forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilferuf - TR1

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo FastLane.Und ich habe die Erfahrung gemacht ,das auch sehr nette Vorbesitzer Lügen können.und frage nicht wie die Lügen .alleine schon die aussage ,bei mir hat sie immer gut gelaufen :lachen1: :lachen1: .das nur mal so am Rande erwähnt . :wink: .sorry

FastLane
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1, Bj. 81

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von FastLane »

@Winnecaferacer
Super Beitrag...
FastLane hat geschrieben:Hab' grad den Seitendeckel links abgehabt und versucht die Kurbelwelle mit 'nem 19er Steckschlüssel manuell zu drehen - keine Chance -> A-Karte...
Grad nochmal versucht, aber vorher den Anlasser demontiert und die Kurbelwelle lässt sich doch drehen!

Vielleicht doch Schwein gehabt und der Anlasser hat das Drehen verhindert?

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo FastLane du hast geschrieben ,,auch laut Vorbesitzer) ohne größere Probleme lief, hatte ich gehofft, erstmal ein wenig fahren zu können, ehe ich dann gezwungen bin, zu schrauben…ja das habe ich auch im ernst gemeint .jedes mal wenn ich ein Motorrad gekauft habe.und das Motorrad dann versteckte Mängel aufzeigte ,wurde mir immer nur gesagt.ich hatte vorher nie diese Probleme damit .und das finde ich eine sauerer wenn sie nicht ehrlich zu einen sind .Entschuldigung das ich dich belästigt habe.sorry.Ps dann habe ich das falsch verstanden .

oliver23

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von oliver23 »

Steuerzeiten, besorg dir mal ein gutes ,wie helfe ich mir selber ,oder werkstatthanbuch.
wenn du die kurbelwelle drehen kannst,dann drehe die zündscheibe auf ot.handbuch sagt dir dann,wie die nockenwellen stehen müssen.
Die gleichen Symptome hatten wir mal bei einer zrx. Kurzer knall,leistung weg. Irgendeinvollhonk hatte eine u scheibe im zyl kopf vergessen und die hat sich zwischen steuerkette und nickenwellen zahnrad geschoben, kette kaputt,steuerzeiten komplett durcheinander.konnte mann gleich sehen,wenn man die zündscheibe auf ot gedreht hat.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3388
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von nanno »

Wenn keine Steuerkette reisst, können die Steuerzeiten bei der TR1 eigentlich nicht daneben liegen (sonst läuft sie nämlich gar nicht bzw. verbiegt sofort ein Ventil)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

FastLane
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1, Bj. 81

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von FastLane »

@Winnecaferacer
Ich finde deine Beiträge etwas umständlich zu lesen...
Also mir ist klar, dass man sich nicht immer darauf verlassen kann, was einem erzählt wird... Eigentlich schon traurig, wenn man ständig damit rechnen muss über's Ohr gehauen zu werden, aber es heißt wohl nicht umsonst Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...
Und ja, es ist eine Sauerei, wenn Verkäufer oder wer auch immer nicht ehrlich zu einem sind!
Ich wollte dich nicht anmachen oder ähnliches, aber ich fand deinen Beitrag einfach unpassend, weil er mir in meiner Situation gerade nicht weiterhilft.

@oliver23
Kannst du mir denn irgendwelche "guten" Handbücher empfehlen?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8791
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von obelix »

FastLane hat geschrieben:...aber ich fand deinen Beitrag einfach unpassend, weil er mir in meiner Situation gerade nicht weiterhilft.
Naja, so ganz stimme ich Dir da nicht zu - wenn ich ein Fahrzeug kaufe, das auf der Überführungsfahrt die Grätsche macht, stehe ich als erstes beim Verkäufer auf der Matte und will meine Kohle zurück. Oder zumindest nen Ausgleich. Denn da gehe ich davon aus, dass der mir ein kaputtes Teil untergejubelt hat (wovon übrigens auch ein Richter ausgehen wird:-) )

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

FastLane
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1, Bj. 81

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von FastLane »

Moin Obelix,

wie ich ja gesagt habe, es stimmt schon, dass man auf die Worte vieler Menschen nicht zu viel geben darf und dass es eine Sauerei ist, wenn einem Schrott angedreht wird, der als "ohne Mängel" verkauft wird, aber das ist eine Erkenntnis, die ich auch schon vor Winnecaferacer's Beitrag hatte und dieser Beitrag mir dann, meiner Meinung nach, in meiner Situation, in der ich versuche herauszufinden was der TR1 fehlt bzw. sie wieder zum Laufen zu bringen, nicht weiterhilft...
Und ja ich werde den Verkäufer definitiv noch kontaktieren, aber erstmal sollte ja jetzt denke ich mit Gewissheit diagnostiziert werden, wo das Problem liegt bzw. die Probleme liegen.
Und ich glaube rein rechtlich, unabhängig, ob der Verkäufer mir nun jetzt Schrott angedreht hat oder ich einfach fürchterlich Pech hatte und, ist der glaube ich fein raus. Denn wenn ich das richtig verstanden habe, erfolgt der private Gebrauchtverkauf unter Ausschluss von Sachmängelhaftung oder nicht?...

Gruß Anab

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8791
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von obelix »

FastLane hat geschrieben: Denn wenn ich das richtig verstanden habe, erfolgt der private Gebrauchtverkauf unter Ausschluss von Sachmängelhaftung oder nicht?...
Nicht zwangsläufig. Das muss im Kaufvertrag explizit und richtig formuliert ausgeschlossen werden. Um sich da als VK nicht in die Nesseln zu setzen, muss man sich schon schlau machen. Und Mängel, die einen kapitalen Schaden nach sich ziehen, wie er bei Dir vorliegt, werden gerne als arglistig verschwiegen eingestuft.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

FastLane
Beiträge: 31
Registriert: 18. Apr 2016
Motorrad:: Yamaha TR1, Bj. 81

Re: Hilferuf - TR1

Beitrag von FastLane »

Im Kaufvertrag (Vorlage vom ADAC) stand eben "unter Ausschluss von Sachmängelhaftung"...
Aber wie gesagt, ich werden erstmal klären was genau jetzt Ursache bzw. Schaden ist und DANN kann man gucken, was der Verkäufer dazu sagt und ob man da eventuell noch rechtlich gegen vorgehen kann...

Gruß Anab

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik