 6. Sep 2015
von f104wart
Ich hab gerade durch Zufall diesen Thread wieder entdeckt.

Ist zwar schon etwas länger her, der Vollständigkeit halber möchte ich aber doch noch nachtragen, dass ich´s am Ende dann doch so gemacht habe, wie Jupp es empfohlen hat:
Jupp100 hat geschrieben:Ist es da nicht fast einfacher die Standrohre oben zu kürzen
und neue Innengewinde schneiden zu lassen?
Für das Kürzen der Rohre und das Strehlen der Gewinde hab ich insgesamt 40 € bezahlt.

.